EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
durability shelf life
متانة مدة الصلاحية
durabilidad vida útil
دوام عمر مفید
durabilité durée de vie
टिकाऊपन शेल्फ जीवन
durabilità durata
耐久性 賞味期限
trwałość okres przydatności
durabilidade vida útil
durabilitate durată de viață
прочность срок годности
dayanıklılık raf ömrü
міцність термін придатності
耐用性 保质期

die  Haltbarkeit
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/haltˈbaːʁkaɪ̯t/

Was steckt hinter 'die Haltbarkeit'? 🤔

Die Haltbarkeit ist ein feminines Substantiv, das sich auf die Eigenschaft bezieht, wie lange etwas hält, beständig ist oder verwendet werden kann, bevor es verdirbt oder unbrauchbar wird.

  • Dauerhaftigkeit/Beständigkeit: Die Fähigkeit eines Materials oder Produkts, Abnutzung, Verfall oder Beschädigung über die Zeit zu widerstehen (z.B. die Haltbarkeit von Möbeln, Kleidung oder Baustoffen).
  • Lagerfähigkeit/Verwendbarkeitsdauer: Speziell bei Lebensmitteln oder Medikamenten bezeichnet es den Zeitraum, in dem sie sicher konsumiert oder verwendet werden können (oft angegeben durch das Mindesthaltbarkeitsdatum).
  • Stabilität: Manchmal auch im übertragenen Sinne für die Beständigkeit von Beziehungen, Systemen oder Zuständen verwendet, obwohl dies seltener ist.

🚨 Es gibt nur diesen einen Artikel für das Wort: die Haltbarkeit.

Artikelregeln für der, die und das

-keit immer Femininum.

Beispiele: die Abhängigkeit · die Arbeitslosigkeit · die Aufmerksamkeit · die Bedeutungslosigkeit · die Belastb...

Grammatik von Haltbarkeit: Feminin und klar

Das Substantiv die Haltbarkeit ist immer feminin. Es wird meistens im Singular verwendet. Der Plural (die Haltbarkeiten) ist grammatikalisch möglich, aber sehr selten und wird meist nur verwendet, wenn man sich auf verschiedene Arten oder Aspekte von Haltbarkeit bezieht.

Deklination (Einzahl)

Deklination von 'die Haltbarkeit' (Singular)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieHaltbarkeit
GenitivderHaltbarkeit
DativderHaltbarkeit
AkkusativdieHaltbarkeit

Beispielsätze

  1. Die Haltbarkeit dieses Joghurts ist abgelaufen.
  2. Wir testen die Haltbarkeit des neuen Materials unter extremen Bedingungen.
  3. Bei guter Pflege ist die Haltbarkeit dieser Maschine sehr lang.
  4. Der Hersteller garantiert eine lange Haltbarkeit seiner Produkte.

So verwendest du 'Haltbarkeit' im Alltag 🥫🛠️

Das Wort die Haltbarkeit ist sehr gebräuchlich, besonders in bestimmten Kontexten:

  • Lebensmittel & Getränke: Hier bezieht es sich fast immer auf das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) oder das Verbrauchsdatum. "Achte auf die Haltbarkeit, bevor du es kaufst."
  • Produkte & Materialien: Wenn es um die Langlebigkeit von Gegenständen geht. "Die Haltbarkeit von Markenkleidung ist oft höher." oder "Die Haltbarkeit der Bremsbeläge hängt vom Fahrstil ab."
  • Kosmetik & Medikamente: Ähnlich wie bei Lebensmitteln gibt es hier eine begrenzte Verwendungsdauer. "Die Haltbarkeit der Creme ist nach dem Öffnen begrenzt."
  • Technische Komponenten: Lebensdauer von Bauteilen. "Die Haltbarkeit der Festplatte wird auf 5 Jahre geschätzt."

Es wird oft in Verbindung mit Adjektiven wie lang, kurz, begrenzt, garantiert oder Verben wie prüfen, achten auf, garantieren, verbessern verwendet.

Merkhilfen für 'die Haltbarkeit'

Artikel-Eselsbrücke

Denke an Substantive, die auf -keit enden (wie Möglichkeit, Fähigkeit, Freundlichkeit). Diese sind fast immer feminin. Also: die Fähigkeit zu halten -> die Haltbarkeit.

Bedeutungs-Eselsbrücke

Stell dir vor, du rufst einem Produkt zu: HALT! Wie lange hältst du noch durch, bevor du schlecht wirst oder kaputtgehst? Diese Frage zielt auf seine Haltbarkeit.

Ähnliche und gegensätzliche Begriffe zu Haltbarkeit

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (gegenteilige Bedeutung)

Ein kleiner Scherz zur Haltbarkeit 😄

Fragt der Kunde den Bäcker: "Wie lange hält sich dieses Brot denn?"
Sagt der Bäcker: "Also bei mir hält es sich meistens nur bis zum Abendbrot!"

Ein Gedicht über Beständigkeit

Die Zeit verrinnt, die Dinge geh'n,
Doch manches bleibt besteh'n.
Die Brücke fest, der Fels im Meer,
Zeigt Haltbarkeit, so stark und hehr.

Beim Joghurt zählt das Datum klar,
Wie lang er frisch und essbar war.
Ob Stoff, ob Stein, ob Medizin,
Die Haltbarkeit hat ihren Sinn.

Kannst du dieses Rätsel lösen? ❓

Ich sage dir, wie lang was hält,
Ob's frisch noch ist in dieser Welt.
Bei Joghurt, Käse und auch Saft,
Geb' ich dem Verfall die letzte Kraft.
Bei Stühlen, Tischen, Autoteilen,
Lass ich dich wissen, wie lang sie weilen.

Was bin ich, stets feminin im Wort?
(Lösung: die Haltbarkeit)

Wissenswertes rund um die Haltbarkeit

Wortzusammensetzung

Das Wort Haltbarkeit setzt sich zusammen aus:

  • Dem Stamm des Verbs halten.
  • Dem Suffix -bar (bildet Adjektive mit der Bedeutung 'Fähigkeit zu etwas', hier: 'haltbar' = fähig zu halten/bestehen).
  • Dem Suffix -keit (bildet feminine Substantive aus Adjektiven, die eine Eigenschaft oder einen Zustand bezeichnen).

Also: halten → haltbar → die Haltbarkeit.

  • haltbar (Adjektiv): Durable, non-perishable.
  • Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): Best-before date. Das Datum, bis zu dem der Hersteller garantiert, dass das ungeöffnete Lebensmittel bei richtiger Lagerung seine spezifischen Eigenschaften (Geruch, Geschmack, Nährwert etc.) behält. Es ist kein Wegwerfdatum!
  • Verbrauchsdatum: Use-by date. Bei sehr leicht verderblichen Lebensmitteln (z.B. Hackfleisch). Nach diesem Datum sollte das Lebensmittel nicht mehr verzehrt werden.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Haltbarkeit?

Das Wort Haltbarkeit ist immer feminin, der korrekte Artikel ist also die. Es bezieht sich auf die Dauerhaftigkeit oder die Frist, bis zu der etwas (z.B. ein Lebensmittel) verwendet werden kann.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?