EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
artillery
مدفعية
artillería
توپخانه
artillerie
तोपखाना
artiglieria
砲兵
artyleria
artilharia
artilerie
артиллерия
topçu
артилерія
炮兵

die  Artillerie
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˌʔaʁtɪˈleːʁi/

🎯 Was genau ist die Artillerie?

Die Artillerie (feminin, Artikel: die) bezeichnet im Allgemeinen:

  • Großkalibrige Geschütze: Kanonen, Haubitzen, Mörser etc., die zum Einsatz im Krieg oder zur Verteidigung dienen. Sie zeichnen sich durch ihre Reichweite und Zerstörungskraft aus.
  • Eine Waffengattung: Den Teil einer Armee oder Streitkraft, der mit solchen Geschützen ausgerüstet ist und diese bedient. Z.B. die Heeresartillerie, die Marineartillerie.
  • Die Wissenschaft des Geschützwesens: Die Lehre von Bau, Bedienung und Einsatz von Geschützen (Ballistik, Taktik etc.).

🚨 Das Wort wird meist im Singular als Sammelbegriff verwendet. Der Plural (die Artillerien) ist selten und bezieht sich dann auf verschiedene Artillerieeinheiten oder -typen.

Artikelregeln für der, die und das

-ie fast immer Femininum.

Beispiele: die Akademie · die Aktie · die Analogie · die Anatomie · die Autoindustrie · die Autonomie · die Bat...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Knie

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik der Artillerie im Detail

Das Substantiv Artillerie ist feminin. Der Artikel ist die. Es wird meist im Singular verwendet.

Deklination (Singular)

Deklination von 'die Artillerie' im Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieArtillerie
GenitivderArtillerie
DativderArtillerie
AkkusativdieArtillerie

Hinweis: Der Plural 'die Artillerien' existiert, ist aber selten gebräuchlich.

📚 Beispielsätze

  1. Die Artillerie eröffnete das Feuer auf die feindlichen Stellungen.
  2. Er diente bei der schweren Artillerie.
  3. Die Entwicklung der Artillerie revolutionierte die Kriegsführung.
  4. Moderne Artillerie nutzt computergestützte Zielsysteme.

🗣️ Wie verwendet man 'Artillerie'?

Der Begriff Artillerie wird hauptsächlich im militärischen und historischen Kontext verwendet.

Im übertragenen Sinne wird das Wort selten gebraucht, vielleicht am ehesten für eine massive oder geballte Ansammlung von etwas (z.B. eine Artillerie von Argumenten), dies ist aber unüblich und kann gekünstelt wirken.

💡 Eselsbrücken zur Artillerie

Für den Artikel 'die': Viele militärische Einheiten oder Waffengattungen auf '-ie' sind feminin: die Infanterie, die Kavallerie, die Artillerie. Denk an die Endung -ie = die.

Für die Bedeutung: Stell dir vor, wie groß und mächtig die Geschütze sind. Artistsich sind sie nicht gerade, eher riesig und laut – das ist die Artillerie!

🔄 Synonyme & Gegensätze

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Geschützwesen: (Eher die Technik/Lehre dahinter)
  • Geschütze: (Die Waffen selbst, Plural)
  • Waffengattung: (Oberbegriff für militärische Einheiten)
  • Schwere Waffen: (Umgangssprachlicher)

Antonyme (Gegenteile im militärischen Kontext):

⚠️ Vorsicht: Nicht verwechseln mit Artistik (Kunstform) oder spezifischen Geschütztypen wie Kanone, Haubitze, Mörser (dies sind Teile der Artillerie).

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der General den Artilleristen: "Können Sie das Ziel treffen?"
Antwortet der Artillerist: "Keine Ahnung, Herr General, aber ich kann einen Höllenlärm direkt daneben machen!"

📜 Gedicht zur Artillerie

Aus Stahlrohr schwer, mit Donnerhall,
fliegt weit das Korn, bringt Fall um Fall.
Die Artillerie, mit Macht und Wucht,
verändert manch' geschlag'ne Schlacht.
Am Horizont der Mündungsblitz,
ein eherner, berechneter Witz? Nein, ernste Macht, die zielt und trifft,
in Krieg und Streit ein dunkles Gift.

❓ Rätsel

Ich spreche laut mit Blitz und Krachen,
kann über weite Felder wachen.
Bin eine Truppe, schwer und groß,
mein Schuss fliegt los, erbarmungslos.
Mit 'die' steh ich im deutschen Satz,
wer bin ich wohl, an meinem Platz?

Lösung: die Artillerie

🌐 Sonstige Infos

Etymologie: Das Wort "Artillerie" stammt aus dem Französischen (artillerie), welches wiederum auf das altfranzösische Wort artillier zurückgeht, was so viel wie "bewaffnen" oder "ausrüsten" bedeutete. Ursprünglich bezog es sich auf jegliche Art von Kriegsgerät, später spezialisierte es sich auf Geschütze.

Zusammensetzungen: Man findet "Artillerie" oft in zusammengesetzten Wörtern wie Artilleriebeschuss, Artilleriestellung, Artillerieschule, Feldartillerie, Gebirgsartillerie, Raketenartillerie.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Artillerie?

Das deutsche Wort Artillerie ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Artillerie.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?