der
Schweregrad
💡 Was bedeutet "der Schweregrad"?
Der Schweregrad bezeichnet das Ausmaß, die Intensität oder die Stufe von etwas, insbesondere von Schwierigkeiten, Krankheiten, Verletzungen oder Fehlern. Es ist ein Maß dafür, wie stark etwas ausgeprägt ist.
Das Wort setzt sich zusammen aus schwer (im Sinne von ernst, schwierig, intensiv) und Grad (im Sinne von Stufe, Maß).
Es gibt nur den männlichen Artikel der Schweregrad.
📜 Grammatik von Schweregrad im Detail
Das Substantiv "Schweregrad" ist maskulin.
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | der | Schweregrad |
Genitiv | des | Schweregrad(e)s |
Dativ | dem | Schweregrad(e) |
Akkusativ | den | Schweregrad |
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Schweregrade |
Genitiv | der | Schweregrade |
Dativ | den | Schweregraden |
Akkusativ | die | Schweregrade |
Beispielsätze
- Der Arzt bestimmte den Schweregrad der Verletzung.
- Je nach Schweregrad des Fehlers müssen unterschiedliche Maßnahmen ergriffen werden.
- Es gibt verschiedene Schweregrade von Verbrennungen.
- Der Schweregrad der Aufgabe war unerwartet hoch.
🗣️ Wie verwendet man "Schweregrad"?
"Schweregrad" wird verwendet, um eine Abstufung oder Klassifizierung von Intensität oder Schwierigkeit auszudrücken. Häufige Kontexte sind:
- Medizin: Beschreibung des Ausmaßes einer Krankheit, Verletzung oder Behinderung (z.B. Schweregrad einer Depression, Schweregrad einer Verbrennung).
- Technik & IT: Klassifizierung von Fehlern (Bugs), Problemen oder Risiken (z.B. Schweregrad eines Softwarefehlers).
- Bewertungen: Einschätzung des Schwierigkeitsgrades von Aufgaben, Prüfungen oder Situationen.
- Umwelt: Beschreibung der Intensität von Naturereignissen (z.B. Schweregrad eines Erdbebens).
Es ist ein eher formelles Wort, das Präzision in der Bewertung impliziert.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikelmerkhilfe: Denk an "der Grad". Viele Wörter, die auf "-grad" enden, sind männlich (Temperaturgrad, Breitengrad). So auch der Schweregrad.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine Waage vor. Je schwerer etwas wiegt, desto höher ist sein Grad auf der Skala – der Schweregrad.
↔️ Synonyme und Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Ausmaß: Betont die Größe oder den Umfang.
- Intensität: Hebt die Stärke oder Heftigkeit hervor.
- Stufe: Bezieht sich auf eine Position in einer Skala oder Hierarchie.
- Grad: Allgemeiner Begriff für Maß oder Stufe.
- Ernsthaftigkeit: Betont die Wichtigkeit oder Gefährlichkeit (oft bei Situationen oder Krankheiten).
Antonyme (gegenteilige Bedeutung):
- Leichtigkeit: Das Fehlen von Schwierigkeit.
- Geringfügigkeit: Bezeichnet ein niedriges Ausmaß oder Bedeutungslosigkeit.
- Harmlosigkeit: Das Fehlen von Gefahr oder negativen Auswirkungen.
⚠️ Vorsicht: Während "Grad" ein Teil von "Schweregrad" ist, ist "Schweregrad" spezifischer und bezieht sich auf das Ausmaß der Schwierigkeit oder Ernsthaftigkeit, nicht nur auf eine allgemeine Skala.
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt der Arzt den Programmierer: "Auf einer Skala von 1 bis 10, wie hoch ist der Schweregrad Ihres Problems?"
Antwortet der Programmierer: "Ist das eine lineare oder logarithmische Skala? Und ist 10 das Maximum oder gibt es noch einen Schweregrad 'fatal'?"
✒️ Gedicht zum Wort
Der Schmerz, die Prüfung, das Problem,
Mal leicht, mal äußerst unbequem.
Man misst es, stuft es sorgsam ein,
Der Schweregrad, mal groß, mal klein.
In Medizin, bei Bug und Test,
Hält er die Skala eisern fest.
❓ Kleines Rätsel
Ich messe, wie schlimm etwas ist,
ob Krankheit, Fehler oder Zwist.
Auf Skalen werd' ich oft gezeigt,
von leicht bis zu dem, was Sorgen geigt.
Was bin ich?
Lösung: Der Schweregrad
🔍 Weitere Details
Wortzusammensetzung: Das Wort ist ein Kompositum aus dem Adjektiv schwer (hier im Sinne von 'ernst', 'gravierend') und dem Substantiv der Grad (Stufe, Maß).
Verwendung in Skalen: Der Schweregrad wird oft in standardisierten Skalen verwendet, z. B. bei der Einstufung von Hurrikanen (Kategorie), der Bewertung von Kreditrisiken oder der Triage in der Notaufnahme.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Schweregrad?
Das Wort "Schweregrad" ist maskulin, der korrekte Artikel ist also der. Man sagt: der Schweregrad.