EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
standard situation
وضع قياسي
situación estándar
وضعیت استاندارد
situation standard
मानक स्थिति
situazione standard
標準的な状況
sytuacja standardowa
situação padrão
situație standard
стандартная ситуация
standart durum
стандартна ситуація
标准情况

die  Standardsituation
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʃtandaʁtˌzɪtuaˌt͡si̯oːn/

🎯 Was genau ist eine Standardsituation?

Das Wort die Standardsituation beschreibt im Deutschen hauptsächlich zwei Dinge:

  1. Im Sport ⚽: Eine Situation, die nach einer Spielunterbrechung nach festen Regeln ausgeführt wird. Der Ball ruht dabei meist. Typische Beispiele sind der Eckstoß (Ecke), der Freistoß, der Einwurf oder der Elfmeter/Strafstoß im Fußball, oder auch Freiwürfe im Basketball.

    Beispiel: Nach dem Foul gab es eine gefährliche Standardsituation für die angreifende Mannschaft.

  2. Im Allgemeinen 📋: Eine häufig vorkommende, typische, oft vorhersehbare oder routinemäßige Situation oder Konstellation, für die es meist eingespielte Vorgehensweisen oder Lösungen gibt.

    Beispiel: Das vergessene Passwort ist eine Standardsituation im Kundenservice.

Es gibt nur den femininen Artikel die für dieses Wort. Es ist ein Kompositum aus "Standard" und "Situation".

🧐 Grammatik unter der Lupe: die Standardsituation

Das Substantiv "Standardsituation" ist feminin. Der Artikel ist daher immer "die".

Deklination Singular (Einzahl)
KasusArtikelWort
NominativdieStandardsituation
GenitivderStandardsituation
DativderStandardsituation
AkkusativdieStandardsituation
Deklination Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelWort
NominativdieStandardsituationen
GenitivderStandardsituationen
DativdenStandardsituationen
AkkusativdieStandardsituationen

Beispielsätze

  • Der Trainer legte großen Wert auf das Training von Standardsituationen.
  • Im Projektmanagement gibt es für viele Probleme etablierte Vorgehensweisen; es sind Standardsituationen.
  • Die Mannschaft verteidigte die Standardsituation gut.

💡 Wann und wie verwendet man 'Standardsituation'?

Die Verwendung von die Standardsituation ist kontextabhängig:

  • Sportlicher Kontext: Hier ist der Begriff sehr spezifisch und meint die oben genannten festen Spielsituationen (Ecke, Freistoß etc.). Er ist fester Bestandteil der Sportberichterstattung und Fachsprache.
  • Allgemeiner Kontext: Hier wird das Wort eher bildlich gebraucht, um eine Routine, einen Normalfall oder eine typische, wiederkehrende Aufgabe oder Problemstellung zu beschreiben. Es kann in vielen Bereichen vorkommen, z.B. im Berufsleben ("Das ist eine Standardsituation im Vertrieb."), im Alltag oder in technischen Beschreibungen.

⚠️ Es ist wichtig, aus dem Kontext zu erschließen, welche Bedeutung gemeint ist. Im Zweifel bezieht sich "Standardsituation" ohne weiteren Kontext oft auf den Sport.

🧠 Eselsbrücken für 'Standardsituation'

Für den Artikel: Denk daran, dass es DIE Situation ist. Auch wenn sie "Standard" ist, bleibt sie eine feminine Situation. Die Situation -> Die Standardsituation.

Für die Bedeutung: Stell dir einen Fußballspieler vor, der einen Standard-Freistoß ausführt – eine klar definierte Situation im Spiel. Oder denk an eine Routine-Aufgabe im Büro – eine Standard-Situation eben.

🔄 Ähnlich und doch anders: Synonyme & Antonyme

Synonyme

Antonyme

Ähnlich klingende oder verwandte Begriffe könnten "Standardisierung" (Prozess der Normierung) oder einfach "Situation" sein, haben aber spezifischere bzw. allgemeinere Bedeutungen.

😂 Ein kleiner Scherz am Rande

Fragt der Reporter den Fußballtrainer: "Ihre Mannschaft hat heute nur durch Standardsituationen getroffen. Woran lag's?"
Trainer: "Ganz einfach, der Gegner hat uns nie aus dem Spiel heraus treffen lassen!"

🎤 Ein Reim zur Situation

Der Ball liegt still, die Mauer steht,
ein Pfiff ertönt, es ist fast zu spät.
Die Standardsituation, oft trainiert,
entscheidet Spiele, ungeniert.
Ein Schuss, ein Tor, der Jubel groß,
so ist im Sport das Fußball-Los.

❓ Wer oder was bin ich?

Im Sport bin ich oft einstudiert,
nach Foul oder Aus wird's präsentiert.
Mal Ecke, mal Freistoß, mal vom Punkt,
ich bringe Spannung, farbenbunt.
Im Alltag bin ich oft Routine,
eine altbekannte Szene.

Was bin ich? ... Die Standardsituation

🧩 Wortbausteine und mehr

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Standardsituation" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich die Bedeutung einer normierten, typischen oder festgelegten Lage.

Trivia:

Im Fußball gelten Standardsituationen oft als sogenannte "Waffe", da sie gezielt trainiert werden können und auch vermeintlich schwächeren Mannschaften Torchancen ermöglichen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Standardsituation?

Das Wort 'Standardsituation' ist feminin, der korrekte Artikel ist also die. Es beschreibt sowohl eine festgelegte Spielsituation im Sport als auch eine routinemäßige oder typische Gegebenheit im Allgemeinen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?