EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
liquidator executor receiver
المصفى المنفذ المستلم
liquidador ejecutor receptor
تصفیه‌کننده مجری گیرنده
liquidateur exécuteur récepteur
लिक्विडेटर निष्पादक प्राप्तकर्ता
liquidatore esecutore curatore fallimentare
清算人 執行者 受取人
likwidator wykonawca odbiorca
liquidante executor receptor
lichidator executor administrator
ликвидатор исполнитель приемник
tasfiye memuru yürütücü alıcı
ліквідатор виконавець одержувач
清算人 执行者 接收人

der  Liquidator
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/lɪkɪdɪˈaːtoːɐ̯/

💼 Was genau ist ein Liquidator?

Der Liquidator (Substantiv, maskulin) bezeichnet eine Person oder eine juristische Person (z. B. eine Kanzlei), die beauftragt ist, die Geschäfte einer Gesellschaft (z. B. einer GmbH oder AG) abzuwickeln, die aufgelöst wird (Liquidation). Seine Hauptaufgabe ist es, das Vermögen der Gesellschaft zu verwerten (zu 'liquidieren'), Schulden zu begleichen und den verbleibenden Überschuss an die Gesellschafter oder Eigentümer zu verteilen.

Es handelt sich primär um einen Begriff aus dem Wirtschafts- und Rechtswesen.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-or fast immer Maskulinum.

Beispiele: der Administrator · der Autor · der Bankensektor · der Castor · der Chor · der Cursor · der Dienstle...
⚠️ Ausnahmen: das Labor · das Tor

🧐 Grammatik im Detail: Der Liquidator

Das Wort 'Liquidator' ist ein maskulines Substantiv. Es folgt der regulären Deklination für maskuline Nomen auf '-or'.

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelWort
NominativderLiquidator
GenitivdesLiquidators
DativdemLiquidator
AkkusativdenLiquidator
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelWort
NominativdieLiquidatoren
GenitivderLiquidatoren
DativdenLiquidatoren
AkkusativdieLiquidatoren

📝 Beispielsätze

  • Der Liquidator wurde vom Gericht bestellt.
  • Die Aufgaben des Liquidators sind im Gesetz genau festgelegt.
  • Wir müssen dem Liquidator alle Unterlagen zur Verfügung stellen.
  • Die Gläubigerversammlung wählte einen neuen Liquidator.
  • Die Liquidatoren trafen sich zur Besprechung der weiteren Schritte.

💡 Verwendung im Kontext

Der Begriff Liquidator wird fast ausschließlich im Kontext von Unternehmensauflösungen oder Insolvenzverfahren verwendet.

  • Typische Anwendungsfälle: Bestellung durch ein Gericht, durch die Gesellschafterversammlung oder im Rahmen eines Insolvenzverfahrens.
  • Kontext: Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht.
  • Abgrenzung: Ein Insolvenzverwalter hat oft ähnliche Aufgaben, agiert aber spezifisch im Rahmen eines Insolvenzverfahrens nach der Insolvenzordnung. Ein Liquidator kann auch bei einer regulären Auflösung ohne Insolvenz tätig werden. Ein Treuhänder verwaltet Vermögen treuhänderisch, was nicht zwingend eine Auflösung bedeutet.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel 'der': Denk an DER Mann, DER Chef, DER Verwalter – oft männlich assoziierte Rollen im traditionellen Geschäftsumfeld. Der Liquidator endet wie viele maskuline Berufsbezeichnungen (Doktor, Direktor).

Bedeutung: Das Wort enthält "liquid". Stell dir vor, der Liquidator macht das feste Vermögen (Immobilien, Maschinen) wieder "flüssig" (liquid) zu Geld 💰, um die Schulden zu bezahlen.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteil):

⚠️ Vorsicht: Die Begriffe sind nicht immer 1:1 austauschbar, da die genaue rechtliche Rolle und der Kontext (Insolvenz ja/nein) variieren können.

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Richter den Angeklagten: "Was ist Ihr Beruf?"
Antwortet der Angeklagte: "Ich bin Liquidator."
Richter: "Ah, Sie wickeln Firmen ab?"
Angeklagter: "Nein, hauptsächlich meine Sorgen... mit Alkohol." 😅

📜 Gedicht über den Liquidator

Wenn Firmenpleiten droh'n,
Und Schulden lasten schwer schon,
Tritt auf den Plan, mit kühlem Sinn,
Der Liquidator, bringt's zu Beginn.

Er zählt Bilanzen, prüft genau,
Macht flüssig, was einst fest im Bau.
Verteilt gerecht, was übrig blieb,
Ein Ende setzt dem Firmentrieb.

❓ Rätselzeit

Ich komme, wenn das Ende naht,
Für eine Firma, früh und spat.
Ich mach' Vermögen schnell zu Geld,
Hab' Gläubiger vor mir bestellt.
Ich wickle ab, bin oft Jurist,
Wer bin ich, der das alles ist?

Lösung: Der Liquidator

🌐 Sonstige Infos

Wortherkunft: Das Wort 'Liquidator' leitet sich vom lateinischen Verb liquidare ab, was „flüssig machen“, „klären“ oder „abwickeln“ bedeutet. Die Endung '-or' bezeichnet typischerweise eine handelnde Person.

Weibliche Form: Die weibliche Form lautet die Liquidatorin (Plural: die Liquidatorinnen).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Liquidator?

Das Wort "Liquidator" ist maskulin, der korrekte Artikel ist der. Es bezeichnet eine Person (oder Firma), die eine Gesellschaft auflöst und deren Vermögen verwertet.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?