die
Fahrplanauskunft
🗺️ Was genau ist eine Fahrplanauskunft?
Die Fahrplanauskunft (feminin, Artikel die) bezeichnet die Information über Fahrpläne von öffentlichen Verkehrsmitteln (wie Bus, Bahn, Tram, Fähre etc.). Sie gibt Auskunft über Abfahrts- und Ankunftszeiten, Routen, Umsteigemöglichkeiten, Verspätungen und eventuelle Störungen.
Man kann eine Fahrplanauskunft auf verschiedene Arten erhalten:
- 🖥️ Online über Webseiten oder Apps von Verkehrsbetrieben
- 🗣️ Persönlich an einem Informationsschalter (z. B. am Bahnhof)
- 📞 Telefonisch über Service-Hotlines
- 📄 Gedruckt in Form von Fahrplanbüchern oder Aushängen an Haltestellen
Es handelt sich um einen zentralen Service für alle, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen möchten.
Artikelregeln für der, die und das
-ft/ -schaft → fast immer Femininum.
Alle -schaft-Nomen sind Femininum, aber nicht alle -ft-Nomen sind es.
🧐 Grammatik: Die Beugung der Fahrplanauskunft
Das Wort 'Fahrplanauskunft' ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist die.
Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel |
---|---|---|
Nominativ (Wer/Was?) | die Fahrplanauskunft | eine Fahrplanauskunft |
Genitiv (Wessen?) | der Fahrplanauskunft | einer Fahrplanauskunft |
Dativ (Wem?) | der Fahrplanauskunft | einer Fahrplanauskunft |
Akkusativ (Wen/Was?) | die Fahrplanauskunft | eine Fahrplanauskunft |
Deklination Plural (Mehrzahl)
Der Plural von 'Fahrplanauskunft' ist 'Fahrplanauskünfte'.
Fall (Kasus) | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel |
---|---|---|
Nominativ | die Fahrplanauskünfte | Fahrplanauskünfte |
Genitiv | der Fahrplanauskünfte | Fahrplanauskünfte |
Dativ | den Fahrplanauskünften | Fahrplanauskünften |
Akkusativ | die Fahrplanauskünfte | Fahrplanauskünfte |
Beispielsätze
- Die Fahrplanauskunft am Bahnhof war leider geschlossen.
- Kannst du mir bitte die Online-Fahrplanauskunft zeigen?
- Dank der Fahrplanauskunft fand ich die schnellste Verbindung.
- Wir benötigen mehrere Fahrplanauskünfte für unsere Reiseplanung.
💡 Anwendung im Alltag
Die Fahrplanauskunft ist ein alltäglicher Begriff für jeden, der öffentliche Verkehrsmittel nutzt oder Reisen plant. Man fragt nach der Fahrplanauskunft, nutzt eine App für die Fahrplanauskunft oder liest die Fahrplanauskunft am Aushang.
- Reiseplanung: "Ich brauche die Fahrplanauskunft für die Zugverbindung nach Berlin."
- Unterwegs: "Schau mal schnell in der Fahrplanauskunft-App nach, ob der Bus pünktlich ist."
- Information einholen: "Wo finde ich hier eine Fahrplanauskunft?"
Verwandte Begriffe sind 'Fahrplan' (der eigentliche Plan) und 'Verbindungsauskunft' (spezifisch für eine Route von A nach B). 'Fahrplanauskunft' ist der umfassendere Begriff für den Service oder die Stelle, die diese Informationen bereitstellt.
🧠 Eselsbrücken
Artikel-Merkspruch: Die Auskunft ist feminin, sie gibt dir Rat geschwind. Drum heißt es auch bei Bus und Bahn: die Fahrplanauskunft dann!
Bedeutungs-Merkspruch: Was steht im Fahrplan? Die Auskunft sagt's dir klar! Fahrplan + Auskunft = Fahrplanauskunft, wunderbar!
🔄 Synonyme und Gegenteile
Synonyme (Ähnliche Wörter)
- Fahrplaninformation: Sehr ähnlich, betont den Informationsaspekt.
- Verbindungsauskunft: Fokussiert auf die Information für eine spezifische Reise von A nach B.
- Kursbuch: Veraltet, bezeichnete früher das gedruckte Verzeichnis aller Fahrpläne.
- Fahrplan: Bezeichnet den Plan selbst, nicht die Auskunft darüber, wird aber oft synonym verwendet ("Hast du den Fahrplan?").
- Reiseauskunft: Breiter gefasst, kann auch andere Reiseinfos beinhalten.
Antonyme (Gegenteilige Begriffe)
Direkte Antonyme sind schwierig, aber im übertragenen Sinne:
⚠️ Ähnliche, aber verwirrende Wörter
- Auskunftei: Eine Organisation, die Wirtschaftsinformationen (Bonität) sammelt (z. B. Schufa). Hat nichts mit Fahrplänen zu tun.
😄 Ein kleiner Scherz
Fragt ein Tourist am Bahnhofsschalter: "Entschuldigen Sie, fährt dieser Zug nach Hamburg?"
Der Beamte in der Fahrplanauskunft: "Nein, der fährt auf Schienen."
📜 Gedicht zur Fahrplanauskunft
Von A nach B, wie komm ich hin?
Die App gefragt, das macht viel Sinn.
Die Fahrplanauskunft, digital,
Zeigt Zeit und Weg, ganz optimal.
Ob Bus, ob Bahn, ob Tram so schnell,
Die Auskunft hilft an jeder Stell'.
Verspätung auch, wird angezeigt,
Damit man pünktlich ist, verzweigt.
❓ Rätselzeit
Ich habe keinen Mund, doch gebe Antwort klar,
wann Züge fahren, Busse, Jahr für Jahr.
Digital im Netz, am Schalter auch zuhaus,
wer mich befragt, kennt sich bald besser aus.
Was bin ich?(Auflösung: Die Fahrplanauskunft)
✨ Sonstige Informationen zur Fahrplanauskunft
Wortzusammensetzung
Das Wort 'Fahrplanauskunft' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Der Fahrplan: Der Plan, der die Zeiten und Routen von Verkehrsmitteln festlegt.
- Die Auskunft: Die Information oder die Stelle, die Informationen gibt.
Zusammen ergibt sich die Bedeutung: Information über den Fahrplan.
Digitalisierung
Die Fahrplanauskunft hat sich stark digitalisiert. Während früher dicke Kursbücher und Schalterauskünfte dominierten, sind heute Online-Portale und Apps (wie DB Navigator, Google Maps, lokale ÖPNV-Apps) die gängigsten Formen der Fahrplanauskunft. Sie bieten oft Echtzeit-Informationen zu Verspätungen und Ausfällen.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Fahrplanauskunft?
Der korrekte Artikel für Fahrplanauskunft ist die. Es handelt sich um ein feminines Substantiv: die Fahrplanauskunft, die Fahrplanauskünfte (Plural).