die
Aufstockung
🏗️ Was genau bedeutet 'die Aufstockung'?
Das Wort die Aufstockung (feminin) bezeichnet generell eine Erhöhung oder Erweiterung nach oben. Es hat mehrere spezifische Bedeutungen:
- Architektur & Bauwesen: Das Hinzufügen eines oder mehrerer Stockwerke zu einem bestehenden Gebäude. Beispiel: Die Aufstockung des Bürogebäudes schafft Platz für neue Abteilungen.
- Finanzen & Wirtschaft: Die Erhöhung von Kapital, Mitteln oder Budgets. Beispiel: Die Firma plant eine Aufstockung des Eigenkapitals durch neue Investoren.
- Personalwesen: Die Erhöhung der Anzahl der Mitarbeiter oder Stellen in einer Abteilung oder einem Unternehmen. Beispiel: Wegen der guten Auftragslage ist eine Aufstockung des Personals notwendig.
- Lagerhaltung: Das Auffüllen von Warenbeständen. Beispiel: Die Aufstockung des Lagers vor dem Weihnachtsgeschäft ist wichtig.
🚨 Wichtig: Obwohl es verschiedene Kontexte gibt, bleibt der Artikel immer die, da das Wort auf '-ung' endet, was typischerweise feminine Nomen kennzeichnet.
Artikelregeln für der, die und das
-ung → immer Femininum.
Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.
🧐 Grammatik von 'die Aufstockung' im Detail
Die Aufstockung ist ein feminines Substantiv. Die Deklination folgt dem Muster für feminine Nomen auf '-ung'.
Singular (Einzahl)
Kasus | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Aufstockung |
Genitiv | der | Aufstockung |
Dativ | der | Aufstockung |
Akkusativ | die | Aufstockung |
Plural (Mehrzahl)
Kasus | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Aufstockungen |
Genitiv | der | Aufstockungen |
Dativ | den | Aufstockungen |
Akkusativ | die | Aufstockungen |
Beispielsätze ✍️
💡 Wie verwendet man 'Aufstockung'?
Die Aufstockung wird in spezifischen Kontexten verwendet, um eine Erhöhung oder Erweiterung zu beschreiben.
- Kontext Architektur: Hier ist es sehr gebräuchlich, wenn es um das Hinzufügen von Etagen geht. Alternativen wie Ausbau oder Erweiterung sind allgemeiner.
- Kontext Finanzen/Personal: Hier beschreibt es eine gezielte Erhöhung von Ressourcen (Geld, Leute). Erhöhung ist ein allgemeineres Synonym. Verstärkung kann ähnlich verwendet werden, betont aber oft die Verbesserung der Leistungsfähigkeit.
- Kontext Lager: Hier bedeutet es schlicht Auffüllen.
Man spricht oft von der "Aufstockung um x" (z.B. Aufstockung um zwei Stockwerke, Aufstockung um 10 Mitarbeiter) oder der "Aufstockung von y" (z.B. Aufstockung des Kapitals, Aufstockung der Bestände).
⚠️ Vermeide Verwechslungen mit Stockung (Stau, Unterbrechung) oder Aufstieg (sozialer oder physischer Aufstieg).
🧠 Eselsbrücken zur Aufstockung
Merkspruch für den Artikel:
Wörter auf "-ung" sind fast immer weiblich Rung! Daher heißt es klar: die Aufstockung.
Merkspruch für die Bedeutung:
Denk an "auf den Stock (Stockwerk/Stapel) etwas drauf packen" – egal ob Etagen, Geld oder Leute, es wird mehr: Das ist die Aufstockung!
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Erhöhung: Genereller Begriff für mehr werden.
- Erweiterung: Vergrößerung, nicht nur nach oben.
- Ausbau: Verbesserung oder Vergrößerung einer Struktur.
- Verstärkung: Erhöhung der Stärke oder Anzahl (oft bei Personal).
- Auffüllung: Speziell für Lagerbestände.
Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):
- Reduzierung / Reduktion: Verringerung der Menge oder Anzahl.
- Abbau: Verringerung, oft bei Personal oder Strukturen.
- Kürzung: Verringerung von Mitteln oder Budgets.
- Verringerung: Allgemeiner Begriff für weniger werden.
- Abriss / Rückbau: Bei Gebäuden das Gegenteil von Aufstockung.
☝️ Achtung: Ausbau kann auch einen Innenausbau bedeuten, während Aufstockung klar die Erweiterung nach oben meint.
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt der Architekt den Bauherrn: "Wünschen Sie eine Aufstockung oder sollen wir lieber in die Breite bauen?"
Antwortet der Bauherr: "Lieber eine Aufstockung. Ich habe Höhenangst, aber keine Breitenangst!"
📜 Gedicht zur Aufstockung
Das Haus war klein, der Platz war knapp,
Da kam der Plan, flott und zack-zack:
Die Aufstockung, hoch hinaus,
Mehr Raum entstand im alten Haus.
Auch Geld und Leute, wird's zu eng,
Bringt Aufstockung oft den Mengenschwung.
❓ Kleines Rätsel
Ich wachse nach oben, doch bin kein Baum.
Ich mehre Geld, erfülle manchen Traum.
Ich bringe mehr Köpfe in ein Team hinein.
Was kann ich nur sein?
Lösung: die Aufstockung
🧩 Wort-Bausteine & Co.
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Aufstockung" ist zusammengesetzt aus:
- Präfix auf-: Zeigt eine Bewegung nach oben oder eine Hinzufügung an.
- Verbstamm stock: Vom Verb "stocken", hier im Sinne von "ein Stockwerk hinzufügen" oder "vermehren". Das Substantiv "der Stock" (Stockwerk) spielt hier hinein.
- Suffix -ung: Bildet ein Substantiv aus dem Verb und ist typischerweise feminin.
Es beschreibt also den Vorgang des "Auf-Stockens".
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Aufstockung?
Das Wort Aufstockung ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die (die Aufstockung, der Aufstockung, ...). Es bezeichnet eine Erhöhung, meist von Gebäuden, Finanzen oder Personal.