EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
damper muffler
مخمّد مخفف الصوت
amortiguador silenciador
دمپر کاهنده صدا
amortisseur réducteur
डैम्पर मफलर
smorzatore silenziatore
ダンパー マフラー
tłumik amortyzator
amortecedor silenciador
amortizor toba de eșapament
глушитель демпфер
sönümleyici susturucu
демпфер глушник
阻尼器 消音器

der  Dämpfer
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈdɛmpfɐ/

🍲💨😔 Was genau ist ein Dämpfer?

Das Wort der Dämpfer hat mehrere Bedeutungen:

🚨 Wichtig: Obwohl die Bedeutungen unterschiedlich sind, ist der Artikel immer der.

Artikelregeln für der, die und das

Geräte meistens Maskulinum.

Vorsicht: Das Gerät

Beispiele: der Akku · der Allradantrieb · der Anrufbeantworter · der Antrieb · der Apparat · der Automat · der ...
⚠️ Ausnahmen: das Fahrrad · das Flugzeug · das Funkgerät · das Gerät · das Getriebe · das Handy · das Instrument ·...

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik von 'der Dämpfer' im Detail

Der Dämpfer ist ein maskulines Substantiv.

Deklination Singular (Einzahl)
KasusArtikelDämpfer
NominativderDämpfer
GenitivdesDämpfers
DativdemDämpfer
AkkusativdenDämpfer
Deklination Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelDämpfer
NominativdieDämpfer
GenitivderDämpfer
DativdenDämpfern
AkkusativdieDämpfer

Beispielsätze

  1. (Kochgerät) Ich habe mir einen neuen Dämpfer für Gemüse gekauft.
  2. (Technik) Ohne funktionierende Dämpfer wäre die Autofahrt sehr unruhig.
  3. (Übertragen) Die schlechten Nachrichten versetzten seiner Euphorie einen Dämpfer.
  4. (Plural, Technik) Die Dämpfer des Klaviers müssen justiert werden.

🔧 Wann verwendet man 'Dämpfer'?

Die Verwendung hängt stark vom Kontext ab:

  • Küche: Wenn über gesundes Kochen oder spezielle Kochutensilien gesprochen wird (Dampfgarer, Gareinsatz).
  • Technik/Handwerk: In Diskussionen über Fahrzeuge (Stoßdämpfer, Schalldämpfer), Maschinenbau (Schwingungsdämpfer) oder Musikinstrumente (Klavierdämpfer, Trompetendämpfer). Hier geht es um die Reduktion von Schall, Vibration oder Bewegung.
  • Alltag/Emotionen (übertragen): Wenn man über Enttäuschungen, Rückschläge oder eine getrübte Stimmung spricht. Es beschreibt etwas, das positive Gefühle oder Entwicklungen bremst. Oft in Wendungen wie "einen Dämpfer bekommen/erhalten" oder "etwas einen Dämpfer versetzen".

Im übertragenen Sinne ist der Dämpfer negativer als eine bloße Verzögerung, aber meist weniger endgültig als ein Scheitern. Es ist ein Rückschlag, der aber überwunden werden kann.

🧠 So merkst du dir 'der Dämpfer'

Artikelmerkhilfe: Denk an DER Mann, der in der Küche dämpft (kocht), am Auto den Stoßdämpfer prüft und dann einen Dämpfer (Rückschlag) erleidet, als das Essen anbrennt. Alle Aktionen führt DER Mann aus.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort kommt von "dämpfen" - etwas reduzieren, mildern. Ob Dampf (beim Kochen), Schall/Schwingung (Technik) oder Enthusiasmus (übertragen) – immer wird etwas "gedämpft".

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Wörter

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

⚠️ Vorsicht: Nicht verwechseln mit "Dampfer" (großes Schiff) oder dem Verb "dampfen" (Dampf abgeben).

😂 Ein kleiner Witz

Warum hat der traurige Koch einen Dämpfer gekauft?
Damit wenigstens sein Gemüse gut drauf ist!

✍️ Gedicht über den Dämpfer

Der Koch nutzt ihn für Brokkoli grün,
Der Dämpfer lässt Aromen blühn.
Am Auto sorgt er für die Ruh',
schluckt Stöße einfach immerzu.
Doch kommt im Leben mal ein Schlag,
ein unerwartet trüber Tag,
dann ist's ein Dämpfer, schwer und kalt,
der Pläne stoppt und Hoffnung alt.

❓ Rätselzeit

Ich mache Gemüse zart und fein,
am Auspuff lass ich Lärm nicht rein.
Manchmal bin ich auch, ganz ohne Frage,
ein Grund für eine miese Lage.

Was bin ich?

Lösung: Der Dämpfer

🧩 Weitere Details

Wortzusammensetzung: Das Wort "Dämpfer" ist vom Verb "dämpfen" abgeleitet. Das Suffix "-er" bildet hier ein Nomen, das entweder eine Person (wie Bäcker von backen) oder ein Werkzeug/Gerät bezeichnet, das die Aktion des Verbs ausführt (hier: etwas, das dämpft).

Trivia: In der Musik gibt es spezielle Dämpfer für Blechblasinstrumente (z.B. Trompete, Posaune), die in den Schalltrichter gesteckt werden, um Klangfarbe und Lautstärke zu verändern (z.B. Wah-Wah-Dämpfer).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Dämpfer?

Das Wort "Dämpfer" ist immer maskulin. Man sagt also der Dämpfer. Es bezeichnet ein Kochgerät (Dampfgarer), ein technisches Bauteil zur Reduktion von Schall oder Schwingung (Schall-, Stoßdämpfer) oder im übertragenen Sinn einen Rückschlag oder eine Enttäuschung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?