EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
submission deadline deadline cut-off date closing date
الموعد النهائي للتقديم الموعد النهائي تاريخ الإغلاق
fecha límite de entrega plazo fecha de cierre
مهلت ارسال آخرین مهلت تاریخ پایان
date limite de soumission deadline date de clôture
प्रस्तुति अंतिम तिथि समय सीमा समापन तिथि
termine per la presentazione scadenza data di chiusura
提出期限 締切日 締め切り
termin składania deadline data zamknięcia
prazo de submissão data limite data de encerramento
termen limită dată limită data închiderii
крайний срок подачи дедлайн дата закрытия
teslim tarihi son tarih kapanış tarihi
термін подачі кінцевий термін дата закриття
提交截止日期 截止时间 截止日期

der  Einsendeschluss
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈaɪnˌzɛntəˌʃlʊs/

📅 Was genau ist ein Einsendeschluss?

Der Einsendeschluss bezeichnet den letzten möglichen Zeitpunkt oder das Datum, bis zu dem etwas (z. B. eine Bewerbung, ein Wettbewerbsbeitrag, eine Hausarbeit) eingereicht oder eingesendet werden muss. Es ist also ein Stichtag oder eine Frist für die Abgabe oder Einreichung.

Das Wort wird nur mit dem Artikel der verwendet. Es gibt keine Variationen mit 'die' oder 'das'.

Artikelregeln für der, die und das

-us/-uss/-uß meistens Maskulinum.

Inklusive -ismus-Nomen (100% Maskulinum, z. B. der Tourismus)

Beispiele: der Abfluss · der Abschluss · der Algorithmus · der Anschluss · der Applaus · der Aufschluss · der A...
⚠️ Ausnahmen: das Haus · das Krankenhaus · das Minus · das Plus · das Rathaus · die Fledermaus · die Kokosnuss · d...

🧐 Grammatik im Detail: Der Einsendeschluss

Das Nomen 'Einsendeschluss' ist maskulin. Der Artikel ist der.

Deklination Singular

Deklination von 'Einsendeschluss' (Singular)
Fall (Kasus) Artikel Nomen
Nominativ der Einsendeschluss
Genitiv des Einsendeschlusses
Dativ dem Einsendeschluss / Einsendeschlusse
Akkusativ den Einsendeschluss

Deklination Plural

Deklination von 'Einsendeschluss' (Plural)
Fall (Kasus) Artikel Nomen
Nominativ die Einsendeschlüsse
Genitiv der Einsendeschlüsse
Dativ den Einsendeschlüssen
Akkusativ die Einsendeschlüsse

📝 Beispielsätze

  1. Bitte beachte den Einsendeschluss für deine Bewerbung am 31. Mai.
  2. Der Einsendeschluss für den Fotowettbewerb wurde um eine Woche verlängert.
  3. Wir müssen das Projekt unbedingt vor dem Einsendeschluss fertigstellen.
  4. Nach Einsendeschluss eingereichte Unterlagen können leider nicht mehr berücksichtigt werden.

💡 Anwendung und Kontext

Der Einsendeschluss wird häufig in formellen und offiziellen Kontexten verwendet, aber auch im alltäglichen Sprachgebrauch, wenn es um Fristen geht:

  • Bewerbungen: Der letzte Tag, an dem Bewerbungsunterlagen für eine Stelle, ein Studium oder ein Stipendium eingehen müssen.
  • Wettbewerbe: Der Stichtag für die Einreichung von Beiträgen (z. B. Fotos, Texte, Videos).
  • Akademischer Bereich: Der Abgabetermin für Hausarbeiten, Abschlussarbeiten oder Forschungsanträge.
  • Behörden & Verwaltung: Fristen für Anträge, Steuererklärungen oder andere offizielle Dokumente.

Wichtig: Das Wort betont den Schlusspunkt, also das Ende der Frist. Man sollte ihn nicht mit dem Beginn einer Frist verwechseln.

Ähnliche Begriffe sind Abgabetermin oder Stichtag, die oft synonym verwendet werden können. Frist ist ein allgemeinerer Begriff für einen festgelegten Zeitraum.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe (der)

Denk an der Stress, den man hat, wenn der Einsendeschluss naht! Oder: Am Schluss (maskulin?) ist es vorbei – der Einsendeschluss.

Bedeutungsmerkhilfe (Deadline)

Man muss etwas einsenden, bevor die Zeit Schluss macht. Das ist der Einsendeschluss.

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Der Abgabetermin: Sehr häufig synonym verwendet, betont das Abgeben.
  • Der Stichtag: Betont einen spezifischen Kalendertag als Fristende.
  • Die Frist: Allgemeiner Begriff für einen Zeitraum, dessen Ende der Einsendeschluss markiert. (Kann auch als Synonym für den Endzeitpunkt verwendet werden: "Die Frist endet am...")
  • Der Termin: Sehr allgemein, kann aber im Kontext auch Einsendeschluss bedeuten.

Antonyme (gegenteilige Bedeutung):

  • Der Fristbeginn: Der Zeitpunkt, an dem eine Frist beginnt.
  • Der Starttermin: Der Beginn eines Projekts oder Zeitraums.

(Es gibt kein direktes, häufig verwendetes Antonym im Sinne von "frühester Einreichungszeitpunkt".)

⚠️ Ähnliche Wörter (Vorsicht Verwechslung):

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Chef den Mitarbeiter: "Haben Sie die Unterlagen noch vor dem Einsendeschluss abgeschickt?"
Antwortet der Mitarbeiter: "Klar Chef, ich habe sie sogar eingeschlossen, damit sie nicht weglaufen!"

📜 Gedicht zum Einsendeschluss

Die Uhr tickt laut, die Zeit verrinnt,
Der Einsendeschluss bald beginnt.
Die Arbeit stapelt sich, oh Graus,
Schnell senden, senden, raus damit, raus! Noch schnell getippt, korrigiert geschwind,
Bevor die Frist ihr Ende find'.
Geschafft! Gesendet! Was ein Glück!
Nun lehnt man sich entspannt zurück.

🧩 Kleines Rätsel

Ich habe keinen Mund, doch sage dir "Stopp!".
Ich bin ein Datum, kein kleiner Flopp.
Wer mich verpasst, hat oft Pech gehabt,
Bis hierher und nicht weiter, ist mein Gebot knapp.

Was bin ich? (... Der Einsendeschluss)

📌 Noch interessant

Wortherkunft

Das Wort Einsendeschluss ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Es beschreibt also wörtlich das "Ende des Einsendens".

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Einsendeschluss?

Das Wort "Einsendeschluss" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es heißt also immer der Einsendeschluss (im Genitiv: des Einsendeschlusses, im Plural: die Einsendeschlüsse).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?