EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
foretaste preview anticipation
مذاق مسبق معاينة توقع
anticipo preestreno anticipación
چشیدن مقدماتی پیش‌نمایش انتظار
avant-goût aperçu anticipation
पूर्वस्वाद पूर्वावलोकन उत्सुकता
assaggio anteprima anticipazione
予味 プレビュー 期待
przedsmak podgląd oczekiwanie
degustação prévia antecipação
gustare în avans previzualizare anticipare
предвкушение превью ожидание
ön tat ön izleme beklenti
передсмак попередній перегляд очікування
预尝 预览 期待

der  Vorgeschmack
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈfoːɐ̯ɡəˌʃmak/

👃 Was bedeutet 'der Vorgeschmack'?

Der Vorgeschmack (Substantiv, maskulin) beschreibt eine erste, oft kleine Erfahrung oder einen Eindruck von etwas, das noch vollständig bevorsteht. Es kann sich sowohl auf einen tatsächlichen Geschmack (selten) als auch, und das ist häufiger, auf ein Gefühl, eine Ahnung oder eine Vorschau beziehen.

Es gibt nur den Artikel der für dieses Wort. Es gibt keine anderen Bedeutungen mit 'die' oder 'das'.

🧐 Grammatik von Vorgeschmack im Detail

Das Substantiv Vorgeschmack ist maskulin. Hier ist die Deklination im Singular:

Deklination von 'der Vorgeschmack' (Singular)
Kasus Artikel Substantiv
Nominativ der Vorgeschmack
Genitiv des Vorgeschmack(e)s
Dativ dem Vorgeschmack(e)
Akkusativ den Vorgeschmack

⚠️ Plural: Der Plural (die Vorgeschmäcke) ist sehr selten und wird meist nur in gehobener oder poetischer Sprache verwendet. Im Alltag spricht man eher umschreibend von 'mehreren Vorgeschmäcken' oder 'verschiedenen Eindrücken'.

Beispielsätze

  1. Der Trailer gab uns einen guten Vorgeschmack auf den Film.
  2. Die erste warme Brise war ein Vorgeschmack auf den Frühling.
  3. Kann ich bitte einen kleinen Vorgeschmack von der Soße haben? (wörtliche Bedeutung, seltener)
  4. Seine scharfe Antwort war nur ein Vorgeschmack seines Ärgers.

💡 So verwendet man 'Vorgeschmack'

Der Begriff der Vorgeschmack wird hauptsächlich im übertragenen Sinne verwendet, um eine Vorahnung oder einen ersten Eindruck von etwas Kommendem zu beschreiben.

  • Typische Kontexte: oft in Verbindung mit zukünftigen Ereignissen (Urlaub, Projekt, Jahreszeit), Filmen (Trailer), Büchern (Leseprobe) oder auch Emotionen und Atmosphären.
  • Formulierungen: Häufig hört man "einen Vorgeschmack auf etwas bekommen/geben/haben".
  • Abgrenzung: Während Kostprobe sich meist auf Essen oder Trinken bezieht, ist Vorgeschmack breiter und oft metaphorisch. Andeutung oder Ahnung sind abstrakter und weniger konkret als ein Vorgeschmack.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel-Merkspruch

Denk an DER Mann, DER Geschmack hat. Wenn er etwas vorher probiert, ist es DER Vor-Geschmack.

Bedeutungs-Merkspruch

Vor dem eigentlichen Festmahl (Geschmack) kommt ein kleiner Happen – der Vorgeschmack. Das gilt auch für alles andere, was noch kommt!

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteil)

Verwechslungsgefahr: Nicht verwechseln mit Vorurteil (prejudice), was eine vorgefasste Meinung ist, nicht ein erster Eindruck.

😂 Ein kleiner Witz

Warum hat der Koch dem Gast nur einen Löffel Suppe gegeben?
Er sagte: "Das ist nur ein Vorgeschmack. Wenn Sie mehr wollen, müssen Sie das ganze Menü bestellen – und bezahlen!" 😉

✒️ Gedicht über den Vorgeschmack

Ein Hauch von Sommer in der Luft,
Ein erster Ton, ein süßer Duft.
Ein kleiner Blick durchs Schlüsselloch,
Der Vorgeschmack, er reizt uns doch.

Er lässt uns hoffen, lässt uns sehnen,
Nach dem, was kommt, nach neuen Szenen.
Ein Versprechen, leis' und sacht,
Hat die Erwartung angefacht.

❓ Rätselzeit

Ich bin kein ganzes Mahl, nur ein Bissen klein,
Zeig dir, was kommt, lass dich schon mal hinein.
Ich kann ein Gefühl sein, ein erster Blick,
Auf Freude, Ärger oder künftiges Glück.

Was bin ich?

Lösung: der Vorgeschmack

🧩 Wort-Zerlegung & Trivia

Das Wort Vorgeschmack setzt sich zusammen aus:

  • Vor-: Präfix, das 'vorher', 'zuerst' oder 'im Voraus' bedeutet.
  • Geschmack: Das Substantiv für die Sinneswahrnehmung beim Essen/Trinken oder auch für Stil/Präferenz.

Zusammen ergibt sich also die Bedeutung eines 'vorherigen Geschmacks' oder Eindrucks.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Vorgeschmack?

Das Wort Vorgeschmack ist immer maskulin, der korrekte Artikel ist also der. Es bedeutet eine erste Andeutung oder einen ersten Eindruck von etwas Zukünftigem, meist im übertragenen Sinne.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?