das
Obergeschoss
⬆️ Was genau ist ein Obergeschoss?
Das Obergeschoss (kurz: OG) bezeichnet jedes Stockwerk eines Gebäudes, das sich über dem Erdgeschoss befindet. Es ist also der oder einer der oberen Stockwerke. Im britischen Englisch entspricht dies oft dem 'first floor', während das Erdgeschoss 'ground floor' heißt. Im amerikanischen Englisch ist das 'first floor' meist das Erdgeschoss, und das Obergeschoss wäre dann der 'second floor'.
Das Wort ist ein Kompositum aus ober- (über) und das Geschoss (Stockwerk, Etage).
⚠️ Achtung: 'Geschoss' kann auch 'Projektil' bedeuten, aber in 'Obergeschoss' ist immer das Stockwerk gemeint.
🧐 Grammatik unter der Lupe: das Obergeschoss
Das Substantiv 'Obergeschoss' ist sächlich (Neutrum). Der Artikel ist daher das.
Beispiele zur Anwendung
🏢 Wann sagt man Obergeschoss?
Der Begriff Obergeschoss wird verwendet, um Stockwerke oberhalb des Erdgeschosses zu beschreiben. Es ist ein gängiger Begriff in der Architektur, im Immobilienwesen und im Alltag.
- Abgrenzung: Es unterscheidet sich vom Erdgeschoss (EG, das Stockwerk auf Bodenniveau) und dem Dachgeschoss (DG, das Stockwerk direkt unter dem Dach). Ein Gebäude kann mehrere Obergeschosse haben (1. OG, 2. OG usw.).
- Kontext: Man spricht vom Obergeschoss bei Wohnhäusern, Bürogebäuden, öffentlichen Einrichtungen etc.
- Alternativen: Synonyme wie Etage oder Stockwerk können oft verwendet werden, aber 'Obergeschoss' betont spezifisch die Lage über dem Erdgeschoss. Man sagt z.B. "Die erste Etage" oder "Der erste Stock" synonym zu "Das erste Obergeschoss".
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikel-Merkhilfe (das)
Denk an das Geschoss (im Sinne von Stockwerk, nicht Projektil!). Viele neutrale Wörter enden auf -oss oder beziehen sich auf bauliche Einheiten. 'Das Haus', 'das Stockwerk', 'das Geschoss' -> 'das Obergeschoss'.
Bedeutungs-Merkhilfe
Ober ist klar: Es ist oben, über dem Erdgeschoss. Stell dir vor, du stehst im Erdgeschoss und schaust nach oben zum Obergeschoss.
↔️ Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
Antonyme (Gegenteile)
- Erdgeschoss (EG): Das Stockwerk auf Ebene des Erdbodens.
- Untergeschoss (UG) / Kellergeschoss (KG): Stockwerke unterhalb des Erdgeschosses.
- Parterre: Ein anderer Begriff für Erdgeschoss, oft bei repräsentativen Gebäuden.
Mögliche Verwechslungen
Wie erwähnt, kann das Geschoss allein auch ein Projektil (Kugel) bedeuten. Der Kontext macht aber bei 'Obergeschoss' die Bedeutung eindeutig.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum wohnt der Geist am liebsten im Obergeschoss?
Weil er von dort besser spuken kann - er hat den Überblick! 😄
📜 Ein kleines Gedicht
Im Haus, da steig ich hoch hinaus,
Vorbei am Erdgeschoss-Applaus.
Wo Fenster blicken in die Welt,
Im Obergeschoss mein Zelt.
Hier oben ist die Luft oft klar,
Ein Stockwerk näher, wunderbar!
❓ Rätselzeit
Ich bin nicht ganz unten, nicht ganz oben unterm Dach,
Über dem Parterre lieg' ich wach.
Man zählt mich oft als 'Nummer Eins' nach dem Beginn,
Wo wohnst du oft, wenn Aussicht ist dein Sinn?
Lösung: Das Obergeschoss (oder das erste Obergeschoss)
ℹ️ Weitere interessante Details
Wortzusammensetzung
Das Wort Obergeschoss setzt sich zusammen aus:
- ober-: Präfix, das 'über', 'höher gelegen' bedeutet.
- Geschoss: Grundwort, das hier 'Stockwerk' oder 'Etage' bedeutet (von 'schießen' im Sinne von 'in die Höhe schießen/wachsen').
Regionale Unterschiede
Die Zählweise der Stockwerke kann variieren. In Deutschland ist das Erdgeschoss die 'Ebene 0', das erste Obergeschoss ist die 'Ebene 1'. In manchen anderen Ländern (z.B. USA) ist das Erdgeschoss bereits der 'first floor'. Das 'Obergeschoss' ist jedoch im Deutschen klar definiert als Stockwerk über dem EG.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Obergeschoss?
Der korrekte Artikel für das Wort Obergeschoss ist das. Es handelt sich um ein sächliches Substantiv (Neutrum). Beispiel: Das Obergeschoss ist sehr hell.