EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
restoration repair refurbishment
ترميم إصلاح تجديد
restauración reparación renovación
بازسازی تعمیر مرمت
restauration réparation rénovation
पुनर्स्थापन मरम्मत नवीनीकरण
restauro riparazione ristrutturazione
修復 復元 補修
restauracja naprawa odnowa
restauração reparo renovação
restaurare reparare renovare
реставрация ремонт восстановление
restorasyon onarım yenileme
реставрація ремонт відновлення
修复 恢复 维修

die  Restauration
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ʁɛstauʁaˈt͡si̯oːn/

📜 Was bedeutet "die Restauration" eigentlich?

Das Wort die Restauration (feminin) hat mehrere Bedeutungen im Deutschen:

🚨 Achtung: Die Bedeutung erschließt sich meist aus dem Kontext. In historischen Texten meint es die Epoche, in Kunstführern die Wiederherstellung von Objekten und in älterer Sprache oder auf Schildern manchmal eine Gaststätte.

🧐 Grammatik von "die Restauration"

Das Substantiv "Restauration" ist feminin. Hier ist die Deklination im Singular. Der Plural "die Restaurationen" wird seltener verwendet, meist für mehrere Gaststätten oder mehrere Wiederherstellungsprozesse.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieRestauration
GenitivderRestauration
DativderRestauration
AkkusativdieRestauration
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieRestaurationen
GenitivderRestaurationen
DativdenRestaurationen
AkkusativdieRestaurationen

📝 Beispielsätze

  1. (Historisch) Die Zeit der Restauration folgte auf die napoleonischen Kriege.
  2. (Kunst/Bau) Die Restauration des alten Schlosses dauerte mehrere Jahre.
  3. (Gaststätte) Wir trafen uns in einer gemütlichen Restauration am Marktplatz.

🗣️ Wie verwendet man "Restauration"?

Die Verwendung von die Restauration hängt stark vom Kontext ab:

Im Vergleich zu Wiederherstellung ist Restauration oft spezifischer auf politische Epochen oder kunsthandwerkliche Prozesse bezogen. Im Vergleich zu Restaurant ist Restauration weniger alltagssprachlich.

💡 Eselsbrücken zur "Restauration"

Artikelmerkhilfe: Viele Nomen auf -ion sind feminin (die Aktion, die Nation, die Station...). So auch: die Restauration. Stell dir eine Königin (weiblich!) vor, die auf ihrem Thron restauriert wird.

Bedeutungsmerkhilfe: Denk an das englische Wort "restore". Was kann man "restoren"?
1. Alte politische Ordnungen (historische Restauration).
2. Alte Kunstwerke/Gebäude (kunsthandwerkliche Restauration).
3. Den Hunger und Durst der Gäste in einem... Restaurant (früher: Restauration).

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Ähnlich klingende Wörter: Nicht verwechseln mit "Restaurator" (Person, die restauriert) oder dem Verb "restaurieren".

😄 Ein kleiner Witz

Fragt der Lehrer: "Wer kann mir etwas über die Zeit der Restauration erzählen?"
Meldet sich Fritzchen: "Klar! Da wurden die alten Könige wieder aufgemöbelt – quasi eine politische Möbel-Restauration!"

✍️ Gedicht zur Restauration

Die Zeit, sie dreht sich manchmal rückwärts schnell,
Nennt's Restauration, politisch, hell.
Der alte Glanz soll wieder strahlen klar,
Was einst vergangen, wird erneut nun wahr.

Auch Kunst und Stein, vom Zahn der Zeit benagt,
Erfahren Rettung, wenn's die Hand nur wagt.
Mit Pinsel, Kitt und viel Geduld,
Geschieht die Restauration, zahlt alte Schuld.

Und ist der Magen leer, der Durst gar groß,
Man sucht vielleicht, ganz ohne Stoß,
Ein Haus, wo Speis und Trank bereit,
'ne Restauration vergang'ner Zeit.

❓ Kleines Rätsel

Ich bringe Altes oft zurück,
Mal Stück für Stück, mal mit Geschick.
Bin Epoche, Handwerk, manchmal auch ein Haus,
Wo man genießt 'nen edlen Schmaus.

Wer bin ich? (Lösung: die Restauration)

🌐 Sonstige Infos

Wortherkunft: Das Wort "Restauration" stammt vom französischen Verb restaurer ab, was "wiederherstellen" bedeutet. Dieses wiederum geht auf das lateinische restaurare zurück.

Kulturelle Bezüge:

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Restauration?

Der korrekte Artikel für das Wort Restauration ist immer die. Es handelt sich um ein feminines Substantiv.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?