die
Gefährlichkeit
🧐 Was bedeutet Gefährlichkeit?
Die Gefährlichkeit beschreibt die Eigenschaft oder den Zustand, gefährlich zu sein. Es ist ein Substantiv, das sich vom Adjektiv gefährlich ableitet.
Es bezeichnet das Potenzial einer Sache, einer Situation oder einer Person, Schaden, Verletzungen oder andere negative Konsequenzen zu verursachen. Es ist ein Maß für das Risiko oder die Bedrohung, die von etwas ausgeht.
Da es sich um ein abstraktes Konzept handelt, wird die Gefährlichkeit meist im Singular verwendet. Eine Pluralform (die Gefährlichkeiten) ist sehr selten und eher unüblich.
⚠️ Achtung: Verwechsle die Gefährlichkeit (die Eigenschaft, gefährlich zu sein) nicht mit die Gefahr (die konkrete Bedrohung oder das Risiko selbst).
Artikelregeln für der, die und das
-keit → immer Femininum.
✍️ Grammatik im Detail: Die Gefährlichkeit
Die Gefährlichkeit ist ein feminines Substantiv. Es wird meist ohne Artikel oder mit dem bestimmten Artikel die verwendet. Da es ein Abstraktum ist, steht es fast ausschließlich im Singular.
Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Gefährlichkeit |
Genitiv | der | Gefährlichkeit |
Dativ | der | Gefährlichkeit |
Akkusativ | die | Gefährlichkeit |
📝 Beispielsätze
- Die Gefährlichkeit der Situation wurde unterschätzt.
- Man muss die Gefährlichkeit dieser Chemikalie ernst nehmen.
- Die Polizei bewertete die Gefährlichkeit des Täters als hoch.
- Trotz aller Warnungen war ihm die Gefährlichkeit seines Handelns nicht bewusst.
🗣️ So wird Gefährlichkeit verwendet
Die Gefährlichkeit wird verwendet, um das abstrakte Maß oder die Eigenschaft des Gefährlichseins zu beschreiben. Man spricht oft von:
- der Gefährlichkeit einer Situation (z.B. bei Naturkatastrophen, Unfällen)
- der Gefährlichkeit einer Substanz (z.B. Gifte, Chemikalien)
- der Gefährlichkeit einer Krankheit
- der Gefährlichkeit einer Handlung oder eines Unternehmens
- der Gefährlichkeit einer Person (z.B. eines Kriminellen)
- der Gefährlichkeit von Tieren
Im Gegensatz zu die Gefahr, die oft eine konkrete, unmittelbare Bedrohung bezeichnet ("In Gefahr sein"), beschreibt die Gefährlichkeit eher das inhärente Potenzial, Schaden zu verursachen.
Beispiel: Eine hohe Klippe stellt eine Gefahr dar (konkret). Ihre Gefährlichkeit (abstrakt) ergibt sich aus der Höhe und der Beschaffenheit des Untergrunds.
💡 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikel-Merkregel: Substantive auf -heit und -keit sind (fast immer) feminin. Denk an: Freundlichkeit, Sicherheit, Sauberkeit... und eben auch Gefährlichkeit. Sie tragen alle den Artikel die.
Bedeutungs-Merkregel: Das Wort enthält "Gefahr" und "-lich". Es beschreibt also die Eigenschaft (-keit), gefährlich zu sein, also das Maß der Gefahr.
↔️ Gegenteile und ähnliche Wörter
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Bedrohlichkeit: Betont den Aspekt der Bedrohung.
- Riskantheit / Risikograd: Fokussiert auf das Risiko, das eingegangen wird.
- Brisanz: Hebt die heikle, explosive oder problematische Natur hervor.
- Schädlichkeit: Bezieht sich auf das Potenzial, Schaden anzurichten.
- Gewagtheit: Betont den wagemutigen, riskanten Charakter einer Handlung.
Antonyme (Gegenteile):
- Harmlosigkeit: Die Eigenschaft, keinen Schaden zuzufügen.
- Sicherheit: Zustand des Geschütztseins vor Gefahr.
- Ungefährlichkeit: Das Nicht-gefährlich-Sein.
- Unbedenklichkeit: Zustand, bei dem keine Bedenken bezüglich Sicherheit bestehen.
⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:
- Die Gefahr: Bezeichnet die konkrete Bedrohung oder das Risiko selbst, nicht die Eigenschaft. (z.B. "Er ist in Gefahr.")
- Das Wagnis: Bezeichnet eine riskante Unternehmung oder Handlung.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum hat der Mathematiker Angst vor negativen Zahlen?
📜 Gedicht zur Gefährlichkeit
Ein Abgrund tief, ein schmaler Grat,
Die Warnung spricht's, ein weiser Rat.
Die Gefährlichkeit, sie lauert still,
Wo Leichtsinn herrscht und eigner Will'.
Man wägt das Risiko, die Chance klein,
Soll man's riskieren, soll man's sein?
Die Ahnung mahnt, der Verstand erfasst,
Welch Unheil droht bei schwerer Last.
❓ Kleines Rätsel
Ich bin eine Eigenschaft, nicht greifbar, doch real,
Beschreibe das Risiko, die drohende Qual.
Man misst mich bei Stürmen, bei Giften, im Streit,
Ich ende auf "-keit" und mahne zur Vorsichtigkeit.
Was bin ich? (Lösung: die Gefährlichkeit)
🧩 Wort-Bausteine
Das Wort Gefährlichkeit ist zusammengesetzt aus:
- Gefahr: Der Wortstamm, der die Bedrohung oder das Risiko bezeichnet.
- -lich: Ein Suffix, das Adjektive bildet (hier: gefährlich).
- -keit: Ein Suffix, das aus Adjektiven Substantive bildet und eine Eigenschaft oder einen Zustand ausdrückt.
Es beschreibt also wörtlich die Eigenschaft (-keit), gefährlich (-lich) zu sein, basierend auf der Gefahr.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Gefährlichkeit?
Das Wort Gefährlichkeit ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es heißt also: die Gefährlichkeit.