EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
exertion effort strain
مجهود جهد إجهاد
esfuerzo tensión exerticio
تلاش کوشش فشار
effort exercice contrainte
प्रयास श्रम तनाव
sforzo impegno tensione
努力 骨折り 緊張
wysiłek napięcie obciążenie
esforço exercício tensão
efort exercițiu tensiune
напряжение усилие напряг
çaba zorlama gayret
зусилля напряг намагання
努力 用力 紧张

die  Kraftanstrengung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈkʁaftʔanʃtʁɛŋʊŋ/

🏋️‍♀️ Was bedeutet 'die Kraftanstrengung'?

Die Kraftanstrengung (feminin, Artikel: die) beschreibt eine Handlung oder einen Vorgang, der sehr viel körperliche oder geistige Kraft erfordert. Es handelt sich um eine erhebliche Bemühung oder Mühsal, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen oder eine schwierige Aufgabe zu bewältigen.

Stell dir vor, du musst einen schweren Schrank in den fünften Stock tragen – das ist eine enorme Kraftanstrengung! Aber auch das Lösen einer komplexen mathematischen Aufgabe kann eine große geistige Kraftanstrengung sein.

Es gibt nur diesen einen Artikel die, da das Wort feminin ist. Verwechslungen sind unwahrscheinlich. ⚠️ Achte darauf, es nicht mit einfacher Anstrengung oder Mühe zu verwechseln, die weniger intensiv sein können.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

📐 Grammatik-Workout für die Kraftanstrengung

Das Nomen die Kraftanstrengung ist feminin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelNomen
NominativdieKraftanstrengung
GenitivderKraftanstrengung
DativderKraftanstrengung
AkkusativdieKraftanstrengung
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelNomen
NominativdieKraftanstrengungen
GenitivderKraftanstrengungen
DativdenKraftanstrengungen
AkkusativdieKraftanstrengungen

Beispielsätze auf Deutsch

  1. Der Marathonlauf war eine gewaltige Kraftanstrengung für alle Teilnehmer.
  2. Es bedurfte großer Kraftanstrengungen, das Projekt rechtzeitig abzuschließen.
  3. Nach der schweren Operation erforderte die Genesung tägliche Kraftanstrengungen.
  4. Mit letzter Kraftanstrengung erreichte er den Gipfel.

💡 Wann braucht man eine Kraftanstrengung?

Der Begriff Kraftanstrengung wird verwendet, wenn eine besonders hohe Intensität von Einsatz oder Mühe beschrieben werden soll. Er hebt sich von alltäglicher Anstrengung oder Mühe ab.

  • Physischer Kontext: Sportliche Höchstleistungen, schwere körperliche Arbeit (z.B. Umzug, Bauarbeiten).
  • Mentaler/Geistiger Kontext: Lösen komplexer Probleme, intensive Lernphasen, Bewältigung emotional schwieriger Situationen, Abschluss großer Projekte.
  • Figurativer Kontext: Oft verwendet, um gemeinsame Bemühungen zu beschreiben (z.B. eine nationale Kraftanstrengung zur Bewältigung einer Krise).

Im Vergleich zu Bemühung (allgemeiner Versuch) oder Aufwand (Ressourceneinsatz) betont Kraftanstrengung die investierte Energie und Willenskraft.

🧠 Eselsbrücken zur Kraftanstrengung

Artikelmerkhilfe: Denk an die Anstrengung selbst – sie fühlt sich oft weiblich an, zäh und ausdauernd. Also: die Anstrengung, die Kraftanstrengung.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort ist eine Kombination aus Kraft und Anstrengung. Stell dir vor, du bündelst all deine Kraft für eine riesige Anstrengung – das ergibt eine Kraftanstrengung.

🔄 Ähnlich & Gegensätzlich: Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (gegenteilige Bedeutung)

🚨 Vorsicht: Kraftakt ist ähnlich, beschreibt aber oft eine einzelne, kurze, intensive Handlung, während Kraftanstrengung auch einen längeren Prozess beschreiben kann.

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Trainer den Gewichtheber: "War das heute eine große Kraftanstrengung für dich?"

Antwortet der Gewichtheber: "Nein, nur das Aufstehen heute Morgen!"

📜 Gedicht zur Anstrengung

Die Muskeln brennen, der Geist ist wach,
ein Ziel vor Augen, Tag für Tag.
Mit aller Macht, mit Schweiß und Mut,
die Kraftanstrengung, sie tut gut.
Auch wenn der Weg oft steinig scheint,
am Ende wird der Sieg vereint.

❓ Rätselzeit

Ich koste Energie und Schweiß,
mach dich stark auf deine Reis'.
Ob Körper, Geist, ob groß, ob klein,
ohne mich kommst du nicht weit allein.
Um Großes zu erreichen, brauchst du mich,
mal kurz, mal lang, ganz sicherlich.

Was bin ich? (...) Die Kraftanstrengung

🧩 Wortbausteine & Mehr

Wortzusammensetzung:

Das Wort Kraftanstrengung ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen beschreiben sie eine Anstrengung, die besonders viel Kraft erfordert.

Verwandte Verben:

  • sich anstrengen: Mühe geben.
  • etwas anstrengen: (juristisch) einen Prozess beginnen (nicht direkt verwandt mit der Hauptbedeutung).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kraftanstrengung?

Das deutsche Wort Kraftanstrengung ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Kraftanstrengung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?