EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
indignation outrage resentment
استياء غضب سخط
indignación ira resentimiento
خشم ناراحتی رنجش
indignation outrage rancune
रोष आक्रोश नाराजगी
indignazione rabbia risentimento
憤り 激怒 憤慨
oburzenie gniew uraza
indignação ultraje ressentimento
indignare scandal resentiment
возмущение негодование обида
öfke hakaret kızgınlık
обурення гнів образа
愤慨 愤怒 怨恨

die  Entrüstung
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɛntˈʁʏstʊŋ/

😠 Was genau ist die Entrüstung?

Die Entrüstung (feminin) beschreibt ein starkes Gefühl des Zorns, der Empörung oder des Missfallens, das oft durch eine wahrgenommene Ungerechtigkeit, eine unmoralische Handlung oder eine Kränkung ausgelöst wird. Es ist eine heftige emotionale Reaktion auf etwas, das als falsch oder empörend empfunden wird.

Stell dir vor, jemand wird unfair behandelt – das Gefühl, das dich dabei überkommt, ist typischerweise Entrüstung.

🚨 Achtung: Es handelt sich um ein starkes Gefühl, das meist negativ konnotiert ist.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik im Detail: Die Entrüstung

Das Substantiv Entrüstung ist feminin. Der Artikel ist die. Substantive, die auf -ung enden, sind fast immer feminin.

Deklination (Beugung):

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieEntrüstung
GenitivderEntrüstung
DativderEntrüstung
AkkusativdieEntrüstung

Plural: Der Plural (die Entrüstungen) ist sehr selten und wird kaum verwendet, da Entrüstung meist als ein allgemeines Gefühl oder Zustand betrachtet wird (nicht zählbar).

Beispielsätze

  1. Ihre Entrüstung über die Entscheidung war groß.
  2. Er konnte seine Entrüstung kaum verbergen.
  3. Die Nachricht löste allgemeine Entrüstung aus.

🗣️ Wie verwendet man Entrüstung?

Typische Kontexte:

Unterschied zu ähnlichen Wörtern:

  • Ärger: Ist allgemeiner und oft weniger intensiv als Entrüstung. Ärger kann auch über Kleinigkeiten entstehen.
  • Wut/Zorn: Sind oft aggressiver und impulsiver als Entrüstung, die stärker moralisch begründet sein kann.
  • Empörung: Sehr ähnlich zu Entrüstung, wird manchmal synonym verwendet. Empörung betont oft die öffentliche oder kollektive Reaktion stärker.

Man spricht oft von "seiner Entrüstung Luft machen" oder "in Entrüstung geraten".

🧠 Eselsbrücken zur Entrüstung

Artikelmerkhilfe (die): Wörter auf -ung sind fast immer weiblich, also "die". Denk an: Die Rettung, die Meinung, die Entrüstung!

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, jemand nimmt dir deine "Rüstung" (Schutz, Würde) weg (ent-rüsten). Das macht dich schutzlos und löst starke negative Gefühle aus – eben Entrüstung über diese Ungerechtigkeit.

↔️ Gegensätze und ähnliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Vorsicht Verwechslung: Nicht verwechseln mit Rüstung (Panzerung, Ausrüstung).

😂 Ein kleiner Scherz

Warum war der Mathematiker voller Entrüstung?
Weil jemand behauptet hat, Pi sei genau 3! Das ist ja wohl eine rationale Beleidigung!

📜 Ein Gedicht zur Entrüstung

Ein Funke nur, ein falsches Wort,
Ein Unrecht klar an diesem Ort.
Da steigt sie auf, so heiß und wild,
Die Entrüstung, ein Zornesbild.
Das Herz pocht schnell, die Faust geballt,
Weil Fairness hier den Wert verhallt.

❓ Rätselzeit

Ich bin ein Gefühl, stark und heiß,
Geboren aus Unrecht und falschem Preis.
Ich zeige mich, wenn Moral man bricht,
Und bringe Zorn oft ans Tageslicht.

Was bin ich?

Lösung: die Entrüstung

🌐 Weitere Details

Wortbildung:

Das Wort Entrüstung setzt sich zusammen aus:

Die Bedeutung hat sich von einer wörtlichen 'Entwaffnung' oder 'aus der Fassung Bringen' zu einem starken emotionalen Zustand entwickelt.

Verwandtes Verb: sich entrüsten (reflexiv) - Ausdruck von Entrüstung zeigen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Entrüstung?

Das deutsche Wort Entrüstung ist feminin. Der korrekte Artikel ist die (die Entrüstung). Es beschreibt ein starkes Gefühl der Empörung über wahrgenommenes Unrecht.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?