EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
to ride horseback riding equestrian
يركب ركوب الخيل فروسية
montar hipismo andar a caballo
سوار شدن اسب سواری اسب سواری کردن
monter équitation faire du cheval
सवारी करना घुड़सवारी घुड़सवारी करना
cavalcare andare a cavallo equitazione
乗る 乗馬 馬術
jeździć jeździectwo jazda konna
andar a cavalo hipismo cavalgar
călări echitație plimbare călare
ездить верхом конный спорт катание на лошади
binmek at binme at sürmek
їздити верхи кінний спорт катання на коні
骑马 骑乘 马术

das  Reiten
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʁaɪ̯tn̩/

🐴 Was bedeutet 'das Reiten'?

Das Reiten bezeichnet die Tätigkeit oder den Sport, sich auf dem Rücken eines Pferdes (oder seltener eines anderen Tieres wie Esel, Kamel) fortzubewegen. Es handelt sich um die substantivierte Form des Verbs reiten.

Als substantivierter Infinitiv ist das Wort sächlich und hat daher den Artikel 'das'. Es beschreibt den Vorgang des Reitens als Ganzes.

🚨 Achtung: Verwechsle 'das Reiten' (die Aktivität) nicht mit 'der Reiter' (die Person, die reitet) oder 'das Reit' (veraltet, selten).

Artikelregeln für der, die und das

Deverbale Nomen immer Neutrum.

Es handelt sich um Nomen, die von Verben abgeleitet sind. Sie werden auch Verbalsubstantive oder Verbalnomen genannt.

Beispiele: das Abendessen · das Abkommen · das Anwesen · das Aufsehen · das Auftreten · das Aussehen · das Beck...
⚠️ Ausnahmen: der Husten

Deverbale Nomen immer Neutrum.

Es handelt sich um Nomen, die von Verben abgeleitet sind. Sie werden auch Verbalsubstantive oder Verbalnomen genannt.

Beispiele: das Abendessen · das Abkommen · das Anwesen · das Aufsehen · das Auftreten · das Aussehen · das Beck...
⚠️ Ausnahmen: der Husten

🧐 Grammatik von 'das Reiten'

'Das Reiten' ist ein Substantiv (Nomen), das vom Verb 'reiten' abgeleitet ist (Substantivierung). Es ist sächlich (Neutrum) und wird normalerweise nur im Singular verwendet, da es eine Aktivität beschreibt.

Deklination von das Reiten (Singular)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdas Reitenein Reiten (selten)
Genitivdes Reitenseines Reitens (selten)
Dativdem Reiteneinem Reiten (selten)
Akkusativdas Reitenein Reiten (selten)

Ein Plural ('die Reiten') ist grammatikalisch unüblich und wird praktisch nicht verwendet.

Beispielsätze:

  • Das Reiten ist ihr größtes Hobby.
  • Sie lernt das Reiten in einem Reitstall.
  • Beim Reiten trägt sie immer einen Helm.
  • Er interessiert sich sehr für das Reiten.

🏇 Wann verwendet man 'das Reiten'?

'Das Reiten' wird verwendet, wenn man über die Aktivität des Reitens im Allgemeinen spricht:

  • Als Hobby oder Sport: Das Reiten ist ein beliebter Freizeitsport.
  • Als therapeutische Maßnahme: Das therapeutische Reiten hilft vielen Menschen.
  • Als Fähigkeit: Er beherrscht das Reiten perfekt.

Wichtiger Unterschied: Während 'reiten' (Verb) die Aktion beschreibt (Ich reite gerne), bezeichnet 'das Reiten' (Substantiv) die Aktivität oder den Sport als Konzept (Das Reiten macht Spaß).

Man unterscheidet es auch von 'fahren', was sich auf die Fortbewegung mit Fahrzeugen bezieht (Auto fahren, Fahrrad fahren). Obwohl man auch 'Rad fahren' sagt, ist 'Pferd reiten' die korrekte Formulierung.

💡 Eselsbrücken zum Merken

Artikel 'das':

Denk daran: Viele Substantive, die von Verben abgeleitet sind und die Tätigkeit selbst beschreiben (substantivierte Infinitive), sind sächlich. So wie das Laufen, das Schwimmen, das Essen, ist es auch das Reiten. Stell dir ein Kind vor, das fragt: "Was ist das?" und du antwortest: "Das ist Reiten!".

Bedeutung:

Stell dir vor, jemand reitet (reitet) auf einem Pferd und ist sehr konzentriert. Du fragst: "Was tust du da?" Er antwortet: "Ich übe das Reiten!" Das 'das' betont, dass es um die gesamte Kunst oder Aktivität geht.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Der Reitsport: Bezieht sich spezifisch auf das Reiten als sportliche Disziplin.
  • Die Reitkunst: Betont die Fähigkeit und Eleganz beim Reiten.
  • Der Pferdesport: Oberbegriff, der auch andere Disziplinen mit Pferden (z.B. Fahren, Voltigieren) einschließen kann.

Antonyme (Gegenteile):

Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

😂 Ein kleiner Witz

Warum nehmen Pferde keine Medikamente?
Weil sie Angst vor der Spritze haben, die der Tierarzt zum Reiten braucht! (Wortspiel mit 'Spritze' und 'Reitgerte')

📜 Ein Gedicht übers Reiten

Auf stolzem Ross, durch Wald und Feld,
Das Reiten ist 'ne eigne Welt.
Der Wind im Haar, die Freiheit spür'n,
Sich mit dem Tier im Takt verführ'n.
Ein Band entsteht, so stark und rein,
Beim edlen Sport, dem Reiten fein.

❓ Rätselzeit

Ich brauch' ein Tier, vier Beine hat's,
Und einen Menschen oben drauf als Schatz.
Man lernt es oft im Reitverein,
Was kann die schöne Tätigkeit nur sein?

Lösung: Das Reiten

ℹ️ Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

'Das Reiten' ist eine direkte Substantivierung des Infinitivs 'reiten'.

Verwandte Begriffe:

  • Der Reitstall: Ort, wo Pferde gehalten werden und Reitunterricht stattfindet.
  • Die Reitstunde: Unterricht im Reiten.
  • Der Reitweg: Spezieller Weg für Reiter.
  • Das Reitturnier: Wettbewerb im Reitsport.
  • Das Wanderreiten: Mehrtägige Ausflüge zu Pferd.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Reiten?

Die Aktivität oder der Sport des Reitens wird im Deutschen als Substantiv verwendet und ist immer sächlich: das Reiten. Es wird vom Verb 'reiten' abgeleitet.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?