EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UKR
ZH
career changer lateral entrant
دخل جانبي مغير مهنة
cambio de carrera ingresante lateral
ورود جانبی تغییر دهنده شغل
entrant latéral changeur de carrière
पार्श्व प्रवेशकर्ता कैरियर बदलने वाला
entrante laterale cambiatore di carriera
異業種転職者 キャリアチェンジャー
zmieniający karierę nowy w branży
entrada lateral quem muda de carreira
intrare laterală schimbător de carieră
переходящий специалист сменивший профессию
kariyer değiştirici yatay girişimci
бічний вступник зміна кар'єри
跨行者 转行者

der  Quereinsteiger
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈkvɛʁˌaɪ̯nˌʃtaɪ̯ɡɐ/

🧐 Was genau ist ein Quereinsteiger?

Der Quereinsteiger bezeichnet eine Person, die in ein Berufsfeld oder eine Branche wechselt, in der sie ursprünglich keine formale Ausbildung oder einschlägige Berufserfahrung hat. Sie steigt sozusagen quer (seitlich) in einen neuen Bereich ein, oft basierend auf erworbenen Fähigkeiten aus anderen Tätigkeiten, Weiterbildungen oder persönlichem Interesse.

Es handelt sich um ein maskulines Substantiv. Die weibliche Form lautet die Quereinsteigerin.

⚠️ Wichtig: Der Begriff wird meist im beruflichen Kontext verwendet, kann aber gelegentlich auch auf andere Bereiche wie Politik oder Hobby übertragen werden, wenn jemand ohne den üblichen Weg einzusteigen beginnt.

Artikelregeln für der, die und das

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

✍️ Grammatik: Der Quereinsteiger im Detail

Das Substantiv Quereinsteiger ist maskulin und folgt der n-Deklination für bestimmte Fälle im Plural, was aber heutzutage oft vereinfacht wird. Hier die Standard-Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderQuereinsteiger
GenitivdesQuereinsteigers
DativdemQuereinsteiger
AkkusativdenQuereinsteiger
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieQuereinsteiger
GenitivderQuereinsteiger
DativdenQuereinsteigern
AkkusativdieQuereinsteiger

Beispielsätze

  1. Als Quereinsteiger fand er schnell eine Stelle im Marketing.
  2. Die Firma sucht gezielt nach Quereinsteigern mit neuen Perspektiven.
  3. Dem Quereinsteiger wurden Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten.
  4. Viele erfolgreiche Unternehmer waren ursprünglich Quereinsteiger in ihrer Branche.

🗣️ Wie verwendet man Quereinsteiger?

Der Begriff Quereinsteiger ist im deutschen Sprachgebrauch weit verbreitet und wird meist positiv oder neutral verwendet. Er beschreibt eine Chance für berufliche Neuorientierung und Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt.

  • Beruflicher Kontext: Am häufigsten beschreibt er Personen, die den Beruf wechseln, z.B. ein Lehrer, der Programmierer wird, oder ein Ingenieur, der ins Management wechselt.
  • Bildungskontext: Manchmal auch für Studierende, die das Fach wechseln oder ohne klassisches Abitur studieren.
  • Gesellschaftlicher Kontext: Kann auch auf Personen angewendet werden, die in neue soziale Rollen oder Ehrenämter quer einsteigen.

Im Vergleich zu Anfänger oder Neuling betont Quereinsteiger stärker den Wechsel aus einem anderen Bereich heraus und impliziert oft bereits vorhandene (wenn auch andersartige) Erfahrungen und Kompetenzen.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel merken: Stell dir vor, DER mutige Mann steigt QUER über die Mauer (Berufsgrenze) EIN. (maskulin = der)

Bedeutung merken: Denk an jemanden, der QUER durch alle Erwartungen hindurch in einen neuen Job EINsteigt. Er kommt von der Seite, nicht von unten.

🔄 Synonyme und Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Seiteneinsteiger: Sehr ähnlich, betont das Einsteigen von der Seite.
  • Umsteiger: Betont den Akt des Wechsels stärker.
  • Neuling (in einem Bereich): Allgemeiner, weniger spezifisch auf den Wechsel bezogen.
  • Berufswechsler: Direkte Beschreibung des Vorgangs.

Antonyme (Gegenteile):

😂 Ein kleiner Witz

Warum wechseln Mathematiker manchmal in die Bäckerei?
Weil sie als Quereinsteiger endlich lernen, was Pi wirklich bedeutet!

📜 Gedicht über den Quereinsteiger

Ein Weg war grad, der andre schief,
er kam von fern, wo andres lief.
Nicht gradlinig, doch mit Elan,
fängt er nun quer zu steigen an.
Mit Mut und Wissen, alt und neu,
bleibt er dem Wandel stets treu.
Der Quereinsteiger, wohlbekannt,
bereichert oft das ganze Land.

🧩 Wer bin ich? Ein Rätsel

Ich komme oft aus einem fremden Fach,
betrete Neuland, Schritt für Schritt, gemach.
Mein alter Pfad, der liegt nun hinter mir,
ich lerne neu, mit Eifer und Pläsir.
Mein Artikel ist 'der', ich wag' den Sprung.

Wer bin ich, voller neuem Schwung?

Lösung: Der Quereinsteiger

ℹ️ Zusätzliche Informationen

Wortzusammensetzung:

  • quer: Adverb/Präfix, bedeutet 'seitlich', 'transversal', nicht auf dem direkten Weg.
  • Einsteiger: Substantiv von 'einsteigen', bedeutet jemand, der beginnt oder eintritt.

Zusammen ergibt sich die Bedeutung: Jemand, der seitlich/von einem anderen Bereich kommend eintritt.

Kulturelle Bedeutung: In Deutschland wird der Quereinstieg zunehmend als wichtiger Faktor für Innovation und Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt gesehen. Viele Programme fördern gezielt Quereinsteiger, z.B. im Lehrerberuf oder in der IT.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Quereinsteiger?

Das Wort Quereinsteiger ist maskulin. Man sagt also der Quereinsteiger. Es bezeichnet eine Person, die beruflich in ein neues Feld wechselt, ohne dafür die klassische Ausbildung durchlaufen zu haben.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?