EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
equivalent value countervalue exchange value
القيمة المعادلة القيمة المقابلة قيمة التبادل
valor equivalente contravalor valor de intercambio
ارزش معادل ارزش متقابل ارزش مبادله
valeur équivalente contre-valeur valeur d'échange
समान मूल्य प्रतिमूल्य विनिमय मूल्य
valore equivalente controvalore valore di scambio
等価値 対価 交換価値
wartość równoważna wartość przeciwna wartość wymiany
valor equivalente contravalor valor de troca
valoare echivalentă contravalor valoare de schimb
эквивалентная стоимость контрстоимость обменная стоимость
eşdeğer değer karşı değer değişim değeri
еквівалентна вартість контрвартість обмінна вартість
等值 对等价值 交换价值

der  Gegenwert
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈɡeːɡn̩vɛʁt/

💰 Was genau ist ein Gegenwert?

Der Gegenwert bezeichnet den Wert einer Sache, einer Dienstleistung oder eines Geldbetrages, der als Äquivalent für etwas anderes gegeben oder empfangen wird. Es ist das, was man im Austausch für etwas erhält oder gibt, sodass ein Ausgleich stattfindet.

Stell dir eine Waage vor: Auf der einen Seite ist das, was du gibst, auf der anderen Seite ist der Gegenwert, den du dafür bekommst. Im Idealfall sind beide Seiten im Gleichgewicht.

Es wird fast ausschließlich im Singular verwendet, da es oft um einen spezifischen Wert im Austausch geht.

📊 Grammatik im Detail: Der Gegenwert

Das Substantiv „Gegenwert“ ist maskulin und wird mit dem Artikel „der“ verwendet. Es folgt der starken Deklination.

Deklination Singular

Deklination von 'der Gegenwert' (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativderGegenwert
GenitivdesGegenwert(e)s
DativdemGegenwert(e)
AkkusativdenGegenwert

Deklination Plural

Der Plural „die Gegenwerte“ ist sehr selten und wird meist nur in spezifischen Fachkontexten (z.B. Bilanzierung) verwendet, wenn mehrere unterschiedliche Äquivalente gemeint sind.

Deklination von 'die Gegenwerte' (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieGegenwerte
GenitivderGegenwerte
DativdenGegenwerten
AkkusativdieGegenwerte

Beispielsätze

  1. Er erhielt Aktien als Gegenwert für seine Investition.
  2. Der Gegenwert dieser Dienstleistung ist schwer in Geld zu beziffern.
  3. Was bietest du mir als Gegenwert dafür an?
  4. Der materielle Gegenwert des gestohlenen Schmucks war hoch.

🔄 Wann verwendet man den Gegenwert?

Der Begriff „Gegenwert“ wird häufig in wirtschaftlichen, finanziellen und rechtlichen Kontexten verwendet. Er beschreibt das Prinzip des Austauschs und der Äquivalenz.

Vergleich: Während „Wert“ den absoluten oder subjektiven Wert einer Sache beschreibt, bezieht sich „Gegenwert“ immer auf eine Relation – den Wert im Austausch für etwas anderes.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel-Merkspruch: Denk an der Wert. Etwas, das du dagegen hältst, ist der Gegenwert. Beide sind maskulin!

Bedeutungs-Merkspruch: Was steht dem Wert 'gegenüber'? Es ist der Gegenwert – das, was die Waage ausgleicht.

🔁 Synonyme, Antonyme & Verwandte von Gegenwert

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter:

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Kunde den Bäcker: „Was ist der Gegenwert für dieses Brot?“
Sagt der Bäcker: „Nun ja, entweder 3 Euro oder ein wirklich guter Witz!“
Der Kunde überlegt kurz und sagt: „Okay, hier sind 3 Euro.“
Der Bäcker: „Schade, ich hätte den Witz vorgezogen!“

📜 Gedicht zum Gegenwert

Für jede Müh', für jeden Schritt,
erwartet man ein Stückchen mit.
Ein Lohn, ein Dank, ein warmer Hauch,
der Gegenwert, so ist der Brauch.

Mal ist er Gold, mal nur ein Wort,
doch wichtig ist er hier und dort.
Er hält die Waage, stimmt sie ein,
so soll der Handel fair stets sein.

🧩 Rätsel

Ich bin, was du bekommst, wenn du was gibst,
ein Ausgleich, den du oft vermisst.
Im Handel bin ich altbekannt,
mal Geld, mal Ware in der Hand.

Was bin ich?

Lösung: der Gegenwert

🧐 Zusätzliche Infos

Wortzusammensetzung:

Das Wort „Gegenwert“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich die BedeutungWert, der etwas anderem gegenübersteht“ oder „Wert als Ausgleich“.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Gegenwert?

Das Wort 'Gegenwert' ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Gegenwert. Es bezeichnet den Wert, der als Ausgleich für etwas anderes gegeben oder empfangen wird.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?