EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
Federal Environment Agency
الوكالة الاتحادية للبيئة
Agencia Federal de Medio Ambiente
آژانس فدرال محیط زیست
Agence fédérale de l'environnement
संघीय पर्यावरण एजेंसी
Agenzia federale per l'ambiente
連邦環境庁
Federalny Urząd Ochrony Środowiska
Agência Federal do Meio Ambiente
Agenția Federală pentru Mediu
Федеральное агентство по охране окружающей среды
Federal Çevre Ajansı
Федеральне агентство з охорони навколишнього середовища
联邦环境署

das  Umweltbundesamt
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ʊmˈvɛltˌbʊndəsˌʔamt/

🌍 Was genau ist das Umweltbundesamt?

Das Umweltbundesamt (kurz: UBA) ist die zentrale Umweltbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Es ist eine wissenschaftliche Behörde, die das Bundesumweltministerium und andere politische Entscheidungsträger in Umweltfragen berät, Forschung betreibt und die Öffentlichkeit über Umweltthemen informiert.

Das Wort ist ein Kompositum aus:

Da es sich um ein spezifisches 'Amt' handelt und Wörter auf '-amt' im Deutschen sächlich sind, lautet der korrekte Artikel das.

🚨 Es gibt nur diesen einen Artikel für dieses Wort.

🧐 Grammatik im Detail: Das Umweltbundesamt

Das Wort "Umweltbundesamt" ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Es wird in der Regel nur im Singular verwendet, da es eine spezifische Einrichtung bezeichnet.

Deklination (Einzahl)

Deklinationstabelle für "das Umweltbundesamt" (Singular)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativ (Wer/Was?)das Umweltbundesamtein Umweltbundesamt ⚠️ (selten, da spezifisch)
Akkusativ (Wen/Was?)das Umweltbundesamtein Umweltbundesamt
Dativ (Wem?)dem Umweltbundesamteinem Umweltbundesamt
Genitiv (Wessen?)des Umweltbundesamtes / Umweltbundesamtseines Umweltbundesamtes / Umweltbundesamts

📝 Beispielsätze

  1. Das Umweltbundesamt hat neue Richtlinien veröffentlicht. (Nominativ)
  2. Wir kontaktieren das Umweltbundesamt bezüglich der Messwerte. (Akkusativ)
  3. Die Studie wurde von dem Umweltbundesamt in Auftrag gegeben. (Dativ)
  4. Die Empfehlungen des Umweltbundesamtes sind wegweisend. (Genitiv)

🗣️ So wird das Umweltbundesamt verwendet

Der Begriff "Umweltbundesamt" wird hauptsächlich in offiziellen, politischen, wissenschaftlichen und medialen Kontexten verwendet, wenn es um Umweltschutz, Umweltforschung und Umweltpolitik in Deutschland geht.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Für den Artikel 'das': Viele deutsche Wörter, die auf -amt enden, sind sächlich (Neutrum). Denk an: das Amt, das Finanzamt, das Jugendamt... und eben auch das Umweltbundesamt. Stell dir ein neutrales, sachliches Bürogebäude vor: DAS Amt für die Umwelt.

Für die Bedeutung: Zerlege das Wort: Umwelt (alles um uns herum) + Bundes (für ganz Deutschland) + Amt (eine offizielle Stelle). Es ist also die offizielle Stelle (das Amt) für ganz Deutschland (Bundes-), die sich um die Umwelt kümmert.

🔄 Synonyme und verwandte Begriffe

Synonyme & Ähnliches

  • UBA: Die gebräuchlichste Abkürzung.
  • Bundesumweltamt: Manchmal umgangssprachlich verwendet, aber die korrekte Bezeichnung ist Umweltbundesamt.
  • Bundesbehörde für Umweltfragen: Eine beschreibende Umschreibung.
  • Deutsche Umweltbehörde: Eine allgemeinere Beschreibung.

Antonyme

Direkte Antonyme gibt es für den Namen einer spezifischen Behörde nicht. Man könnte höchstens Organisationen mit gegensätzlichen Zielen nennen (z.B. Industrieverbände, die Umweltauflagen kritisieren), aber das sind keine sprachlichen Antonyme.

⚠️ Ähnliche Begriffe

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat das Umweltbundesamt immer die besten Partys?
Weil sie wissen, wie man die Atmosphäre aufheizt... aber nur auf nachhaltige Weise! 😉♻️

📜 Ein Gedicht für das Umweltbundesamt

In Dessau, klug und sehr bedacht,
sitzt das Amt, hält Umwelt-Wacht.
Luft und Wasser, Bodenreinheit,
arbeitet für Nachhaltigkeit.
Mit Daten, Forschung, klarem Wort,
schützt es diesen Lebensort.
Das UBA, mit Wissen, Rat,
für eine grüne, gute Tat.

🧩 Kleines Rätsel

Ich bin ein Amt, für Bund und Land,
doch mein Fokus ist der Umweltstand.
Ich forsche, messe, warne, rate,
für saub're Luft und gute Saate.
Mein Name lang, doch oft gekürzt zu drei,
wer bin ich wohl, sag schnell herbei!

(Lösung: Das Umweltbundesamt / UBA)

💡 Sonstige Informationen

  • Gründung: Das Umweltbundesamt wurde 1974 gegründet.
  • Hauptsitz: Der Hauptsitz befindet sich in Dessau-Roßlau (Sachsen-Anhalt).
  • Wortzusammensetzung: Wie bereits erwähnt, setzt sich das Wort aus Umwelt + Bundes + Amt zusammen. Dies ist eine typische Bildungsweise für deutsche Behördennamen.
  • Bedeutung: Es spielt eine zentrale Rolle im deutschen Umweltschutzsystem.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Umweltbundesamt?

Der korrekte Artikel für "Umweltbundesamt" ist immer das. Es handelt sich um ein sächliches Substantiv (Neutrum), was typisch für Wörter ist, die auf "-amt" enden. Beispiel: Das Umweltbundesamt veröffentlicht einen Bericht.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?