EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
ordeal test trial
محنة اختبار تجربة
prueba test juicio
آزمون محک سختی
épreuve test essai
कठिन परीक्षा परीक्षा संकट
prova test processo
試練 テスト 裁判
próba test proces
provação teste julgamento
încercare test proces
испытание тест суд
sınav deneme mahkeme
випробування тест суд
严峻考验 试炼 考验

die  Zerreißprobe
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/t͡sɛʁˈʁaɪ̯sˌpʁoːbə/

🧐 Was bedeutet "die Zerreißprobe"?

Das Wort die Zerreißprobe beschreibt eine Situation oder einen Test, der etwas oder jemanden an seine Belastungsgrenzen bringt. Es kann wörtlich oder übertragen verwendet werden:

Es ist ein starkes Wort, das eine ernste Herausforderung impliziert. ⚠️ Achtung: Nicht mit einer einfachen Prüfung verwechseln! Eine Zerreißprobe droht, das Getestete zu zerstören.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

📐 Grammatik & Deklination der Zerreißprobe

"Zerreißprobe" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist immer die.

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieZerreißprobe
GenitivderZerreißprobe
DativderZerreißprobe
AkkusativdieZerreißprobe
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieZerreißproben
GenitivderZerreißproben
DativdenZerreißproben
AkkusativdieZerreißproben

💡 Anwendungsbeispiele

  1. Die lange Fernbeziehung war eine echte Zerreißprobe für das Paar.
  2. Die Koalitionsverhandlungen stellten die Geduld aller Beteiligten auf eine harte Zerreißprobe.
  3. Im Labor führen wir täglich Zerreißproben an neuen Materialien durch.

🗣️ Verwendung im Kontext

Die Zerreißprobe wird meist im übertragenen Sinne verwendet, um sehr belastende Situationen zu beschreiben:

Es ist ein eher formelles oder gehobenes Wort, wird aber auch in der Alltagssprache verwendet, um Dramatik auszudrücken. Ähnliche Begriffe sind Belastungsprobe (ähnlich, aber vielleicht weniger existentiell) oder Härtetest (fokussiert auf Widerstandsfähigkeit).

🧠 Eselsbrücken zur Zerreißprobe

Artikelmerkhilfe: Denk an "die Probe". Proben sind oft weiblich im Deutschen (die Kostprobe, die Stichprobe). Und diese spezielle Probe ist so hart, sie zerreißt fast – die Zerreißprobe.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du ziehst an beiden Enden eines Fadens (oder einer Beziehung, Geduld etc.), bis er kurz vor dem Zerreißen ist. Das ist der Moment der höchsten Spannung – die Zerreißprobe.

↔️ Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Belastungsprobe: Prüfung unter Last, ähnlich, aber evtl. weniger extrem.
  • Härtetest: Prüfung der Widerstandsfähigkeit unter erschwerten Bedingungen.
  • Bewährungsprobe: Test, ob sich jemand/etwas in einer schwierigen Situation bewährt.
  • Feuerprobe: Eine sehr harte, entscheidende Prüfung (oft metaphorisch).
  • Ernstfall: Eine reale, kritische Situation (nicht nur ein Test).

Antonyme (Gegenteil):

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Chef den neuen Praktikanten: "Sind Sie belastbar?"
Praktikant: "Keine Ahnung, ich wurde noch keiner Zerreißprobe unterzogen, aber ich kann lange die Luft anhalten!"

📜 Gedicht zur Zerreißprobe

Ein Band, so fein, doch stark gespannt,
Hält Freundschaft fest in meiner Hand.
Doch Zweifel zieht und Misstrau'n nagt,
Hat die Zerreißprobe nun getagt?
Hält es stand, was einst verband?
Oder reißt das Band in diesem Land
Der Prüfung, schwer und ohne Schonung?
Nur wahre Stärke findet Lohnung.

❓ Rätsel

Ich bin ein Test, doch kein Examen klein.
Ich prüfe Nerven, Stahl und Liebesschein.
Ich bringe oft an den Rand des Krachs,
Was stark schien, wird durch mich oft schwachs.
Im Labor reiß' ich Material entzwei,
Im Leben prüf' ich Treu' und Einerlei.

Was bin ich?

→ Die Zerreißprobe

🧩 Weitere Details zur Zerreißprobe

Wortzusammensetzung

Das Wort ist zusammengesetzt aus:

Die Kombination verdeutlicht die Intensität des Tests – eine Probe, die zum Zerreißen führen kann.

Ursprung

Der Begriff stammt ursprünglich aus der Werkstoffkunde, hat sich aber stark in die Alltagssprache für metaphorische Belastungssituationen ausgebreitet.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Zerreißprobe?

Es heißt immer die Zerreißprobe. Das Wort beschreibt eine sehr harte Prüfung oder Belastungssituation, die etwas (z.B. eine Beziehung, Geduld) oder ein Material an seine Grenzen bringt.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?
Diese Seite für schnellen Zugriff merken

Setze ein Lesezeichen für diese Seite für schnellen Zugriff

Chrome

Chrome

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Safari

Safari

Drücke ⌘+D für ein Lesezeichen

Firefox

Firefox

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Edge

Edge

Drücke Ctrl+D für ein Lesezeichen

Oder hefte diesen Tab an für noch schnelleren Zugriff:

Rechtsklick auf den Tab und wähle "Tab anheften", um ihn immer verfügbar zu haben.

Pin Tab Screenshot