EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
link connection bridge
رابط صلة جسر
enlace conexión puente
پیوند ارتباط پل
lien connexion chaînon
संपर्क कड़ी सेतु
collegamento legame anello
リンク 接続 橋渡し
łącznik połączenie most
elo ligação conexão
legătură conexiune punte
звено связь соединение
bağlantı köprü bağ
зв’язок лінк міст
链接 连接 桥梁

das  Bindeglied
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbɪndəɡliːt/

🔗 Was genau ist ein Bindeglied?

Das Wort das Bindeglied (Substantiv, Neutrum) bezeichnet ein Element, das eine Verbindung oder einen Übergang zwischen zwei oder mehreren anderen Elementen herstellt. Es fungiert als verbindendes Stück, Vermittler oder Zwischenglied.

Man kann es sowohl für abstrakte Konzepte (z.B. eine Idee, die zwei Theorien verbindet) als auch für konkrete Objekte (z.B. ein Bauteil, das zwei Maschinenteile zusammenhält) verwenden.

Es gibt nur den Artikel das für dieses Wort. 🚨 Achtung: Nicht mit 'Mitglied' (das Mitglied - member) verwechseln, auch wenn beide 'Glied' enthalten.

🧐 Grammatik: Das Bindeglied im Detail

Das Substantiv „Bindeglied“ ist ein Neutrum. Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular (Einzahl)
KasusArtikelWort
NominativdasBindeglied
GenitivdesBindeglied(e)s
DativdemBindeglied(e)
AkkusativdasBindeglied
Deklination Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelWort
NominativdieBindeglieder
GenitivderBindeglieder
DativdenBindegliedern
AkkusativdieBindeglieder

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Dieses Bauteil dient als Bindeglied zwischen Motor und Getriebe.
  2. Die Sprache ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Kulturen.
  3. Er fungierte als Bindeglied zwischen den verfeindeten Parteien.
  4. Ohne ein klares Bindeglied wirken die Absätze des Textes unzusammenhängend.

💡 So verwendet man "das Bindeglied"

Der Begriff das Bindeglied wird oft verwendet, um eine Funktion oder Rolle zu beschreiben, die Lücken schließt oder Kontinuität schafft.

Im Vergleich zu Verbindung (allgemeiner) oder Verknüpfung (oft datenbezogen) betont Bindeglied oft die Funktion als einzelnes, notwendiges Element, das zwei separate Entitäten zusammenführt.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe (das): Denk an das Glied (im Sinne von Teil/Element). Ein Bindeglied ist ein Teil, das bindet. Viele neutrale Wörter enden auf Konsonanten oder beschreiben abstrakte Konzepte oder Teile – so auch das Bindeglied.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine Kette vor. Jedes einzelne Glied bindet die anderen zusammen. Es ist ein Bindeglied, das die Verbindung herstellt.

🔄 Synonyme & Antonyme für Bindeglied

Gleiche oder ähnliche Bedeutung (Synonyme):

Gegenteilige Bedeutung (Antonyme):

⚠️ Vorsicht Verwechslung: Wie erwähnt, nicht mit das Mitglied (Teil einer Gruppe) verwechseln.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum war das Komma beim Speed-Dating so erfolgreich?
Weil es das perfekte Bindeglied zwischen zwei Sätzen war!

📜 Ein kleines Gedicht

Zwei Ufer, weit getrennt,
Ein Fluss dazwischen rennt.
Was fehlt, damit man rüber kann?
Ein Bindeglied, das zieht uns an.

Ob Stein, ob Wort, ob fester Strang,
Es überbrückt den Übergang.
So klein es scheint, so stark sein Halt,
Das Bindeglied macht Welten alt
Zu neuen Ufern, jung und bald.

🧩 Wer oder was bin ich?

Ich füge zusammen, was getrennt,
Bin weder Anfang, noch das End'.
Mal bin ich Mensch, mal nur ein Teil,
Ich schließe Lücken, schnell und heil.
Mit 'das' steh ich meistens da,
Bring nah, was eben ferne war.

Wer bin ich?
Lösung: das Bindeglied

✨ Weitere interessante Details

Wortzusammensetzung:

Das Wort „Bindeglied“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • binden: Das Verb für „zusammenfügen“, „verbinden“.
  • das Glied: Das Substantiv für „Teil“, „Element“, „Kettenglied“.

Es beschreibt also wörtlich ein „bindendes Glied“ oder „verbindendes Teil“.

Bedeutung in der Linguistik:

In der Sprachwissenschaft können auch Konjunktionen (wie 'und', 'oder', 'weil') als Bindeglieder zwischen Satzteilen oder Sätzen betrachtet werden.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Bindeglied?

Das Wort "Bindeglied" ist immer ein Neutrum. Der korrekte Artikel ist ausschließlich das: das Bindeglied.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?
Diese Seite für schnellen Zugriff merken

Setze ein Lesezeichen für diese Seite für schnellen Zugriff

Chrome

Chrome

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Safari

Safari

Drücke ⌘+D für ein Lesezeichen

Firefox

Firefox

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Edge

Edge

Drücke Ctrl+D für ein Lesezeichen

Oder hefte diesen Tab an für noch schnelleren Zugriff:

Rechtsklick auf den Tab und wähle "Tab anheften", um ihn immer verfügbar zu haben.

Pin Tab Screenshot