EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
new territory new ground uncharted land
أرض جديدة أراضي غير معروفة أراضي جديدة
nuevo territorio nueva tierra tierra inexplorada
سرزمین جدید منطقه جدید سرزمین ناشناخته
nouveau territoire nouveau terrain terre inconnue
नई भूमि अज्ञात क्षेत्र नई जगह
nuovo territorio nuova terra terra inesplorata
新しい領域 未踏の地 新天地
nowy teren niezbadana ziemia nowe obszary
novo território nova terra terra inexplorada
teren nou teren neexplorat teren necunoscut
новая территория неизведанная земля новая земля
yeni toprak yeni alan keşfedilmemiş toprak
нова територія невідома земля нова земля
新领域 新土地 未知领域

das  Neuland
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈnɔʏlant/

🗺️ Was bedeutet 'das Neuland' genau?

Das Neuland beschreibt ursprünglich ein neu urbar gemachtes Stück Land, das also zuvor nicht landwirtschaftlich genutzt wurde. Es ist frisch gerodet oder trockengelegt und bereit für die Bepflanzung.

Im übertragenen Sinne, und heute viel häufiger verwendet, bezeichnet das Neuland einen Bereich, der noch unerforscht oder unbekannt ist. Dies kann sich auf wissenschaftliche Gebiete, technologische Entwicklungen, persönliche Erfahrungen oder gesellschaftliche Phänomene beziehen.

Es ist ein Bereich, in dem man sich noch nicht auskennt und erste Schritte wagt. Das Betreten von Neuland ist oft mit Unsicherheit, aber auch mit Chancen und Entdeckungen verbunden. 🧭

Die Grammatik-Landkarte von Neuland 🧭

Das Neuland ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Es wird normalerweise nur im Singular verwendet. Der Plural (die Neulande/Neuländer) ist sehr selten und bezieht sich meist historisch auf neu besiedelte Gebiete.

Deklination (Singular)

Deklination von 'das Neuland' (Singular)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativ (Wer/Was?)das Neulandein Neuland
Genitiv (Wessen?)des Neulands / Neulandeseines Neulands / Neulandes
Dativ (Wem?)dem Neuland / Neulandeeinem Neuland / Neulande
Akkusativ (Wen/Was?)das Neulandein Neuland

Beispielsätze

  1. Die Bauern machten aus dem Sumpfgebiet fruchtbares Neuland.
  2. Mit dieser Erfindung betreten wir technologisches Neuland.
  3. Für viele ältere Menschen ist das Internet immer noch Neuland.
  4. Die Erforschung des Tiefseegrabens ist wissenschaftliches Neuland.

Anwendungsgebiete: Wo betritt man 'Neuland'?

Das Neuland wird in verschiedenen Kontexten gebraucht:

  • Landwirtschaft/Geografie: Hier bezieht es sich ganz konkret auf neu kultiviertes Land. (Eher selten heute)
  • Wissenschaft & Technik: Sehr häufig verwendet, um unerforschte Gebiete oder bahnbrechende Innovationen zu beschreiben (z.B. Quantencomputing, künstliche Intelligenz).
  • Persönliche Entwicklung: Wenn jemand etwas zum ersten Mal tut oder lernt (z.B. eine neue Fähigkeit, ein Umzug in ein fremdes Land).
  • Gesellschaft & Politik: Wenn neue gesellschaftliche Modelle, politische Systeme oder digitale Räume entstehen. Berühmt wurde der Satz von Angela Merkel: "Das Internet ist für uns alle Neuland." (2013).

Das Wort impliziert oft eine Mischung aus Herausforderung, Pioniergeist und der Möglichkeit, etwas Neues zu gestalten oder zu entdecken. Es ist meist positiv oder neutral besetzt, kann aber auch Unsicherheit ausdrücken. 💡

So merkst du dir 'das Neuland' 🧠

Artikel-Eselsbrücke

Denk an das Land. Viele geografische Bezeichnungen im Deutschen sind sächlich (das Land, das Gebiet, das Feld). Auch das Neuland folgt dieser Tendenz.

Bedeutungs-Eselsbrücke

Stell dir eine leere Landkarte vor: Das ist Neuland. Alles ist neu, nichts ist eingezeichnet. Es ist das große Unbekannte, das Gebiet, das noch entdeckt werden muss.

Ähnliche und gegensätzliche Begriffe zu Neuland 🧭

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

⚠️ Achtung: Wörter wie Brachland (ungenutztes, aber nicht unbedingt neues Land) oder Ödland (unfruchtbares Land) sind keine Synonyme für Neuland.

Ein kleiner Schmunzler zum Thema 😄

Fragt der Lehrer: "Was ist Neuland?"
Antwortet Fritzchen: "Das ist, wenn Mama versucht, Papas Computer zu benutzen."

Ein kleines Gedicht über das Neuland ✍️

Wo Karten enden, leer und weit,
liegt unbetreten eine Zeit.
Ein Schritt nur, mutig und gewagt,
hat Neues in die Welt gebracht.
Das Neuland lockt mit Ungewissheit,
doch birgt vielleicht die beste Weisheit.

Rate mal: Was bin ich? 🤔

Ich bin ein Ort, doch nicht auf jeder Karte.
Ich bin ein Feld, doch warte auf die Saat.
Ich bin ein Wissen, das noch niemand teilt,
ein Schritt ins Ungewisse, der oft heilt.

Was bin ich?

Lösung

Das Neuland

Noch ein paar Infos zu 'das Neuland' 🤓

Wortzusammensetzung

Das Neuland ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich die Bedeutung 'neues Land' oder 'neues Gebiet'.

Kulturelle Bedeutung

Der Begriff erhielt besondere Aufmerksamkeit durch die Aussage der damaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel im Jahr 2013 bezüglich des Internets: "Das Internet ist für uns alle Neuland." Dieser Satz wurde oft zitiert, diskutiert und auch parodiert, was die Bekanntheit des Wortes im übertragenen Sinne verstärkte.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Neuland?

Die korrekte Form ist immer das Neuland. Es ist ein sächliches Substantiv (Neutrum) und wird meist im Singular verwendet. Es bezeichnet buchstäblich neu kultiviertes Land oder, häufiger, einen unerforschten Bereich in Wissen, Technik oder Erfahrung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?