EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
deckchair lounger recliner
كرسي استلقاء مقعد استرخاء
tumbona reposera reclinable
صندلی درازکش لمکده
chaise longue transat relax
लाउंज चेयर आराम कुर्सी
sdraio lettino reclinabile
デッキチェア リクライナー
leżak fotel rozkładany
espreguiçadeira cadeira reclinável
șezlong scaun reclinabil
шезлонг лежак кресло
şezlong uzanma sandalyesi
лежак шезлонг крісло
躺椅 休闲椅 躺椅

die  Liege
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/liːɡə/

🛋️ Was genau ist eine Liege?

Die Liege ist ein Substantiv weiblichen Geschlechts (feminin). Es bezeichnet ein Möbelstück, das primär zum Liegen und Entspannen konzipiert ist. Im Gegensatz zu einem Bett dient sie oft eher der kurzzeitigen Erholung oder bestimmten Zwecken.

Es gibt verschiedene Arten von Liegen, zum Beispiel:

  • Sonnenliege: Zum Sonnenbaden im Garten oder am Strand.
  • Gartenliege: Ähnlich der Sonnenliege, für den Gebrauch im Garten.
  • Massageliege: Eine spezielle Liege für Massagen.
  • Untersuchungsliege: Wird in Arztpraxen verwendet.
  • Chaiselongue: Eine elegante Liegeform, oft im Wohnbereich.

Das Wort stammt vom Verb liegen ab.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik-Guide für 'die Liege'

'Die Liege' ist ein feminines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)

Deklinationstabelle Singular
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)dieLiege
Genitiv (Wessen?)derLiege
Dativ (Wem?)derLiege
Akkusativ (Wen/Was?)dieLiege

Deklination Plural (Mehrzahl)

Deklinationstabelle Plural
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieLiegen
GenitivderLiegen
DativdenLiegen
AkkusativdieLiegen

Beispielsätze

  1. Im Sommer entspanne ich gerne auf der Liege im Garten.
  2. Der Arzt bat den Patienten, sich auf die Liege zu legen.
  3. Wir haben zwei neue Liegen für den Balkon gekauft.
  4. Die Katze schläft oft auf der alten Liege.

💡 Wann und wie verwendet man 'Liege'?

Das Wort Liege wird verwendet, um ein Möbelstück zu beschreiben, auf dem man liegen kann. Der Kontext bestimmt oft die genauere Art der Liege:

  • Im Freien: Spricht man von einer Liege im Garten, am Pool oder Strand, meint man meist eine Sonnenliege oder Gartenliege, oft aus wetterfestem Material und verstellbar.
  • Im Haus: Eine Liege im Wohnzimmer kann eine Chaiselongue sein, ein elegantes Möbelstück zum Relaxen.
  • Medizinischer/Therapeutischer Kontext: In Praxen spricht man von Untersuchungsliegen oder Massageliegen.

Abgrenzung zu ähnlichen Wörtern:

  • Sofa/Couch: Dient primär dem Sitzen mehrerer Personen, obwohl man darauf auch liegen kann. Oft weicher gepolstert als eine typische Gartenliege.
  • Bett: Dient hauptsächlich dem Schlafen, meist mit Matratze und Bettzeug ausgestattet.

Die Verwendung ist also recht spezifisch für Möbel, deren Hauptfunktion das Liegen zur Erholung oder für bestimmte Tätigkeiten (Sonnen, Untersuchung) ist.

🧠 Eselsbrücken zur 'Liege'

Für den Artikel 'die': Denk an die Entspannung oder die Bequemlichkeit, die man auf einer Liege findet. Beides sind feminine Wörter.

Für die Bedeutung: Das Wort Liege kommt direkt vom Verb liegen. Eine Liege ist also ganz einfach etwas, worauf man liegt.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Sonnenliege: Speziell zum Sonnenbaden.
  • Gartenliege: Für den Gebrauch im Garten.
  • Ruhebett: Betont den Aspekt der Ruhepause.
  • Chaiselongue: Elegante Form, oft für Innenräume.
  • Relaxliege: Betont den Entspannungszweck.
  • Klappliege: Eine zusammenklappbare Liege.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

Direkte Antonyme sind schwierig, da es ein Möbelstück ist. Man könnte an Konzepte oder andere Möbel denken:

Verwechslungsgefahr

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Arzt den Patienten: "Haben Sie etwas auf der Liege vergessen?"
Patient: "Ja, meine Müdigkeit!" 😄

📜 Gedicht zur Entspannung

Die Sonne scheint, der Tag ist warm,
Ich ruh' mich aus auf meinem Arm.
Nein, besser noch, ich nehm' geschwind,
die Liege, die im Garten find'.

Hier lieg' ich nun und träume leicht,
wie aller Stress von dannen weicht.
Die Welt dreht sich, doch ich bleib hier,
auf meiner Liege, glaub es mir!

🧩 Wer oder was bin ich?

Ich hab' Beine, doch kann nicht gehen.
Man legt sich auf mich, um schön zu sehen,
wie Wolken ziehen oder die Sonne lacht,
hab' oft im Garten meinen Platz, auch über Nacht.
Ich lade ein zur Ruh', ganz ohne Frage.

Was bin ich?

Lösung: die Liege

✨ Noch mehr Wissenswertes

Wortzusammensetzungen

Das Wort 'Liege' ist oft Bestandteil von Komposita, die die Art oder den Zweck der Liege genauer beschreiben:

  • Sonnen + Liege = Sonnenliege
  • Garten + Liege = Gartenliege
  • Massage + Liege = Massageliege
  • Untersuchung(s) + Liege = Untersuchungsliege
  • Klapp + Liege = Klappliege
  • Roll + Liege = Rollliege (oft in Werkstätten)

Diese Zusammensetzungen zeigen die Vielseitigkeit dieses Möbelstücks.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Liege?

Das Wort 'Liege' ist feminin, der korrekte Artikel ist also die. Es bedeutet ein Möbelstück zum Liegen und Entspannen, wie z.B. eine Sonnenliege oder eine Untersuchungsliege.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?