EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
prototype model sample
نموذج أولي نموذج عينة
prototipo modelo muestra
نمونه اولیه مدل نمونه
prototype modèle échantillon
प्रोटोटाइप मॉडल नमूना
prototipo modello esempio
プロトタイプ モデル サンプル
prototyp model próbka
protótipo modelo amostra
prototip model exemplu
прототип модель образец
prototip model örnek
прототип модель зразок
原型 样品 模型

der  Prototyp
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/pʁoˈtoːtʏp/

🔬 Was genau ist ein Prototyp?

Der Prototyp (Substantiv, maskulin) bezeichnet das erste funktionsfähige, oft vereinfachte Versuchsmodell eines geplanten Produkts oder Bauteils. Es dient dazu, Konzepte zu testen, Funktionalität zu demonstrieren und Designentscheidungen zu überprüfen, bevor die Massenproduktion beginnt.

Es ist quasi das Urmodell oder Erstexemplar, an dem noch gefeilt wird. Manchmal wird es auch im übertragenen Sinne für ein typisches Beispiel oder ein Urbild verwendet (z.B. "Er ist der Prototyp des modernen Managers").

⚠️ Das Wort ist immer maskulin: der Prototyp.

🧐 Grammatik im Detail: Deklination von 'der Prototyp'

Das Substantiv "Prototyp" ist maskulin und folgt der n-Deklination im Plural (alle Pluralformen enden auf -en).

Singular (Einzahl)

Deklination Singular: Der Prototyp
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativderPrototyp
GenitivdesPrototyps / Prototypen
DativdemPrototyp / Prototypen
AkkusativdenPrototyp / Prototypen

🚨 Hinweis: Im Genitiv, Dativ und Akkusativ Singular sind heute beide Formen (-s/-en bzw. ohne Endung/-en) möglich, die Form ohne 'en' ist gebräuchlicher für die technische Bedeutung, die Form mit '-en' eher für die übertragene Bedeutung (Archetyp).

Plural (Mehrzahl)

Deklination Plural: Die Prototypen
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdiePrototypen
GenitivderPrototypen
DativdenPrototypen
AkkusativdiePrototypen

💡 Beispielsätze

  1. Der erste Prototyp des Autos wurde auf der Messe vorgestellt.
  2. Die Ingenieure arbeiten an der Verbesserung des Prototyps.
  3. Mit diesem Prototyp können wir die grundlegende Funktion testen.
  4. Wir benötigen mehrere Prototypen für die verschiedenen Testphasen.
  5. Sie gilt als Prototyp der erfolgreichen Geschäftsfrau. (übertragene Bedeutung)

🔧 Wann verwendet man 'Prototyp'?

Der Begriff "Prototyp" wird hauptsächlich in technischen und kreativen Bereichen verwendet:

Im übertragenen Sinn beschreibt "Prototyp" auch eine Person oder Sache, die als typisches Beispiel oder Urbild für eine bestimmte Gruppe oder Eigenschaft gilt.

Abgrenzung zu ähnlichen Wörtern:

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel merken: Denk an der Erfinder, der Ingenieur, der das erste Modell baut – der Prototyp.

Bedeutung merken: "Pro" heißt "für" oder "vor", "Typ" ist ein Modell. Ein Prototyp ist also das Modell, das vor (pro) der Serie kommt – das erste Typ-Exemplar.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Erstexemplar: Das allererste Stück.
  • Urmuster / Urbild: Das ursprüngliche Modell, Vorbild.
  • Versuchsmodell / Versuchsmuster: Zum Testen gebautes Modell.
  • Modell: Kann synonym sein, aber breitere Bedeutung.
  • Vorserienmodell: Ein Modell aus einer Testserie vor der Massenproduktion.
  • Archetyp: (oft im übertragenen Sinn) Grundmuster, Urbild.

Antonyme (Gegenteil):

⚠️ Ähnliche Wörter (Vorsicht Verwechslung):

  • Stereotyp: Ein festgefahrenes, oft vereinfachtes Vorstellungsbild oder Klischee. Klingt ähnlich, hat aber eine ganz andere Bedeutung!

😄 Ein kleiner Scherz zum Prototyp

Fragt der Chef den Ingenieur: "Ist der Prototyp endlich fertig?"
Antwortet der Ingenieur: "Ja, Chef! Er hat nur noch einen kleinen Fehler."
Chef: "Und welcher?"
Ingenieur: "Er funktioniert nicht."

✍️ Gedicht über den Prototyp

Aus Drähten, Code und Plastik rein,
entsteht das erste, zarte Sein.
Der Prototyp, noch unperfekt,
hat neues Potenzial geweckt.

Er zeigt die Richtung, weist das Ziel,
auch wenn er manchmal wacklig fiel.
Ein erster Schritt, kühn und gewagt,
bevor die Serie "Hallo" sagt.

🤔 Kleines Rätsel

Ich bin der Erste meiner Art,
geboren aus Idee und Start.
Man testet mich, bevor es viele gibt,
zeigt, ob das Konzept beliebt.
Mal funktioniere ich, mal nicht,
doch bringe ich die Zukunft ans Licht.

Wer bin ich?

Lösung: Der Prototyp

🌍 Herkunft und Wissenswertes

Wortzusammensetzung und Herkunft:

Das Wort "Prototyp" stammt aus dem Griechischen. Es setzt sich zusammen aus:

Es bedeutet also wörtlich "das erste Muster" oder "das Urmodell". Über das Lateinische (prototypon) fand es Eingang in die deutsche Sprache.

Trivia:

Im Software-Bereich unterscheidet man oft zwischen verschiedenen Arten von Prototypen, z.B. Wegwerf-Prototypen (nur zur Klärung von Anforderungen), evolutionären Prototypen (die schrittweise zum Endprodukt weiterentwickelt werden) und Wireframes oder Mockups (die nur das Layout und Design visualisieren).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Prototyp?

Das Wort "Prototyp" ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es bezeichnet ein erstes Versuchsmodell oder ein Urbild.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?