der
Airport
✈️ Was bedeutet "der Airport"?
Der Begriff der Airport ist ein Anglizismus, also ein Lehnwort aus dem Englischen. Er wird im Deutschen synonym zu der Flughafen verwendet.
Es bezeichnet einen Ort mit Start- und Landebahnen sowie Gebäuden für den zivilen oder militärischen Luftverkehr. Hier starten und landen Flugzeuge, Passagiere werden abgefertigt und Fracht wird umgeschlagen.
Es gibt nur eine Bedeutung und diese ist immer maskulin (der Airport).
🚨 Achtung: Obwohl 'Airport' verstanden wird, ist 'Flughafen' im Deutschen wesentlich gebräuchlicher und oft bevorzugt, besonders in formelleren Kontexten.
🧐 Grammatik von "der Airport" im Detail
Das Substantiv "Airport" ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:
Beispielsätze
- Der nächste Airport ist 50 Kilometer entfernt.
- Wir trafen uns am Airport.
- Die Sicherheit an deutschen Airports wurde verschärft.
- Der Pilot landete sicher auf dem Airport.
🗣️ Wie verwendet man "Airport"?
"Der Airport" wird hauptsächlich in informelleren Kontexten oder wenn man international klingen möchte, verwendet. Es ist ein direktes Synonym für "der Flughafen".
- Informeller Sprachgebrauch: "Ich fahr' dich zum Airport." klingt etwas lässiger als "Ich fahre dich zum Flughafen."
- Internationaler Kontext: In Gesprächen mit internationalen Partnern oder im Tourismusbereich wird "Airport" oft verstanden und manchmal auch verwendet.
- Alternative "Flughafen": Im Allgemeinen ist "der Flughafen" die häufigere und oft bevorzugte Variante im Deutschen. In offiziellen Dokumenten, Nachrichten oder formelleren Gesprächen wird fast ausschließlich "Flughafen" benutzt.
Manchmal wird "Airport" auch gezielt in Markennamen oder zur Bezeichnung bestimmter Bereiche verwendet (z.B. "Airport City").
🧠 Eselsbrücken für "der Airport"
Für den Artikel (der): Viele englische Lehnwörter, besonders solche, die Orte oder technische Einrichtungen bezeichnen und auf Konsonant enden, sind im Deutschen maskulin. Denk an der Computer, der Job, der Code und eben auch der Airport. Der 'Port' (Hafen) ist auch maskulin.
Für die Bedeutung: Das Wort setzt sich aus "Air" (Luft) und "Port" (Hafen) zusammen. Ein "Lufthafen" ist also ein Ort, wo Flugzeuge anlegen – ein Flughafen!
🔄 Synonyme und verwandte Begriffe
Synonyme
Antonyme
Ein direktes Antonym gibt es nicht. Man könnte Orte nennen, von denen man nicht fliegt:
- der Bahnhof (für Züge)
- der Hafen (für Schiffe)
- die Bushaltestelle (für Busse)
Verwandte Begriffe (könnten verwirren)
😄 Ein kleiner Spaß
Warum hat der Teddybär seinen Flug verpasst?
Er hat zu lange am Kofferband auf seinen Bär gewartet! 🧸✈️
📜 Gedicht über den Airport
Am Airport, groß und weit,
steht man Schlange, hat kaum Zeit.
Die Koffer rollen, schwer und prall,
Durch die große Check-in-Hall'.
Flieger starten, laut und schnell,
Zum Urlaubsziel, hell und grell.
Der Airport, Tor zur Welt,
Wo Reisefieber uns befällt.
❓ Rätselzeit
Ich habe Flügel, doch ich fliege nicht selbst.
Ich habe Tore, doch bin kein Schloss.
Ich bringe Menschen an ferne Orte,
bin mal ganz ruhig, mal voller Tross.
Was bin ich?
💡 Sonstige Infos
Wortart: Substantiv, maskulin
Herkunft: Anglizismus (aus dem Englischen airport)
Zusammensetzung: Besteht aus den englischen Wörtern air (Luft) und port (Hafen).
Trivia: Der größte Airport der Welt nach Fläche ist der King Fahd International Airport in Saudi-Arabien. Der größte nach Passagieraufkommen ist oft Hartsfield–Jackson Atlanta International Airport in den USA.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Airport?
Das Wort "Airport" ist ein aus dem Englischen übernommenes Substantiv und im Deutschen immer maskulin: der Airport, Plural: die Airports. Es ist ein Synonym für der Flughafen, wird aber oft informeller verwendet.