EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
shipping company shipowner company
شركة شحن شركة مالك السفينة
compañía naviera
شرکت کشتیرانی
compagnie maritime
जहाज कंपनी
compagnia di navigazione
海運会社
firma żeglugowa
companhia de navegação
companie de navigație
судоходная компания
denizcilik şirketi
судноплавна компанія
航运公司

die  Reederei
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ʁeːdəˈʁaɪ̯/

🚢 Was bedeutet Reederei?

Eine Reederei ist ein Unternehmen, das Schiffe besitzt oder betreibt, um damit Güter oder Personen über See oder Binnengewässer zu transportieren. Es handelt sich also um ein Schifffahrtsunternehmen.

Der Begriff leitet sich vom Reeder ab, dem Schiffseigner oder Unternehmer in der Seeschifffahrt.

Das Wort ist feminin, daher heißt es immer die Reederei.

Artikelregeln für der, die und das

-ei meistens Femininum.

Beispiele: die Abtei · die Anwaltskanzlei · die Arznei · die Augenwischerei · die Barbarei · die Brauerei · die...
⚠️ Ausnahmen: das Blei · das Ei · das Geschrei · der Brei · der Papagei · der Schrei

🧐 Grammatik und Deklination von 'die Reederei'

Das Substantiv 'Reederei' ist feminin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelWort
NominativdieReederei
GenitivderReederei
DativderReederei
AkkusativdieReederei
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelWort
NominativdieReedereien
GenitivderReedereien
DativdenReedereien
AkkusativdieReedereien

Beispielsätze

  1. Die größte Reederei der Welt hat ihren Sitz in Europa.
  2. Mein Onkel arbeitet für eine bekannte Reederei im Hamburger Hafen.
  3. Die Gewinne der Reederei sind im letzten Quartal gestiegen.
  4. Wir haben den Auftrag an die Reederei vergeben.
  5. Viele Reedereien investieren in umweltfreundlichere Schiffe.

⚓ Verwendung im Kontext

Das Wort Reederei wird hauptsächlich im wirtschaftlichen und logistischen Kontext verwendet, wenn es um die Schifffahrt geht. Es bezeichnet spezifisch das Unternehmen, nicht das Schiff selbst (das ist 'das Schiff') oder den Eigner als Person ('der Reeder').

  • Kontexte: Wirtschaftsnachrichten, Logistikbranche, Hafenbetrieb, internationaler Handel, Kreuzfahrtindustrie.
  • Abgrenzung: Eine Spedition organisiert Transporte (oft auch über Land oder Luft), muss aber nicht selbst die Transportmittel besitzen. Eine Reederei ist auf Schiffe spezialisiert und besitzt oder chartert diese in der Regel.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Wie merkt man sich 'die Reederei'?

Für den Artikel: Substantive auf -ei sind sehr oft feminin (die Bäckerei, die Bücherei, die Polizei...). Denke an diese Regel: Die Endung -ei schreit quasi nach die!
Oder: Die Reederei ist weiblich, genau wie die Sirene (die Schiffe lockt?).

Für die Bedeutung: Ein Reeder ist der Chef der Schiffe. Seine Firma ist die Reederei. Das '-ei' am Ende bezeichnet oft den Ort oder Betrieb, wo etwas gemacht wird (wie Bäckerei vom Bäcker).

🔄 Synonyme und Gegenbegriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Schifffahrtsgesellschaft
  • Schifffahrtsunternehmen
  • Schiffsbetriebsgesellschaft (seltener)

Antonyme/Gegenkonzepte (anderer Bereich)

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe

  • Der Reeder: Die Person, der die Schiffe gehören oder der das Unternehmen leitet.
  • Die Reede: Ein Ankerplatz für Schiffe vor einem Hafen. (Nicht verwechseln!)

😂 Ein kleiner Witz

Fragt der Chef der Reederei seinen neuen Azubi: "Na, wie gefällt Ihnen die Arbeit auf See?"
Antwortet der Azubi: "Super, Chef! Besonders die schwankenden Arbeitszeiten!"

📜 Gedicht zur Reederei

Die Reederei, mit Stolz und Macht,
hat Schiffe übers Meer gebracht.
Container schwer, von A nach B,
trotzt Wellen hoch und rauer See.
Ein Netz von Routen, weit gespannt,
verbindet Hafen, Stadt und Land.

❓ Kleines Rätsel

Ich habe Flotten, doch kein Wasser fließt durch mich.
Ich schicke Stahlgiganten auf die Reise, sicherlich.
Mein Name klingt nach Eignern, die das Steuer führen,
doch bin ein ganzes Unternehmen, mit Büros und Türen.

Wer bin ich?(Auflösung: die Reederei)

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung: Das Wort setzt sich zusammen aus:

  • Reeder: Schiffseigner oder Schiffsunternehmer (abgeleitet vom niederdeutschen 'reden' für 'ausrüsten', 'bereitmachen')
  • -ei: Ein Suffix, das oft einen Betrieb, eine Tätigkeit oder eine Sammelbezeichnung ausdrückt (vgl. Bäckerei, Bücherei).

Reedereien spielen eine zentrale Rolle im globalen Handel, da ein Großteil des internationalen Warentransports per Schiff erfolgt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Reederei?

Das Wort 'Reederei' ist ein feminines Substantiv. Der korrekte Artikel ist immer die: die Reederei.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?