EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
meeting gathering meetup
لقاء اجتماع موعد
encuentro reunión cita
جلسه ملاقات گردهمایی
rendez-vous rencontre réunion
मुलाकात बैठक संग्रह
incontro riunione appuntamento
会合 集まり ミーティング
spotkanie zebranie zjazd
encontro reunião convívio
întâlnire adunare convenție
встреча собрание митинг
buluşma toplantı randevu
зустріч збір засідання
会面 聚会 见面

der  Treff
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/tʁɛf/

🎯 Was genau ist ein "Treff"?

Das Wort der Treff (maskulin) hat mehrere Bedeutungen, die oft mit dem Verb treffen zusammenhängen:

  • 📍 Ein Treffpunkt: Ein Ort, an dem sich Menschen verabreden oder regelmäßig zusammenkommen. Oft informell gebraucht. (z.B. Jugendtreff, Stammtischtreff)
  • 🤝 Ein Treffen oder eine Begegnung: Das Ereignis des Zusammentreffens selbst, oft kurz und informell.
  • 🥇 Ein Treffer (Sport/Spiel): Im Sport (z.B. Schießen) oder bei Kartenspielen (wie Skat, wo es die Farbe Kreuz bezeichnet) kann "Treff" einen erfolgreichen Schuss oder eine bestimmte Spielkarte/Farbe bedeuten. Diese Bedeutung ist etwas spezifischer.

🚨 Achtung: Nicht zu verwechseln mit das Treffen, was eher die geplante Veranstaltung oder das generelle Zusammenkommen bezeichnet.

🧐 Grammatik von "der Treff" im Detail

"Treff" ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderTreff
GenitivdesTreffs / Treffes
DativdemTreff
AkkusativdenTreff
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieTreffs / Treffe
GenitivderTreffs / Treffe
DativdenTreffs / Treffen
AkkusativdieTreffs / Treffe

📌 Hinweis: Der Plural die Treffe ist seltener und wird eher für die Bedeutung "Treffer" (im Sport) oder die Spielfarbe verwendet. Der Plural die Treffs ist gebräuchlicher, besonders für "Treffpunkte" oder "Treffen". Die Genitiv-Singular-Endung -es (des Treffes) ist ebenfalls möglich, aber -s (des Treffs) ist häufiger.

Beispielsätze zur Veranschaulichung

  1. Der übliche Treff ist vor dem Kino. (Bedeutung: Treffpunkt)
  2. Nach der Arbeit gibt es einen kurzen Treff im Café. (Bedeutung: Treffen/Begegnung)
  3. Beim Schießen war jeder Schuss ein Treff. (Bedeutung: Treffer - hier ist der Plural "Treffe" möglich)
  4. Beim Skat spiele ich Treff aus. (Bedeutung: Spielfarbe Kreuz)

🗣️ Wie verwendet man "der Treff"?

"Der Treff" wird meistens in informellen Kontexten verwendet, wenn es um einen Treffpunkt oder ein kurzes, ungezwungenes Treffen geht.

  • Treffpunkt: Wird oft für Orte verwendet, die als regelmäßige oder spontane Begegnungsstätten dienen (Unser Treff ist die alte Eiche im Park). Häufig in Komposita wie Jugendtreff, Szenetreff, Bikertreff.
  • Treffen: Bezeichnet eher das Ereignis des Zusammentreffens, oft spontaner als "das Treffen" (Machen wir heute Abend einen Treff?).
  • Treffer: Im Sport oder bei Spielen ist die Verwendung spezifisch für die jeweilige Disziplin (Er landete einen perfekten Treff.).

Abgrenzung:

🧠 Eselsbrücken für "der Treff"

Für den Artikel (der): Denk an der Treffpunkt oder der Freund, den du triffst. Beides maskulin!

Für die Bedeutung: Stell dir vor, du wirfst einen Ball (der Treffer) genau auf einen Punkt (den Treffpunkt), wo du jemanden triffst (das Treffen). Treff verbindet diese Ideen.

🔄 Synonyme & Gegenteile von "der Treff"

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Ähnliche Wörter (Vorsicht Verwechslung):

  • treffen (Verb): Die Handlung des Zusammenkommens oder des Zielens/Schlagens. Der Treff ist das Substantiv dazu.
  • treffend (Adjektiv): Passend, zutreffend (z.B. eine treffende Bemerkung).

😂 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Skelette nie an einem Treff im Café teil?
Sie haben keinen Körper, um hinzugehen!

✍️ Ein kurzes Gedicht

Am alten Brunnen, das ist der Treff,
da warten Freunde, adrett und keck.
Man plaudert, lacht, die Zeit vergeht,
bis spät die Nacht am Himmel steht.
Ein kleiner Ort, doch groß im Sinn,
bringt Menschen oft zusammen hin.

❓ Rätselzeit

Ich bin ein Ort, doch ohne Haus,
ich bin ein Schlag, doch ohne Applaus.
Ich bin ein Kommen, kurz und knapp.
Mal Farb im Spiel, mal Ziel im Trab.

Was bin ich?(Lösung: der Treff)

💡 Noch mehr Wissenswertes

Wortbildung:

"Der Treff" ist eine Substantivierung, die vom Stamm des Verbs treffen abgeleitet ist (speziell eine Rückbildung oder Konversion).

Häufige Zusammensetzungen (Komposita):

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Treff?

Das Wort "Treff" ist maskulin: der Treff. Es bezeichnet hauptsächlich einen (informellen) Treffpunkt, ein (kurzes) Treffen oder einen Treffer (z.B. im Sport). Der häufigste Plural ist die Treffs.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?