EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
bombing
تفجير
bombardeo
بمباران
bombardement
बमबारी
bombardamento
爆撃
bombardowanie
bombardeio
bombardare
бомбёжка
bombalama
бомбардування
轰炸

die  Bombardierung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/bɔmbaʁdiˈʁʊŋ/

💥 Was bedeutet "die Bombardierung"?

Die Bombardierung (Substantiv, feminin) bezeichnet primär den militärischen Akt des Abwerfens oder Abschusses von Bomben auf ein Ziel, meist aus der Luft (Luftangriff) oder durch Artillerie. Es beschreibt den Vorgang oder das Ereignis des Bombardierens.

Im übertragenen Sinne kann "die Bombardierung" auch einen intensiven Wort-, Frage- oder Informationsschwall bedeuten, bei dem jemand mit etwas überhäuft wird.

⚠️ Da das Wort auf -ung endet, ist es typischerweise feminin (die).

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

📚 Grammatik von "Bombardierung" im Detail

Das Wort "Bombardierung" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist die.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBombardierung
GenitivderBombardierung
DativderBombardierung
AkkusativdieBombardierung
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBombardierungen
GenitivderBombardierungen
DativdenBombardierungen
AkkusativdieBombardierungen

Beispielsätze

🗣️ Wie verwendet man "Bombardierung"?

Kontexte:

  • Militär & Geschichte: Dies ist der häufigste Kontext. Es beschreibt kriegerische Handlungen. Beispiel: "Die nächtliche Bombardierung führte zu großen Zerstörungen."
  • Übertragene Bedeutung: Seltener, aber möglich, um eine Überflutung mit etwas (meist negativ Empfundenem wie Fragen, Kritik, Informationen) zu beschreiben. Beispiel: "Der Politiker erlebte eine Bombardierung mit Vorwürfen."

Vergleich:

  • Beschuss: Ähnlich, aber allgemeiner. Kann auch Gewehrfeuer oder kleinere Projektile umfassen. Bombardierung impliziert meist schwere Sprengkörper.
  • Angriff: Noch allgemeiner, kann jede Art von offensivem Vorgehen sein, nicht nur mit Bomben.
  • Luftangriff: Spezifiziert, dass die Bombardierung aus der Luft erfolgt.

🧠 Eselsbrücken zur Bombardierung

Artikelmerkhilfe: Wörter auf -ung sind fast immer feminin. Denk an: Die Zerstörung, die Verwüstung, die Bombardierung. Alle brauchen die!

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie Bomben (Bomb-) laut krachen und alles verwüsten (-ierung als Vorgang). Das Bild hilft, die Bedeutung zu verankern.

↔️ Synonyme & Antonyme

Synonyme (Ähnliche Wörter):

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Ähnliche, aber irreführende Wörter:

  • Bombe (die): Das Objekt selbst, nicht der Akt des Abwerfens.
  • Bombast (der): Aufgeblasene, schwülstige Sprache oder Darstellung (hat nichts mit Bomben zu tun!).

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Wecker eine Bombardierung überlebt? Weil er immer zur Schlag-Zeit aufgestanden ist!

(Anmerkung: Das Wort 'Bombardierung' hat einen sehr ernsten Hintergrund. Der Witz ist harmlos gemeint.)

📜 Gedicht zur Bombardierung

Der Himmel dröhnt, ein finstrer Klang,
Die Bombardierung, stundenlang.
Metall, das fällt, die Erde bebt,
Ein Mahnmal, das im Herzen klebt.
Zerstörung, Leid, wohin man schaut,
Geschichte, die auf Trümmern baut.

🤔 Kleines Rätsel

Ich komme oft vom Himmel, manchmal vom Land,
Bringe Zerstörung mit eiserner Hand.
Mein Name beschreibt den Akt, nicht das Ding allein,
Bin meist militärisch, kann schrecklich sein.

Was bin ich? (Lösung: die Bombardierung)

🌐 Weitere Informationen

Wortbildung:

  • Das Wort setzt sich zusammen aus dem Verb "bombardieren" (aus frz. bombarder) und dem Suffix "-ung", das eine Handlung oder einen Vorgang bezeichnet.

Historischer Kontext:

  • Der Begriff ist untrennbar mit den Weltkriegen des 20. Jahrhunderts verbunden, insbesondere mit den Luftangriffen auf Städte wie Dresden, Hamburg, London oder Hiroshima.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Bombardierung?

Das Wort "Bombardierung" ist feminin, der korrekte Artikel lautet also die Bombardierung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?