EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
amplifier booster
مضخم مقوي
amplificador reforzador
تقویت‌کننده افزایش‌دهنده
amplificateur renfort
एम्पलीफायर बूस्टर
amplificatore booster
アンプ ブースター
wzmacniacz booster
amplificador reforçador
amplificator extender
усилитель повышатель
amplifikatör güçlendirici
підсилювач підсилювач_сигналу
放大器 增强器

der  Verstärker
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/fɛɐ̯ˈʃtɛʁkɐ/

🔊 Was genau ist ein Verstärker?

Ein Verstärker ist in der Regel ein elektronisches Gerät, das dazu dient, die Leistung oder Amplitude eines Eingangssignals zu erhöhen. Man unterscheidet verschiedene Arten:

  • Audioverstärker: Erhöht die Leistung von Audiosignalen, um Lautsprecher anzutreiben (z.B. in Hi-Fi-Anlagen, Gitarrenverstärkern).
  • Signalverstärker: Verstärkt schwache elektrische Signale in der Messtechnik, Kommunikationstechnik oder bei Sensoren.
  • Optischer Verstärker: Verstärkt Lichtsignale, z.B. in Glasfasernetzen.

Das Wort leitet sich vom Verb verstärken ab, was 'stärker machen' bedeutet. Es ist ein maskulines Substantiv, daher immer der Verstärker.

Artikelregeln für der, die und das

Geräte meistens Maskulinum.

Vorsicht: Das Gerät

Beispiele: der Akku · der Allradantrieb · der Anrufbeantworter · der Antrieb · der Apparat · der Automat · der ...
⚠️ Ausnahmen: das Fahrrad · das Flugzeug · das Funkgerät · das Gerät · das Getriebe · das Handy · das Instrument ·...

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Verstärker

Das Substantiv „Verstärker“ ist maskulin. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular

Deklination von 'der Verstärker' im Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderVerstärker
GenitivdesVerstärkers
DativdemVerstärker
AkkusativdenVerstärker

Deklination Plural

Deklination von 'die Verstärker' im Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieVerstärker
GenitivderVerstärker
DativdenVerstärkern
AkkusativdieVerstärker

Beispielsätze

  1. Der neue Verstärker hat eine beeindruckende Leistung.
  2. Ich brauche einen Adapter für den Eingang des Verstärkers.
  3. Mit dem Verstärker klingt die Gitarre viel lauter.
  4. Er hat den Verstärker gestern gekauft.
  5. Die Techniker installierten mehrere Verstärker im Gebäude.

💡 Wann und wie wird 'Verstärker' verwendet?

Der Begriff Verstärker wird hauptsächlich im technischen Kontext verwendet:

  • Musik und Audio: Sehr häufig für Geräte, die den Klang von Instrumenten (Gitarrenverstärker, Bassverstärker) oder Musikwiedergabegeräten (Hi-Fi-Verstärker, Endstufe) verstärken.
  • Elektronik und Technik: Allgemein für Bauteile oder Geräte, die elektrische oder andere Signale verstärken (z.B. Antennenverstärker, Operationsverstärker).
  • Übertragene Bedeutung (seltener): Manchmal metaphorisch für etwas oder jemanden, der eine Wirkung oder einen Einfluss verstärkt (z.B. "Er wirkte als Verstärker für ihre Argumente."). Diese Verwendung ist aber weniger gebräuchlich als die technische.

Abgrenzung: Nicht zu verwechseln mit die Verstärkung (der Vorgang des Verstärkens oder das Ergebnis) oder der Lautsprecher (wandelt das elektrische Signal in Schall um).

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel 'der': Denk an der starke Mann, der die Musik aufdreht – er braucht dafür der Verstärker.

Bedeutung: Das Wort enthält "stärk" – es macht Signale stärker.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Amplifier (englischer Fachbegriff, oft auch im Deutschen verwendet)
  • Endstufe (speziell der letzte Verstärkerteil in einer Kette, der die Leistung für Lautsprecher bereitstellt)
  • Leistungssteigerer (eher technisch-beschreibend)

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

  • Abschwächer (Gerät oder Bauteil, das Signale schwächt)
  • Dämpfer / Dämpfungsglied (technisches Bauteil zur Signalreduktion)
  • Begrenzer / Limiter (Gerät, das die maximale Signalstärke begrenzt, nicht direkt gegensätzlich, aber oft im selben Kontext)

⚠️ Vorsicht Verwechslung: Ein Lautsprecher ist kein Verstärker, sondern wandelt das verstärkte Signal in Schall um. Verstärkung ist der Vorgang oder das Maß der Verstärkung.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Tontechniker seinen Job gekündigt?
Er fand die Arbeit nicht mehr verstärkend genug! 😉

🎼 Ein Reim zum Gerät

Der Verstärker, stark und klar,
Macht Töne laut, wunderbar.
Ob Rock, ob Jazz, ob leiser Klang,
Er gibt der Musik ihren Drang.
Ein Kasten, oft mit Reglern dran,
Zieht jeden Hörer in den Bann.

❓ Kleines Rätsel

Ich mache Leises laut und stark,
\Bin oft im Einsatz, Tag für Tag.
In Hi-Fi-Turm und E-Gitarren-Set,
Ohne mich klingt's oft nicht nett.

Was bin ich?

Auflösung

Der Verstärker

⚙️ Noch mehr Wissenswertes

Wortbildung: Das Wort "Verstärker" ist ein Nomen Agentis, abgeleitet vom Verb verstärken (stark machen) durch Anhängen des Suffixes -er, das hier ein Gerät oder eine Vorrichtung bezeichnet.

Technische Bedeutung: Verstärker sind fundamentale Bausteine in fast allen elektronischen Systemen, von einfachen Radios bis hin zu komplexen Kommunikations- und Messsystemen. Ihre Entwicklung war ein Meilenstein in der Elektronikgeschichte.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Verstärker?

Das Wort 'Verstärker' ist maskulin, daher heißt es immer der Verstärker. Es bezeichnet meist ein technisches Gerät zur Signalverstärkung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?