die
Tiefgarage
🚗 Was genau ist eine Tiefgarage?
Eine Tiefgarage (feminin, Artikel: die) ist ein Parkhaus oder ein Teil eines Gebäudes, das sich unter der Erdoberfläche befindet und zum Abstellen von Kraftfahrzeugen dient. Sie ist oft in Innenstädten, unter Wohnhäusern, Bürogebäuden oder Einkaufszentren zu finden, wo Platz an der Oberfläche begrenzt ist.
Der Begriff setzt sich zusammen aus "tief" (unter der Erde) und "Garage". Da "Garage" feminin ist (die Garage), ist auch "Tiefgarage" feminin.
⚠️ Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort, es ist immer die Tiefgarage.
Artikelregeln für der, die und das
-e/-ee → fast immer Femininum.
Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.
📊 Grammatik unter der Lupe: Deklination von die Tiefgarage
Das Substantiv "Tiefgarage" ist feminin. Hier sind die Deklinationstabellen:
💡 Beispiele im Satz
- Ich parke mein Auto immer in der Tiefgarage unter dem Büro. (Dativ Singular)
- Die Einfahrt zu der Tiefgarage ist sehr eng. (Genitiv Singular)
- Wir suchen eine Wohnung mit Zugang zu einer Tiefgarage. (Dativ Singular, unbestimmter Artikel)
- Die Tiefgaragen in der Innenstadt sind oft voll. (Nominativ Plural)
- Die Kosten für das Parken in den Tiefgaragen sind gestiegen. (Dativ Plural)
🏢 Wann und wo verwendet man "Tiefgarage"?
Der Begriff "Tiefgarage" wird verwendet, um speziell auf Parkmöglichkeiten hinzuweisen, die sich unterirdisch befinden. Dies unterscheidet sie von:
- Parkhaus: Kann auch oberirdisch sein, oft mehrstöckig. Eine Tiefgarage ist eine spezielle Art von Parkhaus.
- Parkplatz: Befindet sich im Freien auf ebener Erde.
- Garage: Kann auch eine Einzelgarage neben einem Haus sein oder oberirdisch liegen.
Typische Kontexte:
- Immobilienanzeigen (Wohnung mit Tiefgaragenstellplatz)
- Stadtplanung und Verkehrsleitsysteme (Hinweisschilder zu Tiefgaragen)
- Beschreibungen von Einkaufszentren, Flughäfen oder großen Gebäudekomplexen
- Alltagssituationen beim Parken in der Stadt
🧠 Eselsbrücken fürs Gedächtnis
Artikelmerkhilfe: Denk an die normale Garage. Eine Tiefgarage ist auch nur eine Garage, eben tief unten. Beides ist feminin: die Garage -> die Tiefgarage.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du fährst tief unter die Erde, um dein Auto in einer Garage abzustellen. Tief + Garage = Tiefgarage.
🔄 Ähnlich und doch anders: Synonyme & Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Untergeschossgarage: Sehr ähnlich, betont die Lage im Untergeschoss.
- Parkkeller: Eher umgangssprachlich, betont den Kellercharakter.
- (Unterirdisches) Parkhaus: Allgemeiner Begriff, der Tiefgaragen einschließt.
Antonyme (Gegenteil):
- Parkplatz (im Freien): Parkfläche unter freiem Himmel.
- Hochgarage: Parkhaus, das über der Erdoberfläche gebaut ist.
- Parkdeck: Oft das oberste, offene Deck eines Parkhauses.
🚨 Vorsicht bei Parkhaus: Nicht jedes Parkhaus ist eine Tiefgarage, aber jede Tiefgarage kann als eine Art Parkhaus betrachtet werden.
😄 Ein kleiner Lacher
Warum nehmen Skelette nie den Aufzug in der Tiefgarage?
Weil sie keine Eingeweide (Mut) dazu haben, den Knopf zu drücken! 😉 (Okay, der ist flach, aber immerhin geht's um eine Tiefgarage... irgendwie.)
📜 Gedicht zur Garage tief
Runter geht die Fahrt ins Dunkel,
Wo Beton die Wände schmückt.
Kein Sonnenstrahl, kein Sterngefunkel,
Hier wird das Auto eingeparkt, entrückt.
Die Neonröhren summen leise,
Ein Platz für Blech auf kalter Reise.
Man steigt aus, schließt ab, geht seiner Wege,
Aus der Tiefgarage, ohne Säge.
❓ Wer oder was bin ich?
Ich liege tief, doch bin kein Grab,
Autos ruhen in mir ab.
Ob Regen, Schnee, ob Sonnenschein,
Bei mir sind sie geschützt und fein.
Man fährt hinab, das Licht wird künstlich,
Mein Name klingt fast unterirdisch.
Wer bin ich?
(Die Tiefgarage)
ℹ️ Wissenswertes rund um die Tiefgarage
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Tiefgarage" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- tief (Adjektiv): beschreibt die Lage unter der Erde.
- die Garage (Substantiv, feminin): Ort zum Abstellen von Fahrzeugen.
Das Genus (Geschlecht) wird vom Grundwort "Garage" bestimmt, daher die Tiefgarage.
Vor- und Nachteile:
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Tiefgarage?
Das Wort "Tiefgarage" ist immer feminin. Der korrekte Artikel lautet die Tiefgarage.