EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
Neustadt (place name) new town
نوشتات (اسم مكان) مدينة جديدة
Neustadt (nombre de lugar) ciudad nueva
نوشتات (نام مکان) شهر جدید
Neustadt (nom de lieu) nouvelle ville
नॉयश्टाट (स्थान का नाम) नया शहर
Neustadt (nome di luogo) città nuova
ノイシュタット(地名) 新しい町
Neustadt (nazwa miejscowości) nowe miasto
Neustadt (nome de lugar) cidade nova
Neustadt (nume de loc) oraș nou
Нойштадт (название места) новый город
Neustadt (yer adı) yeni şehir
Нойштадт (назва місця) нове місто
新城(地名) 新镇

die  Neustadt
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈnɔʏʃtat/

🏙️ Was bedeutet 'die Neustadt'?

Die Neustadt (feminin) bezeichnet im Allgemeinen einen Stadtteil oder eine Siedlung, die jünger ist als der ursprüngliche, historische Stadtkern (die Altstadt).

  • Es kann sich um einen spezifischen Stadtteil handeln, der offiziell diesen Namen trägt (z. B. die Hamburger Neustadt, die Dresdner Neustadt).
  • Es kann auch generisch verwendet werden, um den neueren Teil einer Stadt im Gegensatz zum älteren Teil zu beschreiben.
  • Der Name ist sehr häufig für Orte und Stadtteile im deutschsprachigen Raum.

Da 'Stadt' feminin ist (die Stadt), ist auch 'Neustadt' feminin: die Neustadt.

🧐 Grammatik von 'die Neustadt'

Das Wort 'Neustadt' ist ein Substantiv weiblichen Geschlechts (Femininum). Es wird meist als Eigenname verwendet und steht daher oft im Singular.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von 'die Neustadt' (Singular)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativ (Wer/Was?)die Neustadteine Neustadt
Genitiv (Wessen?)der Neustadteiner Neustadt
Dativ (Wem?)der Neustadteiner Neustadt
Akkusativ (Wen/Was?)die Neustadteine Neustadt

Deklination Plural (Mehrzahl)

Der Plural 'die Neustädte' wird selten verwendet, meist nur, wenn man sich auf mehrere Orte oder Stadtteile dieses Namens bezieht.

Deklination von 'die Neustadt' (Plural)
Fall (Kasus)Bestimmter Artikel
Nominativdie Neustädte
Genitivder Neustädte
Dativden Neustädten
Akkusativdie Neustädte

💡 Beispielsätze

  1. Wir wohnen jetzt in der Neustadt.
  2. Die Architektur der Neustadt unterscheidet sich stark von der Altstadt.
  3. Viele Geschäfte haben sich in der Neustadt angesiedelt.
  4. Besuchen Sie die historische Altstadt und die moderne Neustadt!
  5. Es gibt viele Neustädte in Deutschland.

🗺️ Wie verwendet man 'die Neustadt'?

Der Begriff die Neustadt wird hauptsächlich in zwei Kontexten verwendet:

  1. Als Eigenname: Sehr viele Städte und Gemeinden im deutschsprachigen Raum haben einen Stadtteil oder sogar den ganzen Ort namens 'Neustadt'. Beispiele: Neustadt an der Weinstraße, Dresden-Neustadt, Hamburg-Neustadt. In diesem Fall wird es wie ein Name behandelt.
  2. Generisch: Manchmal wird 'Neustadt' auch allgemeiner verwendet, um den neueren Teil einer Stadt von der älteren 'Altstadt' abzugrenzen, auch wenn dieser Teil nicht offiziell so heißt. Beispiel: "Die Geschäfte in der Neustadt haben länger geöffnet als die in der Altstadt."

Im Gegensatz zur Altstadt, die oft durch historische Bauten, enge Gassen und einen alten Stadtkern geprägt ist, zeichnet sich die Neustadt häufig durch modernere Architektur, breitere Straßen und eine planmäßigere Anlage aus.

Verwechslungsgefahr besteht kaum, da der Kontext (geografische Lage, Gespräch über Stadtplanung) meist klarstellt, was gemeint ist.

🧠 Eselsbrücken zur 'Neustadt'

Artikel-Merkhilfe: Denk an die Stadt. Da 'Stadt' feminin ist, ist auch die Neustadt feminin. Die neue Stadt ist eine Dame!

Bedeutungs-Merkhilfe: Ganz einfach: Neu + Stadt = Eine neue Stadt oder ein neuerer Stadtteil. Das Gegenteil der Altstadt.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteil):

⚠️ Ähnliche Wörter:

  • Vorstadt: Liegt außerhalb des eigentlichen Stadtkerns, oft Wohngebiet. Eine Neustadt kann zentraler liegen.
  • Innenstadt: Das zentrale Geschäfts- und Verwaltungsgebiet einer Stadt; kann Alt- und Neustadt umfassen.

😂 Ein kleiner Witz

Warum sind die Häuser in der Neustadt immer so optimistisch?

Weil sie immer auf eine „neue Stadt“ blicken! 😄

📜 Gedicht zur Neustadt

Wo einst Feld war, weit und breit,
Entstand sie neu, zu neuer Zeit.
Die Neustadt, hell und klar,
Mit Straßen breit, wunderbar.

Geschäfte locken, Lichterglanz,
Ein moderner, flotter Tanz.
Sie lebt und wächst, wird niemals alt,
Ein junges Herz im Stadtgehalt.

❓ Rätsel

Ich bin jünger als mein alter Kern,
Hab breite Straßen, wohne gern
Nah am Zentrum, doch nicht ganz antik,
Trage oft modernere Technik.

In vielen Orten bin ich zu Haus,
Seh meistens etwas frischer aus.
Den Namen teil ich mir gar oft,
Wer hat auf die Lösung gehofft?

(Lösung: die Neustadt)

🌐 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung

Das Wort 'Neustadt' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Neu: Adjektiv, das 'nicht alt', 'kürzlich entstanden' bedeutet.
  • Stadt: Substantiv, feminin, bezeichnet eine größere, zentralisierte Siedlung.

Trivia

'Neustadt' ist einer der häufigsten Orts- und Stadtteilnamen im deutschen Sprachraum. Es gibt Dutzende von Städten und Gemeinden, die 'Neustadt' im Namen tragen (oft mit einem Zusatz wie 'Neustadt an der Aisch', 'Neustadt in Holstein', 'Wiener Neustadt'). Dies spiegelt historische Stadtentwicklungsprozesse wider, bei denen bestehende Städte erweitert wurden.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Neustadt?

Der korrekte Artikel für Neustadt ist die. Es handelt sich um ein feminines Substantiv (die Stadt -> die Neustadt), das einen neueren Stadtteil oder eine Stadt dieses Namens bezeichnet.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?