EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
scout boy scout
كشاف كشاف فتيان
explorador scout
کشف ردیاب
éclaireur scout
स्काउट बाल स्काउट
esploratore scout
スカウト ボーイスカウト
skaut harcerz
escoteiro patrulheiro
scout explorator
скаут разведчик
izci scout
скаут розвідник
侦察兵 童子军

der  Pfadfinder
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/pfaːtˌfɪndɐ/

🌲 Was genau ist ein Pfadfinder?

Der Pfadfinder bezeichnet in der Regel eine männliche Person (Junge oder Mann), die Mitglied der Pfadfinderbewegung ist. Diese internationale Jugendbewegung widmet sich der Erziehung junger Menschen zu verantwortungsbewussten Bürgern durch Aktivitäten in der Natur, Erlernen praktischer Fähigkeiten und Förderung von Gemeinschaftssinn.

Die weibliche Form lautet die Pfadfinderin.

Es gibt nur den männlichen Artikel der für dieses Wort im Singular, wenn es eine Person bezeichnet.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik im Detail: Der Pfadfinder

Das Wort "Pfadfinder" ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderPfadfinder
GenitivdesPfadfinders
DativdemPfadfinder
AkkusativdenPfadfinder
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdiePfadfinder
GenitivderPfadfinder
DativdenPfadfindern
AkkusativdiePfadfinder

Beispielsätze

  • Der junge Pfadfinder lernte, wie man ein Feuer macht.
  • Die Ausrüstung des Pfadfinders war gut gepflegt.
  • Der Gruppenleiter gab dem Pfadfinder eine neue Aufgabe.
  • Wir sahen den Pfadfinder am Waldrand.
  • Viele Pfadfinder nahmen am Sommerlager teil.

🧭 Wie verwendet man "Pfadfinder"?

Der Begriff "Pfadfinder" wird hauptsächlich im Kontext der internationalen Jugendbewegung verwendet. Er beschwört Bilder von Natur, Abenteuer, Lagerfeuer, Uniformen (oft Khaki oder Grün mit Halstuch) und dem Erlernen von Überlebenstechniken herauf.

  • Kontext: Jugendgruppen, Freizeitaktivitäten, Naturerlebnisse, ehrenamtliches Engagement, Charakterbildung.
  • Assoziationen: Naturverbundenheit, Teamgeist, Hilfsbereitschaft, Knoten binden, Zelten, Orientierungslauf.
  • Vergleich: Ähnlich wie "Scout" im Englischen. Nicht zu verwechseln mit "Wegweiser" (signpost) oder "Späher" (scout im militärischen Sinn), obwohl die Grundidee des 'Findens eines Pfades' ähnlich ist.

💡 Eselsbrücken zum Merken

Artikel: Der Pfadfinder ist meist ein Junge oder Mann, also männlich → der Pfadfinder. Stell dir einen Jungen vor, der einen Pfad findet.
Bedeutung: Denk an die Wortteile: Pfad (ein Weg) + Finder (jemand, der etwas findet). Ein Pfadfinder ist also jemand, der Wege findet – sowohl buchstäblich im Wald als auch übertragen im Leben.

🔁 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme

  • Scout: International gebräuchlicher Begriff, oft synonym verwendet.
  • (umgangssprachlich) Pfadi: Verkürzte, oft liebevolle Bezeichnung.

Antonyme (konzeptuell)

  • Stubenhocker: Jemand, der lieber drinnen bleibt und wenig aktiv ist (Gegensatz zur Naturverbundenheit und Aktivität).
  • Einzelgänger: Jemand, der lieber allein ist (Gegensatz zum Gemeinschaftsgeist der Pfadfinder).

⚠️ Vorsicht, Verwechslungsgefahr!

  • Wegfinder: Technisches Gerät (z.B. Navi) oder eine Person, die gut Wege findet, aber nicht im organisierten Sinn der Pfadfinderbewegung.
  • Späher: Oft militärisch oder im Sinne von Auskundschaften verwendet.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Gruppenleiter: "Wer von euch Pfadfindern kann am besten mit dem Kompass umgehen?"
Meldet sich Fritzchen: "Ich, Herr Leiter! Ich kann damit sogar einen perfekten Kreis ziehen!"

📜 Ein Gedicht über den Pfadfinder

Der Pfadfinder

Mit Rucksack, Kompass, frohem Mut,
zieht durch den Wald die junge Brut.
Sie lernen Knoten, spür'n den Wind,
ein Pfadfinder, ein Naturkind.

Am Lagerfeuer, Sternenzelt,
wird Freundschaft groß, die wirklich hält.
Sie finden Wege, schmal und alt,
im grünen, tiefen, weiten Wald.

❓ Kleines Rätsel

Ich trage oft ein Halstuch bunt,
bin gern im Wald zu jeder Stund'.
Ich lerne, wie man Feuer macht,
und hab auf Freundschaft stets Acht.
Ich folge einem schmalen Weg,
find' meinen Pfad über Stock und Steg.

Wer bin ich? (Lösung: der Pfadfinder)

🧩 Weitere Informationen zum Wort Pfadfinder

Wortzusammensetzung

Das Wort "Pfadfinder" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Es bedeutet also wörtlich "jemand, der einen Pfad findet".

Kulturelles

Die Pfadfinderbewegung wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Robert Baden-Powell in Großbritannien gegründet und hat sich weltweit verbreitet. Deutsche Pfadfinderverbände haben eine reiche und manchmal komplexe Geschichte, sind aber heute ein wichtiger Teil der Jugendarbeit.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Pfadfinder?

Das Wort "Pfadfinder" für ein Mitglied der Jugendbewegung ist immer maskulin: der Pfadfinder (Plural: die Pfadfinder). Die weibliche Form ist die Pfadfinderin (Plural: die Pfadfinderinnen).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?