EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
airport airfield air terminal aviation hub air station airstrip
مطار ميدان طيران محطة جوية مركز الطيران محطة جوية مدرج طيران
aeropuerto aeródromo terminal aéreo centro de aviación estación aérea pista de aterrizaje
فرودگاه فرودگاه کوچک ترمینال هوایی مرکز هوانوردی ایستگاه هوایی باند فرود
aéroport terrain d'aviation terminal aérien hub aérien station aérienne piste d'atterrissage
हवाई अड्डा विमानक्षेत्र हवाई टर्मिनल विमानन केंद्र हवाई स्टेशन हवाई पट्टी
aeroporto campo d'aviazione terminal aereo hub aereo stazione aerea pista d'atterraggio
空港 飛行場 航空ターミナル 航空ハブ 航空基地 滑走路
lotnisko lotnisko polowe terminal lotniczy centrum lotnicze stacja lotnicza pas startowy
aeroporto campo de aviação terminal aéreo hub de aviação estação aérea pista de pouso
aeroport aerodrom terminal aerian hub aviatic stație aeriană pistă de aterizare
аэропорт аэродром авиационный терминал авиационный узел авиационная станция взлетно-посадочная полоса
havaalanı uçuş alanı hava terminali aviation merkezi hava istasyonu uçuş pisti
аеропорт аеродром авіаційний термінал авіаційний хаб авіаційна станція злітно-посадкова смуга
机场 航空场 航空终端 航空枢纽 航空站 跑道

der  Airport
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈɛːɐ̯pɔɐ̯t/

✈️ Was bedeutet "der Airport"?

Der Begriff der Airport ist ein Anglizismus, also ein Lehnwort aus dem Englischen. Er wird im Deutschen synonym zu der Flughafen verwendet.

Es bezeichnet einen Ort mit Start- und Landebahnen sowie Gebäuden für den zivilen oder militärischen Luftverkehr. Hier starten und landen Flugzeuge, Passagiere werden abgefertigt und Fracht wird umgeschlagen.

Es gibt nur eine Bedeutung und diese ist immer maskulin (der Airport).

🚨 Achtung: Obwohl 'Airport' verstanden wird, ist 'Flughafen' im Deutschen wesentlich gebräuchlicher und oft bevorzugt, besonders in formelleren Kontexten.

🧐 Grammatik von "der Airport" im Detail

Das Substantiv "Airport" ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)

Deklination von 'der Airport' im Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderAirport
GenitivdesAirports
DativdemAirport
AkkusativdenAirport

Plural (Mehrzahl)

Deklination von 'die Airports' im Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAirports
GenitivderAirports
DativdenAirports
AkkusativdieAirports

Beispielsätze

  • Der nächste Airport ist 50 Kilometer entfernt.
  • Wir trafen uns am Airport.
  • Die Sicherheit an deutschen Airports wurde verschärft.
  • Der Pilot landete sicher auf dem Airport.

🗣️ Wie verwendet man "Airport"?

"Der Airport" wird hauptsächlich in informelleren Kontexten oder wenn man international klingen möchte, verwendet. Es ist ein direktes Synonym für "der Flughafen".

  • Informeller Sprachgebrauch: "Ich fahr' dich zum Airport." klingt etwas lässiger als "Ich fahre dich zum Flughafen."
  • Internationaler Kontext: In Gesprächen mit internationalen Partnern oder im Tourismusbereich wird "Airport" oft verstanden und manchmal auch verwendet.
  • Alternative "Flughafen": Im Allgemeinen ist "der Flughafen" die häufigere und oft bevorzugte Variante im Deutschen. In offiziellen Dokumenten, Nachrichten oder formelleren Gesprächen wird fast ausschließlich "Flughafen" benutzt.

Manchmal wird "Airport" auch gezielt in Markennamen oder zur Bezeichnung bestimmter Bereiche verwendet (z.B. "Airport City").

🧠 Eselsbrücken für "der Airport"

Für den Artikel (der): Viele englische Lehnwörter, besonders solche, die Orte oder technische Einrichtungen bezeichnen und auf Konsonant enden, sind im Deutschen maskulin. Denk an der Computer, der Job, der Code und eben auch der Airport. Der 'Port' (Hafen) ist auch maskulin.

Für die Bedeutung: Das Wort setzt sich aus "Air" (Luft) und "Port" (Hafen) zusammen. Ein "Lufthafen" ist also ein Ort, wo Flugzeuge anlegen – ein Flughafen!

🔄 Synonyme und verwandte Begriffe

Synonyme

  • der Flughafen: Das gebräuchlichste und meist bevorzugte deutsche Wort.
  • der Flugplatz: Oft für kleinere Flughäfen oder solche für Privatflugzeuge verwendet.

Antonyme

Ein direktes Antonym gibt es nicht. Man könnte Orte nennen, von denen man nicht fliegt:

😄 Ein kleiner Spaß

Warum hat der Teddybär seinen Flug verpasst?

Er hat zu lange am Kofferband auf seinen Bär gewartet! 🧸✈️

📜 Gedicht über den Airport

Am Airport, groß und weit,
steht man Schlange, hat kaum Zeit.
Die Koffer rollen, schwer und prall,
Durch die große Check-in-Hall'.
Flieger starten, laut und schnell,
Zum Urlaubsziel, hell und grell.
Der Airport, Tor zur Welt,
Wo Reisefieber uns befällt.

❓ Rätselzeit

Ich habe Flügel, doch ich fliege nicht selbst.
Ich habe Tore, doch bin kein Schloss.
Ich bringe Menschen an ferne Orte,
bin mal ganz ruhig, mal voller Tross.

Was bin ich?

Lösung: der Airport (oder der Flughafen)

💡 Sonstige Infos

Wortart: Substantiv, maskulin

Herkunft: Anglizismus (aus dem Englischen airport)

Zusammensetzung: Besteht aus den englischen Wörtern air (Luft) und port (Hafen).

Trivia: Der größte Airport der Welt nach Fläche ist der King Fahd International Airport in Saudi-Arabien. Der größte nach Passagieraufkommen ist oft Hartsfield–Jackson Atlanta International Airport in den USA.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Airport?

Das Wort "Airport" ist ein aus dem Englischen übernommenes Substantiv und im Deutschen immer maskulin: der Airport, Plural: die Airports. Es ist ein Synonym für der Flughafen, wird aber oft informeller verwendet.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?