EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
basement lower floor cellar
قبو طابق سفلي سراديب
sótano piso inferior bodega
زیرزمین طبقه پایین انبار
sous-sol rez-de-chaussée cellier
तहखाना निचला मंजिल अंगूर की तहखाना
seminterrato piano inferiore cantina
地下室 下の階 地下貯蔵庫
piwnica niższe piętro piwniczka
porão andar inferior adega
subsol etaj inferior pivniță
подвал нижний этаж погреб
bodrum alt kat mahzen
підвал нижній поверх погріб
地下室 底层 地窖

das  Untergeschoss
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʊntɐɡəˌʃɔs/

🏢 Was genau ist ein Untergeschoss?

Das Untergeschoss (kurz: UG) bezeichnet ein Geschoss eines Gebäudes, das ganz oder teilweise unterhalb der Erdoberfläche liegt. Es ist also der Teil des Hauses, der sich 'unter' dem Erdgeschoss befindet.

  • Es kann als Keller, Souterrain oder einfach als unterste Etage genutzt werden.
  • Die Nutzung reicht von Lagerräumen, Heizungsanlagen über Tiefgaragen bis hin zu vollwertigen Wohn- oder Geschäftsräumen (Souterrainwohnung, Laden im UG).

⚠️ Achtung: Umgangssprachlich wird oft auch einfach "Keller" gesagt, aber "Untergeschoss" ist der präzisere Begriff, besonders in Bauplänen oder offiziellen Beschreibungen.

🧐 Grammatik-Check: das Untergeschoss

Das Wort "Untergeschoss" ist ein Neutrum, daher lautet der Artikel das. Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelWort
NominativdasUntergeschoss
GenitivdesUntergeschosses
DativdemUntergeschoss(e)
AkkusativdasUntergeschoss
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelWort
NominativdieUntergeschosse
GenitivderUntergeschosse
DativdenUntergeschossen
AkkusativdieUntergeschosse

📝 Beispielsätze

  1. Der Wein lagert im Untergeschoss.
  2. Die Waschküche befindet sich im Untergeschoss des Mietshauses.
  3. Wir haben uns die Wohnung im Untergeschoss angesehen.
  4. Der Zugang zur Tiefgarage erfolgt über das zweite Untergeschoss.

🗣️ Wie verwendet man "Untergeschoss"?

"Untergeschoss" wird hauptsächlich in Kontexten verwendet, die sich auf Gebäude, Architektur und Immobilien beziehen.

  • Formell/Technisch: In Bauplänen, Immobilienanzeigen oder technischen Beschreibungen ist "Untergeschoss" der gängige Begriff für Stockwerke unter dem Erdgeschoss. Beispiel: "Die Heizungsanlage ist im Untergeschoss untergebracht."
  • Alltagssprache: Hier wird oft auch "Keller" verwendet, wenn es sich um einen typischen Lagerkeller handelt. "Untergeschoss" klingt etwas formeller oder wird benutzt, wenn es sich um hochwertigere Räume (z. B. Souterrainwohnung) handelt oder um die genaue Lage zu beschreiben (z. B. in einem Einkaufszentrum: "Die Toiletten sind im Untergeschoss.").
  • Abkürzung: Auf Schildern oder in Plänen wird oft die Abkürzung "UG" verwendet (z.B. "Aufzug: EG, OG, UG").

Im Vergleich zu "Keller" bezeichnet "Untergeschoss" allgemeiner jedes Stockwerk unter dem Erdgeschoss, während "Keller" oft impliziert, dass es primär zur Lagerung dient und eventuell nicht die volle Raumhöhe hat.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

  1. Für den Artikel 'das': Denk an das Haus. Das Untergeschoss ist ein Teil von das Haus, genauer gesagt: das Fundament oder das untere Stockwerk. Viele neutrale Substantive enden auf -geschoss (Erdgeschoss, Obergeschoss, Dachgeschoss). Sie sind alle 'das'.
  2. Für die Bedeutung: Stell dir vor, du schießt (wie 'Geschoss') einen Ball unter die Erde – er landet im Untergeschoss.

"Unten im Haus, ganz ohne Moos, liegt meistens das Untergeschoss."

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Keller (der): Oft synonym verwendet, besonders wenn es um Lagerräume geht.
  • Souterrain (das): Bezeichnet ein Untergeschoss, das teilweise über dem Erdboden liegt und oft Fenster hat, manchmal auch als Wohnraum genutzt wird.
  • Kellergeschoss (das): Sehr ähnlich zu Untergeschoss, betont den Keller-Charakter.

Antonyme (Gegenteile):

🚨 Vorsicht Verwechslung: Obwohl oft austauschbar, kann "Keller" spezifischer sein (nur Lager), während "Untergeschoss" neutraler ist und auch andere Nutzungen (Wohnen, Parken) einschließt.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Geist Angst, ins Untergeschoss zu gehen?

Weil er gehört hat, dass es dort 'keller' ist als oben! 😉

📜 Ein Reim zum Untergeschoss

Tief im Haus, verborgen fast,
liegt ein Raum, der selten passt
ins helle Licht, ins Sonnenstrahl,
das Untergeschoss, ganz kahl?

Mal Keller nur, für Wein und Kram,
mal Wohnung auch, bequem und warm.
Stets unter 'Null', das ist der Clou,
das Fundament gehört dazu.

❓ Kleines Rätsel

Ich liege tief, doch bin kein Grab,
hab oft kein Fenster, oder knapp.
Im Haus bin ich das Fundament,
ein Stockwerk, das man unten kennt.

Was bin ich?

Lösung: Das Untergeschoss

🧩 Wort-Bausteine & Trivia

Das Wort "Untergeschoss" setzt sich zusammen aus:

  • unter: Präposition/Adverb, das eine Position unterhalb von etwas anzeigt.
  • Geschoss (das): Bezeichnet eine Etage oder ein Stockwerk eines Gebäudes.

Zusammen ergibt sich also wörtlich die "untere Etage".

Trivia: In manchen Ländern, besonders im englischsprachigen Raum (z.B. USA), wird das Erdgeschoss oft als "first floor" gezählt, während das Geschoss darüber der "second floor" ist. Das deutsche "Untergeschoss" entspricht dort oft dem "Basement", das "Erdgeschoss" dem "Ground Floor" oder "First Floor". Das kann bei internationalen Vergleichen verwirrend sein.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Untergeschoss?

Der korrekte Artikel für "Untergeschoss" ist das. Es bezeichnet ein Stockwerk unterhalb des Erdgeschosses, wie einen Keller oder ein Souterrain. Die Mehrzahl lautet "die Untergeschosse".

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?