EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
territorial reform regional reform
إصلاح إقليمي إصلاح إقليمي
reforma territorial regional
اصلاحات منطقه‌ای اصلاحات سرزمینی
réforme territoriale régionale
क्षेत्रीय सुधार प्रादेशिक सुधार
riforma territoriale regionale
地域改革 地方改革
reforma terytorialna regionalna
reforma territorial regional
reformă teritorială regională
территориальная реформа региональная
bölgesel reform toprak reformu
територіальна реформа регіональна
区域改革 地区改革

die  Gebietsreform
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɡəˈbiːtsʁəˌfɔʁm/

🗺️ Was ist eine Gebietsreform?

Die Gebietsreform (feminin, Plural: die Gebietsreformen) bezeichnet eine umfassende, meist staatlich angeordnete Neuordnung von Verwaltungsgebieten. Dies betrifft oft Gemeinden (Gemeindereform), Landkreise (Kreisreform) oder auch Regierungsbezirke.

Ziele einer Gebietsreform sind typischerweise:

⚠️ Gebietsreformen sind oft politisch umstritten, da sie gewachsene Strukturen verändern und lokale Identitäten berühren können.

Artikelregeln für der, die und das

-orm immer Femininum.

Beispiele: die Auflaufform · die Form · die Gebietsreform · die Gesundheitsreform · die Grundform · die Lebensf...

📊 Grammatik im Detail: Die Gebietsreform

Das Wort "Gebietsreform" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist die.

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieGebietsreform
GenitivderGebietsreform
DativderGebietsreform
AkkusativdieGebietsreform
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieGebietsreformen
GenitivderGebietsreformen
DativdenGebietsreformen
AkkusativdieGebietsreformen

Beispielsätze

  1. Die Gebietsreform wurde vom Landtag beschlossen.
  2. Die Auswirkungen der Gebietsreform sind noch nicht vollständig absehbar.
  3. Viele Bürger standen der Gebietsreform kritisch gegenüber.
  4. Man diskutiert eine neue Gebietsreform, um Kosten zu sparen.
  5. In den 1970er Jahren gab es in vielen Bundesländern umfassende Gebietsreformen.

🗣️ Verwendung im Kontext

Der Begriff die Gebietsreform wird hauptsächlich in politischen, administrativen und historischen Kontexten verwendet.

Abgrenzung:

🧠 Eselsbrücken zur Gebietsreform

Artikelmerkhilfe: Denk an die Reform. Viele Wörter auf '-form' sind feminin, und eine Gebietsreform ist ja eine Art von Reform. Also: die Gebietsreform.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine Landkarte (Gebiet) vor, die neu gezeichnet wird, also reformiert wird. Aus vielen kleinen Gebieten wird ein größeres gemacht oder Grenzen werden verschoben. Gebiet + Reform = Neuordnung von Gebieten.

🔄 Synonyme und Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Territoriale Neuordnung
  • Gebietsneuordnung
  • Verwaltungsneuordnung (oft im Zusammenhang)
  • Gemeindereform (spezifischer)
  • Kreisreform (spezifischer)
  • Strukturreform (im administrativen Bereich)

Antonyme (Gegenteil)

  • Gebietsbestandserhaltung (selten)
  • Status quo (der bestehende Zustand)
  • Bestandsschutz (für bestehende Gebiete)

Vorsicht Verwechslung!

Landreform: Bezieht sich auf die Neuverteilung von Landbesitz (Agrarreform), nicht primär auf Verwaltungsgrenzen.

😄 Ein kleiner Scherz zur Verwaltung

Fragt ein Bürgermeister den anderen: "Habt ihr die Gebietsreform gut überstanden?"
Sagt der andere: "Ja, aber unser Ortsschild mussten wir verlängern. Jetzt heißt es 'Hier-war-mal-Neustadt-jetzt-sind-wir-Großdorf-Süd'."

📜 Verse zur neuen Karte

Die Grenze alt, nun ist sie fort,
Ein neuer Kreis, ein größ'rer Ort.
Die Reform kam, mit Plan und Stift,
Verwaltung neu, die Kosten lifft.
Manch' Bürger schaut noch skeptisch drein,
Wird alles besser, größer, fein?
Die Karte zeigt's, das Werk ist da,
Die Gebietsreform, nun ist sie wahr.

🧩 Ein politisches Rätsel

Ich änd're Karten, nicht zum Spiel,
Verwalte neu, das ist mein Ziel.
Ich füge Orte oft zusamen,
Trag' einen staatlich' Namen.
Mal bin ich Kreis, mal Gemeindeland,
Effizienz versprech' ich allerhand.

Was bin ich?
(Auflösung: Die Gebietsreform)

⚙️ Wortwurzeln und Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Gebietsreform" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich die Bedeutung "Neuordnung von Gebieten".

Trivia:

  • In Deutschland gab es vor allem in den späten 1960er und 1970er Jahren in den westdeutschen Bundesländern sehr umfassende Gebietsreformen, die die Zahl der Gemeinden und Kreise drastisch reduzierten.
  • Auch nach der deutschen Wiedervereinigung gab es in den neuen Bundesländern Gebietsreformen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Gebietsreform?

Das Wort "Gebietsreform" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es beschreibt die staatlich organisierte Neuordnung von Verwaltungsgebieten wie Gemeinden oder Kreisen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?