das
Kellergeschoss
🧱 Was genau ist ein Kellergeschoss?
Das Kellergeschoss (kurz: KG) bezeichnet das Stockwerk eines Gebäudes, das sich ganz oder überwiegend unterhalb der Erdoberfläche befindet. Es ist also der Teil des Hauses, der unter dem Erdgeschoss liegt.
Im Gegensatz zu einem reinen Keller, der oft nur als Lagerraum dient, kann ein Kellergeschoss auch zu Wohnzwecken ausgebaut sein (Souterrainwohnung) oder funktionale Räume wie Waschküche, Heizungsraum oder Hobbyraum beherbergen.
Es gibt nur den Artikel das für Kellergeschoss, da das Grundwort "Geschoss" sächlich ist.
📜 Grammatik im Detail: das Kellergeschoss
Das Wort "Kellergeschoss" ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Es wird immer mit dem Artikel das verwendet.
Beispiele im Satz
- Die Waschmaschine steht im Kellergeschoss.
- Wir lagern alte Möbel im Kellergeschoss.
- Die Fenster des Kellergeschosses sind klein.
- Er hat sein Büro in einem der Kellergeschosse eingerichtet.
🗣️ Verwendung im Alltag
Der Begriff Kellergeschoss wird hauptsächlich in Kontexten verwendet, die sich auf Gebäude, Architektur, Immobilien und Wohnen beziehen.
- Immobilienanzeigen: "Helle 3-Zimmer-Wohnung mit ausgebautem Hobbyraum im Kellergeschoss."
- Baupläne: Architekten und Bauherren sprechen über die Planung und Nutzung des Kellergeschosses.
- Alltagssprache: Wenn man beschreibt, wo sich etwas im Haus befindet ("Die Heizung ist im Kellergeschoss.").
Unterschied zu "Keller": Während "Keller" oft nur einen einfachen, unbeheizten Lagerraum unter der Erde meint, impliziert "Kellergeschoss" ein vollwertiges Geschoss unterhalb des Erdgeschosses, das auch beheizt und für andere Zwecke genutzt werden kann.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikel merken: Das Grundwort ist "das Geschoss". Ein Haus hat das Erdgeschoss, das Obergeschoss und eben auch das Kellergeschoss. Alle Geschosse sind sächlich.
Bedeutung merken: Stell dir vor, du gehst die Treppe hinunter in den Keller, aber es ist nicht nur ein Raum, sondern ein ganzes Geschoss (Stockwerk) unter der Erde – das Kellergeschoss.
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
- Untergeschoss (UG): Sehr häufig synonym verwendet, bezeichnet ebenfalls ein Geschoss unter dem Erdgeschoss.
- Souterrain: Bezeichnet speziell ein Kellergeschoss, das teilweise über der Erdoberfläche liegt und oft zu Wohnzwecken genutzt wird.
- Keller: Kann synonym sein, ist aber oft allgemeiner und kann auch nur einen Teil des Kellergeschosses oder einen einfachen Lagerkeller bezeichnen.
Antonyme (Gegenteile)
- Erdgeschoss (EG): Das Geschoss auf Bodenhöhe.
- Obergeschoss (OG): Ein Geschoss über dem Erdgeschoss.
- Dachgeschoss (DG): Das oberste Geschoss direkt unter dem Dach.
😄 Ein kleiner Scherz
Warum sollte man im Kellergeschoss nie Verstecken spielen?
Weil die Kartoffeln immer verraten, wo man ist – sie haben Augen! 😉🥔
📜 Ein kleines Gedicht
Tief im Haus, versteckt und kühl,
liegt das Kellergeschoss mit viel Gefühl.
Mal Lagerraum für dies und das,
mal Hobbykeller, voller Spaß.
Unter der Erde, Stockwerk eins,
ist unser Kellergeschoss – ganz meins!
❓ Rätselzeit
Ich bin ein Stockwerk, doch lieg' ich tief,
wo's manchmal modrig riecht und schlief
manch altes Ding schon Jahr um Jahr.
Ich bin im Haus das unterste, na klar!
Was bin ich?
Auflösung: Das Kellergeschoss
🧩 Wort-Bausteine
Das Wort "Kellergeschoss" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
Zusammen ergibt es die Bedeutung eines ganzen Stockwerks, das unter der Erde liegt.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kellergeschoss?
Das Wort "Kellergeschoss" ist immer sächlich. Der korrekte Artikel ist eindeutig das Kellergeschoss. Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort.