EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
cavalry horsemen mounted troops
فرسان سلاح الفرسان فرسان الخيالة
caballería jinetes tropas montadas
سواره نظام سوارکاران نیروهای سواره
cavalerie chevaliers troupes montées
सवार सेना घुड़सवार घुड़सवार सेना
cavalleria carri truppe montate
騎兵 騎士 騎乗部隊
kawaleria jeźdźcy oddziały konne
cavalaria cavaleiros tropas montadas
cavalerie călăreți trupe călare
кавалерия конница кавалеристы
süvari atlı askerler süvari birlikleri
кавалерія військо на конях кавалеристи
骑兵 骑士 骑兵部队

die  Kavallerie
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/kavaˈleːʁiː/

🐴 Was bedeutet 'die Kavallerie'?

Die Kavallerie bezeichnet traditionell die Militäreinheit, die zu Pferd kämpft oder sich fortbewegt. Sie war historisch eine wichtige Teilstreitkraft vieler Armeen, bekannt für ihre Schnelligkeit und Stoßkraft.

Im modernen Sprachgebrauch kann der Begriff manchmal auch übertragen auf schnelle, mobile Einheiten verwendet werden, auch wenn diese nicht mehr beritten sind (z. B. Panzeraufklärer), dies ist aber seltener und kontextabhängig.

Es gibt nur den weiblichen Artikel die für dieses Wort.

Artikelregeln für der, die und das

-ie fast immer Femininum.

Beispiele: die Akademie · die Aktie · die Analogie · die Anatomie · die Autoindustrie · die Autonomie · die Bat...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Knie

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik & Deklination der Kavallerie

Das Substantiv 'Kavallerie' ist feminin. Es wird wie folgt dekliniert:

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKavallerie
GenitivderKavallerie
DativderKavallerie
AkkusativdieKavallerie
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKavallerien
GenitivderKavallerien
DativdenKavallerien
AkkusativdieKavallerien

Beispielsätze

🗣️ Verwendung im Gespräch

Der Begriff Kavallerie wird heute meist im historischen oder militärgeschichtlichen Kontext verwendet.

  • Historische Kontexte: Bei der Beschreibung von Schlachten, Armeen vergangener Epochen (z.B. napoleonische Kriege, amerikanischer Bürgerkrieg).
  • Militärwesen: Auch heute gibt es noch repräsentative oder spezielle Einheiten, die als Kavallerie bezeichnet werden, oft aber eher zeremonielle Aufgaben haben oder modern ausgerüstet sind (z.B. Panzerkavallerie als Aufklärungstruppe).
  • Übertragene Bedeutung: Seltener, aber möglich, im Sinne von "schnelle Eingreiftruppe" oder "Verstärkung" (z.B. "Die Marketing-Abteilung schickte die Kavallerie, um die Kampagne zu retten."). Dies ist jedoch eher umgangssprachlich und bildhaft.

Man unterscheidet sie klar von der Infanterie (Fußtruppen) und der Artillerie (Geschütze).

💡 Merkhilfen zur Kavallerie

Artikelmerkhilfe: Viele Nomen auf -ie sind feminin (wie Magie, Melodie, Theorie). Denk an: Die Kavallerie reitet edel und feminin.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie Kavallerie (klingt wie 'valliant' = tapfer) tapfer auf Pferden (ital. 'cavallo') in die Schlacht reitet.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Reiterei: Sehr direktes Synonym, betont das Reiten.
  • Berittene Truppen: Beschreibende Alternative.
  • Reitertruppe: Ähnlich wie Reiterei.

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Vorsicht: Verwechsle Kavallerie nicht mit Kavalier (ein höflicher Herr, Begleiter).

😂 Ein kleiner Scherz

Warum konnte das Pferd der Kavallerie nicht Karten spielen?

Weil es immer auf seinem Reiter saß!

📜 Gedicht zur Kavallerie

Die Kavallerie

Auf Rossen stolz, in Reih und Glied,
Die Hufe donnern, singen's Lied.
Die Kavallerie, schnell und gewandt,
Zieht mutig durch das weite Land.
Mit Säbelblank und festem Blick,
Kehrt sie vom Feind oft nicht zurück.
Ein Bild aus längst vergang'ner Zeit,
Von Tapferkeit und Kampf bereit.

❓ Rätsel

Ich trage Reiter, nicht Gepäck,
Beweg mich schnell von Fleck zu Fleck.
In Schlachten war ich oft präsent,
Mein Hufschlag war ein Element.

Wer bin ich, als Truppe bekannt,
Oft mit dem Säbel in der Hand?

Lösung: Die Kavallerie

✨ Weitere Informationen

Wortherkunft: Das Wort "Kavallerie" stammt vom französischen cavalerie ab, welches wiederum auf das italienische cavalleria zurückgeht. Der Ursprung liegt im lateinischen Wort caballus für "Pferd".

Historische Bedeutung: Die Kavallerie spielte über Jahrhunderte eine entscheidende Rolle in der Kriegsführung, von den Rittern des Mittelalters bis zu den Husaren und Dragonern der Neuzeit. Ihre Bedeutung nahm mit der Einführung von Maschinengewehren und Panzern im 20. Jahrhundert stark ab.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kavallerie?

Das deutsche Wort Kavallerie ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Kavallerie. Es bezeichnet berittene Truppenteile des Militärs.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?