EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
adapter
محول
adaptador
آداپتور
adaptateur
एडाप्टर
adattatore
アダプター
adapter
adaptador
adaptor
адаптер
adaptör
адаптер
适配器

der  Adapter
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/aˈdaptɐ/

🔌 Was genau ist ein Adapter?

Ein Adapter (Substantiv, maskulin) ist ein technisches Bauteil oder Gerät, das dazu dient, eine Verbindung zwischen zwei ansonsten inkompatiblen Systemen, Geräten oder Bauteilen herzustellen. Er überbrückt Unterschiede in Form, Größe, Spannung oder Signalart.

Typische Beispiele sind:

  • Steckdosenadapter: Ermöglicht den Anschluss von Geräten mit unterschiedlichen Steckernormen an eine Steckdose (z. B. Reiseadapter).
  • USB-Adapter: Verbindet Geräte mit unterschiedlichen USB-Anschlüssen (z. B. USB-A auf USB-C).
  • Netzwerkadapter: Verbindet einen Computer mit einem Netzwerk (z. B. WLAN-Adapter).
  • Grafikkartenadapter: Verbindet eine Grafikkarte mit einem Monitor über unterschiedliche Anschlüsse (z. B. HDMI auf DVI).

Es gibt nur diesen einen Artikel: der Adapter. Es ist ein Lehnwort aus dem Englischen.

Artikelregeln für der, die und das

Geräte meistens Maskulinum.

Vorsicht: Das Gerät

Beispiele: der Akku · der Allradantrieb · der Anrufbeantworter · der Antrieb · der Apparat · der Automat · der ...
⚠️ Ausnahmen: das Fahrrad · das Flugzeug · das Funkgerät · das Gerät · das Getriebe · das Handy · das Instrument ·...

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Adapter

Das Wort "Adapter" ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderAdapter
GenitivdesAdapters
DativdemAdapter
AkkusativdenAdapter

Plural (Mehrzahl)

Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAdapter
GenitivderAdapter
DativdenAdaptern
AkkusativdieAdapter

Beispielsätze

  1. Ich brauche einen Adapter für mein Ladekabel im Ausland.
  2. Der neue Laptop hat nur USB-C, also benötige ich mehrere Adapter für meine alten Geräte.
  3. Ist das der richtige Adapter, um den Monitor anzuschließen?
  4. Ohne diesen Adapter können die beiden Systeme nicht kommunizieren.

💡 So wird der Adapter verwendet

Der Begriff "Adapter" wird fast ausschließlich im technischen Kontext verwendet. Er bezeichnet immer ein Zwischenstück, das eine Verbindung oder Anpassung ermöglicht.

  • Im Alltag: Man spricht oft von Reiseadaptern, Ladeadaptern oder Kopfhöreradaptern.
  • Im technischen Bereich: Hier findet man spezifischere Begriffe wie Netzwerkadapter, Grafikadapter, Datenbankadapter (in der Softwareentwicklung) usw.
  • Abgrenzung: Ein Stecker ist das Endstück eines Kabels, das in eine Buchse passt. Ein Adapter sitzt oft zwischen Stecker und Buchse oder verbindet zwei unterschiedliche Stecker/Buchsen-Typen. Eine Kupplung verbindet meist zwei gleiche Kabelenden.

⚠️ Vermeide es, Adapter mit einfachen Steckern oder Kabeln zu verwechseln. Der Adapter hat immer eine anpassende Funktion.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel 'der': Denk an den starken Techniker, der alles miteinander verbinden kann – der Adapter ist sein Werkzeug!

Bedeutung: Ein Adapter adaptiert (passt an) – er sorgt dafür, dass Dinge, die nicht zusammenpassen, doch verbunden werden können. Wie ein Dolmetscher zwischen Geräten.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Zwischenstück: Betont die Position zwischen zwei Dingen.
  • Verbindungsstück: Hebt die Funktion des Verbindens hervor.
  • Umsetzer: Eher technisch, wenn Signale umgewandelt werden (z. B. Digital-Analog-Umsetzer).
  • Konverter: Ähnlich wie Umsetzer, oft bei Signal- oder Formatwandlung.

Antonyme (gegensätzliche Konzepte):

Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Informatiker immer mehrere Adapter dabei?
Damit er für jede Schnittstelle im Leben gewappnet ist!

✍️ Gedicht über den Adapter

Ein kleines Ding, oft unscheinbar,
Doch ohne ihn ist's sonderbar.
Er schließt die Lücke, passt es an,
Der Adapter, ein kluger Mann.
Verbindet Welten, alt und neu,
Macht Technik möglich, ohne Scheu.

🧩 Rätselzeit

Ich habe keine eigene Kraft,
doch schaffe technische Errungenschaft.
Ich bringe zusammen, was getrennt,
ein jeder Techniker mich kennt.
Mal groß, mal klein, aus Plastik oft,
hab schon so manchem sehr gehofft,
dass er mich findet, wenn's nicht passt.

Wer bin ich, dieser nützliche Gast?
(Lösung: der Adapter)

🌐 Weitere interessante Infos

  • Wortherkunft: Das Wort "Adapter" stammt vom englischen Verb "to adapt" (anpassen, angleichen) ab, welches wiederum auf das lateinische "adaptare" zurückgeht.
  • Wortzusammensetzungen: Sehr häufig wird "Adapter" in Komposita verwendet, z. B.: Reiseadapter, USB-Adapter, Netzteiladapter, Steckdosenadapter, Bluetooth-Adapter, WLAN-Adapter, Objektivadapter (Fotografie).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Adapter?

Das Wort "Adapter" ist immer maskulin. Es heißt korrekt: der Adapter.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?