EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
pastor spiritual counselor
راعٍ مستشار روحي
pastor consejero espiritual
کشیش مشاور معنوی
pasteur conseiller spirituel
पादरी आध्यात्मिक सलाहकार
pastore consigliere spirituale
牧師 精神カウンセラー
pastor doradca duchowy
pastor conselheiro espiritual
păstor consilier spiritual
пастор духовный наставник
papaz ruhani danışman
пастор духовний радник
牧师 精神顾问

der  Seelsorger
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈzeːlzɔʁɡɐ/

🫂 Was bedeutet 'der Seelsorger'?

Der Seelsorger bezeichnet eine Person (meist männlich, die weibliche Form ist die Seelsorgerin), die anderen Menschen in seelischen Notlagen, bei Glaubensfragen oder in schwierigen Lebenssituationen beisteht und sie betreut. Die Tätigkeit wird als Seelsorge bezeichnet.

Ursprünglich stammt der Begriff stark aus dem religiösen Kontext (z.B. Pfarrer, Priester, Imam), wird heute aber auch für Personen verwendet, die in nicht-religiösen Bereichen ähnliche unterstützende Tätigkeiten ausüben, wie z.B. in Krankenhäusern, beim Militär, bei der Polizei oder in Beratungsstellen.

Es geht primär um das Zuhören, Trösten, Beraten und Begleiten von Menschen, oft im Vertrauen und unter Schweigepflicht.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik und Deklination von 'Seelsorger'

Das Wort 'Seelsorger' ist ein maskulines Substantiv. Es folgt der n-Deklination nicht vollständig, sondern wird stark dekliniert.

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderSeelsorger
GenitivdesSeelsorgers
DativdemSeelsorger
AkkusativdenSeelsorger
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieSeelsorger
GenitivderSeelsorger
DativdenSeelsorgern
AkkusativdieSeelsorger

Beispielsätze

  • Der Seelsorger hörte geduldig zu.
  • Wir sprachen lange mit dem Seelsorger der Gemeinde.
  • Die Arbeit des Seelsorgers ist oft emotional fordernd.
  • Viele Krankenhäuser beschäftigen eigene Seelsorger.

💡 Wie verwendet man 'der Seelsorger'?

Der Begriff 'Seelsorger' wird verwendet, um eine Person zu beschreiben, deren Hauptaufgabe die geistliche oder psychologische Betreuung und Unterstützung anderer ist.

  • Religiöser Kontext: Oft synonym mit Pfarrer, Priester, Imam, Rabbiner etc. verwendet, wenn es um die Betreuung der Gemeindemitglieder geht. Beispiel: Der Pfarrer ist auch als Seelsorger tätig.
  • Säkularer Kontext: In Institutionen wie Krankenhäusern, Militär, Polizei, Feuerwehr oder Gefängnissen gibt es oft speziell ausgebildete Seelsorger, die unabhängig von einer Religionszugehörigkeit Unterstützung anbieten. Beispiel: Der Klinikseelsorger besuchte die Patienten.
  • Abgrenzung: Ein Seelsorger ist nicht dasselbe wie ein Psychotherapeut, obwohl es Überschneidungen geben kann. Seelsorge kann spirituelle Aspekte stärker betonen und basiert oft auf Empathie und Gespräch, während Therapie auf spezifischen psychologischen Methoden beruht.

⚠️ Der Begriff impliziert oft eine gewisse Vertrauensbasis und Diskretion.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Hier sind ein paar Ideen, um sich 'der Seelsorger' zu merken:

Artikel 'der': Denk daran, dass ein Seelsorger oft eine männliche Person ist (obwohl es auch Seelsorgerinnen gibt). Stell dir einen Mann vor: Der Mann sorgt für die Seele.
Bedeutung: Zerlege das Wort: Seele + Sorge(r). Jemand, der sich um die Seele sorgt, der für die Seele sorgt.

🔄 Synonyme und Gegenbegriffe

Synonyme (Ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteilige Konzepte):

Direkte Antonyme sind schwierig. Man könnte an Konzepte denken wie:

Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt ein Freund den anderen: "Warum flüstert dein Papagei immer?" Sagt der andere: "Das ist kein Papagei, das ist mein Seelsorger. Er unterliegt der Schweigepflicht!" 😉

📜 Gedicht über den Seelsorger

Wenn die Seele Lasten trägt,
Und der Mut fast untergeht,
Ist da jemand, der nicht klagt,
Sondern still an deiner Seite steht.

Der Seelsorger, Ohr und Herz,
Teilt den Kummer, lindert Schmerz.
Ein Fels im Sturm, ein leises Wort,
Trägt die Hoffnung weiter fort.

🧩 Rätselzeit

Ich höre zu, wenn Sorgen drücken,
Versuch', die Seele zu beglücken.
Ich tröste, rate, bin diskret,
Ob im Gebet, ob früh, ob spät.
Ich trage oft ein Priesterhemd,
Bin aber auch im Zelt präsent,
Im Krankenhaus, beim Militär,
Wer bin ich? Sag, das ist nicht schwer!

Lösung: Der Seelsorger

🌐 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung

Das Wort 'Seelsorger' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Weibliche Form

Die weibliche Form lautet die Seelsorgerin (Plural: die Seelsorgerinnen).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Seelsorger?

Das Wort 'Seelsorger' ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Seelsorger (im Singular Nominativ). Es bezeichnet eine Person, die seelischen Beistand leistet.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?