EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
helicopter chopper
مروحية طائرة هليكوبتر
helicóptero
هلیکوپتر
hélicoptère
हेलीकॉप्टर चॉपर
elicottero
ヘリコプター
helikopter
helicóptero
elicopter
вертолет
helikopter
гелікоптер
直升机

der  Helikopter
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈhɛlikɔptɐ/

🚁 Was genau ist ein Helikopter?

Ein Helikopter ist ein Luftfahrzeug, das durch einen oder mehrere große, horizontal rotierende Propeller (Rotoren) Auftrieb erzeugt wird. Dies ermöglicht ihm, senkrecht zu starten und zu landen, in der Luft zu schweben und sich in jede Richtung zu bewegen.

Im Deutschen ist das Wort "Helikopter" maskulin, daher heißt es der Helikopter. Es gibt keine anderen Artikel oder Bedeutungen für dieses Wort.

Artikelregeln für der, die und das

Geräte meistens Maskulinum.

Vorsicht: Das Gerät

Beispiele: der Akku · der Allradantrieb · der Anrufbeantworter · der Antrieb · der Apparat · der Automat · der ...
⚠️ Ausnahmen: das Fahrrad · das Flugzeug · das Funkgerät · das Gerät · das Getriebe · das Handy · das Instrument ·...

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

📊 Grammatik von "der Helikopter" im Detail

Das Substantiv "Helikopter" ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular

Deklination von "der Helikopter" im Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderHelikopter
GenitivdesHelikopters
DativdemHelikopter
AkkusativdenHelikopter

Deklination Plural

Deklination von "die Helikopter" im Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieHelikopter
GenitivderHelikopter
DativdenHelikoptern
AkkusativdieHelikopter

💡 Beispielsätze

  1. Der Rettungshelikopter landete sicher auf dem Dach des Krankenhauses.
  2. Wir hörten das laute Geräusch des sich nähernden Helikopters.
  3. Mit dem Helikopter erreicht man die abgelegene Berghütte am schnellsten.
  4. Der Pilot steuerte den Helikopter geschickt durch das enge Tal.
  5. Viele Helikopter wurden zur Bekämpfung des Waldbrandes eingesetzt.

🤔 Wann und wie verwendet man "Helikopter"?

"Helikopter" wird verwendet, um das spezifische Luftfahrzeug zu bezeichnen. Es ist ein eher technischer oder formeller Begriff als sein häufigeres Synonym "Hubschrauber".

  • Kontexte: Luftfahrt, Transportwesen, Rettungsdienste (Rettungshelikopter), Militär (Kampfhelikopter), Nachrichtenberichterstattung, Film und Fernsehen.
  • Alternative: Das Wort "Hubschrauber" ist im alltäglichen Sprachgebrauch häufiger und bedeutet genau dasselbe.
  • Umgangssprache: Manchmal wird die Abkürzung "Heli" verwendet, besonders in informellen Gesprächen oder in bestimmten Fachkreisen (z.B. unter Piloten oder Rettungskräften). Beispiel: "Der Heli ist schon in der Luft."

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Für den Artikel (der): Denk an der Pilot, der Rotor, der Flug – viele männliche Begriffe umgeben den Helikopter.

Für die Bedeutung: Stell dir vor, wie die Rotoren hell am Himmel koppeln (sich drehen) – Heli-kopter.

🔄 Synonyme und verwandte Begriffe

Synonyme

  • Hubschrauber: Das gebräuchlichste Synonym, oft austauschbar verwendet.
  • Drehflügler: Ein technischer Oberbegriff, der auch Autogyros umfasst.
  • (Umgangssprachlich) Heli: Kurze, informelle Form.

Antonyme (im weiteren Sinne)

Es gibt keine direkten Antonyme, aber man kann unterscheiden:

😂 Ein kleiner Witz

Fragt der Flugschüler seinen Lehrer: "Ist es sehr gefährlich, wenn der Motor eines Helikopters ausfällt?"
Sagt der Lehrer: "Nicht wirklich. Viel gefährlicher ist es, wenn sich die Rotorblätter nicht mehr drehen!"

📜 Ein kleines Gedicht

Der Helikopter schwebt im Blau,
sieht winzig aus von hier, schau!
Mit Rotorblatt, das surrt und dreht,
er über Stadt und Felder weht.
Mal Retter, Späher, mal Transport,
an manch entleg'nen, fernen Ort.

❓ Kleines Rätsel

Ich hab' kein' Flügel, flieg' doch schnell,
steh' in der Luft an Ort und Stell'.
Mein großer Propeller dreht sich rund,
bring' Leute hoch vom Erdengrund.

Was bin ich?

Lösung: Der Helikopter

✨ Noch mehr Wissenswertes

Wortherkunft (Etymologie): Das Wort "Helikopter" stammt aus dem Griechischen. Es setzt sich zusammen aus helix (ἕλιξ), was "Spirale" oder "Windung" bedeutet, und pteron (πτερόν), was "Flügel" bedeutet. Es beschreibt also treffend das Prinzip der sich drehenden "Flügel" (Rotorblätter).

Erste Ideen: Obwohl der erste funktionierende Helikopter erst im 20. Jahrhundert entwickelt wurde, gab es schon Jahrhunderte früher Skizzen und Ideen, die dem Prinzip ähnelten, beispielsweise von Leonardo da Vinci um 1480.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Helikopter?

Das deutsche Wort für Hubschrauber, Helikopter, ist immer maskulin. Die korrekte Form ist daher: der Helikopter. Es gibt keine anderen Artikel oder Bedeutungen für dieses Wort.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?