der
Leitindex
📈 Was genau ist ein Leitindex?
Ein Leitindex ist ein wichtiger Börsenindex, der die Entwicklung eines bestimmten Marktes oder Marktsegments repräsentiert. Er dient als Barometer für die wirtschaftliche Lage oder die Stimmung in diesem Sektor. Die bekanntesten Beispiele in Deutschland sind der DAX (Deutscher Aktienindex), der die 40 größten deutschen Unternehmen umfasst, oder international der Dow Jones Industrial Average in den USA.
Der Begriff setzt sich aus "leiten" (führen, vorgeben) und "Index" (Verzeichnis, Kennzahl) zusammen. Er leitet also die Wahrnehmung der Marktentwicklung.
🧐 Grammatik von Leitindex im Detail
Das Wort "Leitindex" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.
Deklination
Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel | Substantiv |
---|---|---|---|
Nominativ | der | ein | Leitindex |
Genitiv | des | eines | Leitindex / Leitindexes |
Dativ | dem | einem | Leitindex |
Akkusativ | den | einen | Leitindex |
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus) | Bestimmter Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Leitindizes |
Genitiv | der | Leitindizes |
Dativ | den | Leitindizes |
Akkusativ | die | Leitindizes |
Beispielsätze
- Der Leitindex DAX fiel heute um zwei Prozent.
- Die Entwicklung des Leitindex wird von Analysten genau beobachtet.
- Viele ETFs bilden die Wertentwicklung eines bekannten Leitindex nach.
- Die wichtigsten Leitindizes der Welt zeigten sich uneinheitlich.
💡 Verwendung im Sprachgebrauch
Der Begriff Leitindex wird fast ausschließlich im Kontext von Wirtschaft und Finanzen verwendet. Er bezeichnet die wichtigsten Aktienindizes, die als Stimmungsbarometer für ganze Volkswirtschaften oder Branchen dienen.
- Typische Kontexte: Finanznachrichten, Börsenberichte, Wirtschaftsanalysen, Investmentstrategien.
- Verwendung: Wird oft synonym mit bekannten Indizes wie DAX, Dow Jones, Nikkei 225, Euro Stoxx 50 verwendet, wenn deren führende Rolle betont werden soll.
- Abgrenzung: Ein allgemeiner Aktienindex muss nicht zwingend ein Leitindex sein. Ein Leitindex hat eine herausragende Bedeutung und hohe Marktkapitalisierung bzw. repräsentiert einen sehr wichtigen Markt.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
🔄 Synonyme und verwandte Begriffe
Synonyme
- Benchmark-Index: Ein Index, der als Vergleichsmaßstab (Benchmark) dient. Oft synonym mit Leitindex gebraucht.
- Hauptindex: Betont die Wichtigkeit des Index gegenüber Nebenindizes.
- Marktbarometer: Beschreibt die Funktion als Stimmungsanzeiger.
Verwandte Begriffe
- Aktienindex: Oberbegriff für Indizes, die Aktienkurse zusammenfassen. Nicht jeder Aktienindex ist ein Leitindex.
- Branchenindex: Ein Index, der nur Unternehmen einer bestimmten Branche abbildet (z.B. TecDAX).
- Performanceindex vs. Kursindex: Unterscheidung nach Berechnungsart (mit/ohne Dividenden). Viele Leitindizes wie der DAX sind Performanceindizes.
Antonyme im direkten Sinne gibt es kaum, da ein Leitindex eine spezifische Funktion beschreibt. Man könnte höchstens Nebenindex oder Nischenindex als Gegenpol betrachten.
😄 Ein kleiner Scherz
Warum geht der Leitindex nie zum Arzt? 🤔
Weil er denkt, seine Schwankungen sind nur Stimmungsschwankungen!
✍️ Gedicht über den Leitindex
Der Leitindex, mal hoch, mal tief,
zeigt an, ob Wirtschaft fest schlief.
Er leitet uns durch Zahlenspiel,
der Markt erreicht mal viel, mal Ziel.
Ein Spiegelbild, so klar und rein,
soll der Index für die Börse sein.
❓ Rätselzeit
Ich habe keinen Körper, doch zeige Stärke oder Schwäche.
Ich spreche nicht, doch Händler hören auf mein Echo.
Ich führe viele an, doch bewege mich nur durch Zahlen.
Was bin ich?
Lösung: Der Leitindex
🌐 Weitere Informationen
Wortzusammensetzung
Das Wort "Leitindex" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- leit-: Stamm des Verbs "leiten" (führen, anführen, Richtung weisen).
- Index: Aus dem Lateinischen "index" (Anzeiger, Verzeichnis, Kennzahl).
Bekannte Leitindizes
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Leitindex?
Das Wort "Leitindex" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Leitindex. Es bezeichnet einen führenden Börsenindex.