EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
ground floor parterre
الطابق الأرضي بارتير
planta baja parterre
طبقه همکف پارتر
rez-de-chaussée parterre
भूतल पार्टर
pianterreno parterre
一階 パルテール
parter parter
rés-do-chão parterre
parter etajul inferior
партер первый этаж
zemin kat parter
партер перший поверх
底层 一楼

das  Parterre
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/paʁˈtɛʁ/

🏠 Was bedeutet 'das Parterre'?

Das Wort Parterre [paʁˈtɛʁ] kommt aus dem Französischen ("par terre" = auf der Erde) und bezeichnet im Deutschen hauptsächlich drei Dinge:

  • Das Erdgeschoss eines Gebäudes: Die Etage, die sich auf Bodenniveau befindet. Synonym zu Erdgeschoss.
    Beispiel: "Die Wohnung liegt im Parterre."
  • Die Sitzreihen im Erdgeschoss eines Theaters oder Kinos: Oft auch als Parkett bezeichnet. Diese Plätze sind meist eben oder nur leicht ansteigend angeordnet.
    Beispiel: "Wir haben Karten fürs Parterre bekommen."
  • Ein Zierbeet in einem Garten: Insbesondere ein kunstvoll angelegtes, oft symmetrisches Blumenbeet in Barockgärten.
    Beispiel: "Das Parterre im Schlosspark ist wunderschön."

⚠️ Achtung: Obwohl es aus dem Französischen kommt, wird es im Deutschen als Neutrum ("das Parterre") verwendet.

Artikelregeln für der, die und das

Viele Fremdwörter meistens Neutrum.

Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: das Ambiente · das Auto · das Baby · das Betriebssystem · das Budget · das Business · das Café · das...
⚠️ Ausnahmen: der Algorithmus · der Basketball · der Browser · der Center · der Chat · der Clip · der Club · der C...

🧐 Grammatik von das Parterre im Detail

Das Substantiv "Parterre" ist ein Neutrum. Es wird in der Regel nur im Singular verwendet, besonders in der Bedeutung "Erdgeschoss". Der Plural ("die Parterres") ist selten und wird hauptsächlich für Gartenparterres oder manchmal umgangssprachlich für Theaterbereiche verwendet.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von "das Parterre" im Singular
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)dasParterre
Genitiv (Wessen?)desParterres
Dativ (Wem?)demParterre
Akkusativ (Wen/Was?)dasParterre

Deklination Plural (Mehrzahl) - Selten

Deklination von "die Parterres" im Plural
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieParterres
GenitivderParterres
DativdenParterres
AkkusativdieParterres

📝 Anwendungsbeispiele

💡 Wie wird 'das Parterre' verwendet?

"Das Parterre" wird in spezifischen Kontexten genutzt:

  • Immobilien/Wohnen: Hier ist es ein Synonym für Erdgeschoss. Es klingt oft etwas gehobener oder älter als "Erdgeschoss". Man findet es in Wohnungsanzeigen oder bei der Beschreibung von Altbauten.
    Vergleich: "Erdgeschoss" ist der allgemeinere und häufigere Begriff.
  • Theater/Kino: Bezeichnet die unteren Sitzreihen, oft synonym mit Parkett. "Parterre" kann manchmal als etwas weniger exklusiv als "Parkett" wahrgenommen werden, je nach Theater.
    Vergleich: "Parkett" ist im Theaterkontext oft geläufiger.
  • Gartenarchitektur: Beschreibt ein niedriges, oft formal gestaltetes Beet, typischerweise in historischen Gärten oder Parks.
    Kontext: Wird fast ausschließlich in Bezug auf Gartenkunst verwendet.

Generell ist "Parterre" ein Wort, das einen leicht formellen oder traditionellen Touch hat. Im alltäglichen Sprachgebrauch für die unterste Etage eines Hauses wird meist "Erdgeschoss" bevorzugt.

🧠 Eselsbrücken für das Parterre

Für den Artikel 'das': Stell dir vor, das kleine, neutrale Auto parkt direkt par terre (auf der Erde), also im Erdgeschoss. Neutrale Dinge sind oft "das".

Für die Bedeutungen: Denk an "PARken auf der ERdE": Man parkt das Auto im Erdgeschoss (Parterre). Im Theater parkt man seinen Po im Parterre (Sitzbereich unten). Im Garten parken die Blumen im Parterre (Beet).

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (ähnliche Wörter):

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter:

  • Paterre: Falsche Schreibweise.
  • Partie: Hat viele Bedeutungen (Spielabschnitt, Ausflug, Körperteil), aber nichts mit Etagen zu tun.

😂 Ein kleiner Witz

Fragt der Mieter den Vermieter: "Ist die Wohnung im Parterre wirklich ruhig?"

Vermieter: "Absolut! Sie hören nur die Leute über Ihnen, wenn sie auf Socken durchs Wohnzimmer schleichen... oder Elefanten züchten."

📜 Gedicht zum Parterre

Im alten Haus, ganz unten breit,das Parterre, zur Erd' bereit.

Im Theater sitzt man gern, im Parterre, nicht allzu fern. Die Bühne nah, der Klang so klar, so wird die Vorstellung wunderbar.

🧩 Rätselzeit

Ich bin die Etage ganz am Grund,

Lösung: das Parterre

✨ Noch Wissenswertes

Herkunft: Wie erwähnt, stammt "Parterre" direkt aus dem Französischen: par bedeutet "durch" oder "auf", und terre bedeutet "Erde" oder "Boden". Die wörtliche Bedeutung ist also "auf der Erde".

Architektonische Variationen: Manchmal wird zwischen Tiefparterre (leicht unter Straßenniveau) und Hochparterre (leicht über Straßenniveau, oft über einem Souterrain oder Keller) unterschieden.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Parterre?

Der korrekte Artikel für das Wort Parterre ist das: das Parterre. Es bezeichnet das Erdgeschoss, die unteren Sitzreihen im Theater oder ein Zierbeet im Garten.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?