EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
sample taste test trial
عينة تذوق اختبار تجربة
muestra sabor prueba ensayo
نمونه چشیدن آزمایش امتحان
échantillon goût test essai
नमूना स्वाद परीक्षण प्रयोग
campione gusto test prova
サンプル 味見 テスト 試用
próbka smak test próba
amostra sabor teste ensaio
mostră gust test probă
образец вкус тест испытание
örnek tat test deneme
зразок смак тест випробування
样品 品尝 测试 试验

die  Kostprobe
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈkɔstpʁoːbə/

🍽️ Was genau ist eine Kostprobe?

Eine Kostprobe (feminin, Artikel: die) bezeichnet eine kleine Menge von etwas, meistens von Lebensmitteln oder Getränken, die man probieren kann, um einen Eindruck vom Geschmack oder der Qualität zu bekommen. Man erhält sie oft kostenlos, zum Beispiel auf Märkten, in Geschäften oder bei Werbeaktionen.

Im übertragenen Sinne kann 'Kostprobe' auch eine kleine Vorschau oder ein erster Eindruck von etwas anderem sein, zum Beispiel einer Fähigkeit, einer Leistung oder einer Erfahrung.

Beispiel: Eine Kostprobe seines Könnens.

Es gibt nur den femininen Artikel die für dieses Wort. 🚨 Achte darauf, es nicht mit anderen Wörtern wie 'Kosten' (Plural von 'Kosten') zu verwechseln.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik unter der Lupe: Die Kostprobe

Das Substantiv 'Kostprobe' ist feminin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)

Deklination von 'die Kostprobe' im Singular
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieKostprobe
Genitiv (2. Fall)derKostprobe
Dativ (3. Fall)derKostprobe
Akkusativ (4. Fall)dieKostprobe

Plural (Mehrzahl)

Deklination von 'die Kostproben' im Plural
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieKostproben
Genitiv (2. Fall)derKostproben
Dativ (3. Fall)denKostproben
Akkusativ (4. Fall)dieKostproben

Beispielsätze

  • Der Käsehändler bot uns eine Kostprobe seines neuen Bergkäses an.
  • Nach nur einer kleinen Kostprobe des Weins wusste sie, dass er ihr schmeckte.
  • Die Musiker gaben eine kurze Kostprobe ihres Programms zum Besten.
  • Wir bekamen viele leckere Kostproben auf dem Wochenmarkt.

💡 Wie verwendet man 'Kostprobe'?

Der Begriff 'Kostprobe' wird sehr häufig im Kontext von Essen und Trinken verwendet. Man spricht von einer Kostprobe Käse, Wein, Wurst, Kuchen usw.

  • Typische Situationen: Auf Märkten, in Supermärkten (Promotionstände), auf Messen, bei Weinproben, in Delikatessengeschäften.
  • Übertragene Bedeutung: Man kann auch eine 'Kostprobe' von Talent, Können, einer Atmosphäre oder einer zukünftigen Erfahrung bekommen. Beispiel: Der Trailer gab eine gute Kostprobe des Films.
  • Abgrenzung: Eine 'Probe' kann allgemeiner sein (z.B. Theaterprobe, Stoffprobe). Ein 'Muster' ist oft etwas zum Mitnehmen (z.B. Tapetenmuster, Produktmuster). Eine 'Kostprobe' bezieht sich spezifischer auf das Probieren durch Kosten (Schmecken, Erleben).

🧠 Eselsbrücken zur Kostprobe

Artikelmerkhilfe: Denk an die Probe. Eine Kostprobe ist eine spezielle Art von Probe, und 'Probe' ist feminin. Also: die Probe -> die Kostprobe.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort setzt sich zusammen aus kosten (im Sinne von probieren/schmecken) und Probe (Versuch/kleine Menge). Du kostest eine kleine Probe. Das ergibt die Kostprobe!

🔄 Ähnlich & Gegensätzlich: Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Wörter)

  • Probierhäppchen: Sehr ähnlich, betont das kleine Stück zum Essen.
  • Geschmacksprobe: Betont das Testen des Geschmacks.
  • Muster: Kann ähnlich sein, ist aber oft allgemeiner (z.B. Stoffmuster) oder zum Mitnehmen gedacht.
  • Vorgeschmack: Eher für die übertragene Bedeutung (ein erster Eindruck von etwas Zukünftigem).

Antonyme (Gegenwörter)

⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter

Kostenprobe: Existiert auch, ist aber seltener und wirkt etwas formeller als Kostprobe. Die Bedeutung ist praktisch identisch.

Die Kosten (Plural): Bezieht sich auf Ausgaben oder Preise, hat nichts mit 'probieren' zu tun.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Geizhals die Käse-Kostprobe abgelehnt?
Er meinte: "Ich bin Laktose-intolerant gegenüber Gratisangeboten!"

📜 Ein Gedicht zur Kostprobe

Auf dem Markt, welch ein Genuss,
liegt ein Häppchen, süßer Kuss.
Eine Kostprobe, klein und fein,
lädt zum Probieren herzlich ein.
Ein Stückchen Wurst, ein Schlückchen Wein,
so soll der Einkauf fröhlich sein!

❓ Rätselzeit

Ich bin klein und oft umsonst zu haben,
lasse dich am Geschmack erlaben.
Ob Käse, Wein, ob süße Speis,
ich geb' dir einen kleinen Beweis.

Was bin ich?(Auflösung: die Kostprobe)

🧩 Weitere Details

Wortzusammensetzung

Das Wort 'Kostprobe' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • kosten: Verb, hier im Sinne von 'probieren' oder 'schmecken'.
  • Probe: Substantiv, bedeutet 'Versuch', 'Test' oder 'kleine Menge'.

Trivia

Das Anbieten von Kostproben ist eine weit verbreitete Marketingstrategie, um Kunden zum Kauf anzuregen. Besonders im Lebensmittelhandel und auf Messen sind sie sehr beliebt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kostprobe?

Das Wort 'Kostprobe' ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Kostprobe. Es bezeichnet eine kleine Probierportion (oft von Lebensmitteln) oder einen ersten Eindruck.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?