das
Zeltlager
🏕️ Was genau ist ein Zeltlager?
Ein Zeltlager (sächlich, Artikel: das) bezeichnet einen Ort, meist im Freien, an dem eine Gruppe von Menschen für eine bestimmte Zeit in Zelten wohnt. Es ist oft mit Jugendfreizeiten, Pfadfindertreffen, Festivals oder auch als temporäre Unterkunft bei Veranstaltungen verbunden.
Es handelt sich um ein Kompositum aus:
Da der zweite Teil des Kompositums, 'Lager', sächlich ist (das Lager), ist auch das gesamte Wort 'Zeltlager' sächlich: das Zeltlager.
🧐 Grammatik unter der Lupe: Das Zeltlager
Das Substantiv 'Zeltlager' ist sächlich. Hier ist die Deklination:
Singular (Einzahl)
Fall | Artikel | Wort |
---|---|---|
Nominativ | das | Zeltlager |
Genitiv | des | Zeltlagers |
Dativ | dem | Zeltlager |
Akkusativ | das | Zeltlager |
Plural (Mehrzahl)
Fall | Artikel | Wort |
---|---|---|
Nominativ | die | Zeltlager |
Genitiv | der | Zeltlager |
Dativ | den | Zeltlagern |
Akkusativ | die | Zeltlager |
Beispielsätze
- Die Kinder freuen sich schon auf das Zeltlager im Sommer.
- Während des Festivals übernachteten Tausende in einem riesigen Zeltlager.
- Die Organisation des Zeltlagers erfordert viel Planung.
- Wir trafen uns am Lagerfeuer in dem Zeltlager.
- In den Nachrichten wurde über mehrere Zeltlager für Flüchtlinge berichtet.
💡 So wird Zeltlager verwendet
Der Begriff Zeltlager wird hauptsächlich in folgenden Kontexten benutzt:
- Jugendarbeit und Freizeit: Pfadfinderlager, Sommercamps, Ferienlager für Kinder und Jugendliche. Hier steht das Gemeinschaftserlebnis und das Leben in der Natur im Vordergrund. (z.B. „Die Pfadfinder bauten ihr Zeltlager am See auf.“)
- Festivals und Großveranstaltungen: Als Übernachtungsmöglichkeit für Besucher auf Musikfestivals oder anderen mehrtägigen Events. (z.B. „Das Zeltlager beim Rockfestival war riesig und bunt.“)
- Temporäre Unterkünfte: In Notsituationen oder bei humanitären Einsätzen können Zeltlager als vorübergehende Bleibe dienen. (z.B. „Nach dem Erdbeben wurden Zeltlager für die obdachlosen Familien errichtet.“)
Im Vergleich zu Campingplatz, der oft eine kommerzielle Einrichtung mit mehr Infrastruktur ist, impliziert Zeltlager häufig eine einfachere, gemeinschaftlichere oder temporärere Form des Campings.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikelmerkhilfe: Denk an das neutrale Lager. Wo schläft man? Im Zelt. Was für ein Lager ist das? Ein Zelt-Lager. Also das Zeltlager.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine Gruppe vor, die ihre Zelte aufschlägt, um ein gemeinsames Lager zu bilden – das ist ein Zeltlager.
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):
- Hotel
- Pension
- Jugendherberge (festes Gebäude)
- Feste Unterkunft
- Dauerhafter Wohnsitz
⚠️ Achtung: Nicht jedes Lager ist ein Zeltlager. Ein Lager kann auch ein Warenlager oder ein militärisches Lager sein.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum nehmen Ameisen nie am Zeltlager teil?
Weil sie schon im Bau wohnen!
✍️ Gedicht über das Zeltlager
Im grünen Tal, am Waldesrand,
steht Zelt an Zelt, von Hand zu Hand.
Das Zeltlager ruft, die Luft ist klar,
Abenteuer wartet, wunderbar.
Am Lagerfeuer, spät und warm,
Geschichten flüstern, Arm in Arm.
Der Sternenhimmel wacht,
über die Freundschaft in der Nacht.
❓ Rätselzeit
Ich habe viele Dächer, doch kein festes Haus.
Man schläft in mir oft nur für kurze Zeit im Freien aus.
Jugendgruppen lieben mich im Sommer sehr,
Musikfans bei Festivals noch viel mehr.
Was bin ich?
→ Das Zeltlager
🧩 Weitere Informationen
Wortzusammensetzung (Kompositum):
- das Zelt: Eine transportable Behausung aus Stoff oder Kunststoff, die über Stangen gespannt wird.
- das Lager: Ein Ort zum Verweilen oder Aufbewahren; hier im Sinne eines Camps oder einer provisorischen Siedlung.
Kulturelle Bedeutung: Zeltlager haben oft einen hohen Stellenwert in der Jugendarbeit (z.B. Pfadfinder, kirchliche Gruppen) und fördern Gemeinschaftssinn, Naturverbundenheit und Selbstständigkeit.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Zeltlager?
Das Wort 'Zeltlager' ist ein sächliches Substantiv. Der korrekte Artikel ist immer das: das Zeltlager (Nominativ Singular), des Zeltlagers (Genitiv Singular). Im Plural lautet es die Zeltlager.