EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
football tournament
بطولة كرة القدم
torneo de fútbol
تورنمنت فوتبال
tournoi de football
फुटबॉल टूर्नामेंट
torneo di calcio
サッカー大会
turniej piłkarski
torneio de futebol
turneu de fotbal
футбольный турнир
futbol turnuvası
футбольний турнір
足球锦标赛

das  Fußballturnier
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈfuːsbalˌtuʁniːɐ/

⚽ Was genau ist ein Fußballturnier?

Ein Fußballturnier (Artikel: das) ist ein organisierter Wettbewerb, bei dem mehrere Fußballmannschaften gegeneinander antreten, um einen Sieger zu ermitteln. Solche Turniere können auf verschiedenen Ebenen stattfinden, von lokalen Amateurwettbewerben bis hin zu großen internationalen Meisterschaften wie der Weltmeisterschaft oder Europameisterschaft.

Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv aus „Fußball“ und „Turnier“. Da das Grundwort „Turnier“ sächlich ist (das Turnier), ist auch das zusammengesetzte Wort „Fußballturnier“ sächlich.

📖 Grammatik im Detail: Das Fußballturnier

Das Substantiv „Fußballturnier“ ist sächlich (neutrum). Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelWort
NominativdasFußballturnier
GenitivdesFußballturniers / Fußballturnieres
DativdemFußballturnier
AkkusativdasFußballturnier
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelWort
NominativdieFußballturniere
GenitivderFußballturniere
DativdenFußballturnieren
AkkusativdieFußballturniere

Beispielsätze

  • Das nächste Fußballturnier findet im Sommer statt.
  • Die Organisation des Fußballturniers war sehr aufwendig.
  • Wir nehmen mit unserer Mannschaft an dem Fußballturnier teil.
  • Viele Fans verfolgten die spannenden Fußballturniere im Fernsehen.

🗣️ Wie verwendet man „Fußballturnier“?

Das Wort „Fußballturnier“ wird verwendet, um einen spezifischen sportlichen Wettbewerb im Fußball zu beschreiben. Der Kontext ist meist sportlich oder freizeitorientiert.

  • Formelle Kontexte: Berichterstattung über professionelle Ligen, offizielle Ankündigungen (z.B. „Das Finale des DFB-Pokal-Fußballturniers...“).
  • Informelle Kontexte: Gespräche über lokale Sportereignisse, Planung von Freizeitaktivitäten (z.B. „Unser Verein organisiert ein kleines Fußballturnier.“).
  • Abgrenzung: Ein einzelnes Spiel ist kein Turnier. Ein Turnier impliziert mehrere Spiele und mehrere Teilnehmer (Teams), die um einen Gesamtsieg kämpfen. Eine Liga ist ein längerer Wettbewerb über eine Saison, während ein Turnier oft kompakter ist (z.B. über ein Wochenende oder wenige Wochen).

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an das Spielfeld. Ein Turnier findet auf dem (bzw. das als neutraler Ort) Spielfeld statt. Oder merk dir: das Turnier. Da „Turnier“ sächlich ist, ist auch „Fußballturnier“ sächlich.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, viele Füße (Fuß) jagen einem Ball (Ball) nach, und das Ganze ist ein großes Spektakel, ein Turnier.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Der Fußballwettbewerb
  • Die Fußballmeisterschaft (oft für größere, wichtigere Turniere)
  • Der Fußballpokal (bezieht sich oft auf das Turnierformat mit K.-o.-System)
  • Der Kick-Wettbewerb (umgangssprachlich)

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Achtung: Während „Meisterschaft“ oft synonym verwendet wird, kann es auch den Titel oder den Status des Gewinners bezeichnen („die Meisterschaft gewinnen“).

😂 Ein kleiner Scherz

Warum spielen Skelette kein Fußballturnier?
Weil sie keine Körper haben, um reinzugehen!

📜 Gedicht zum Turnier

Der Ball rollt schnell, das Feld ist grün,
Ein Fußballturnier, wie wunderschön.
Teams kämpfen fair, mit Kraft und Mut,
Am Ende zählt der Siegerhut.

Von Spiel zu Spiel, die Spannung steigt,
Bis sich der Champion zeigt.
Jubel, Trubel, Fangesang,
Das Turnier, es dauert lang.

❓ Kleines Rätsel

Ich bringe Teams zusammen im sportlichen Streit,
Über Tage oder Wochen, für die große Zeit.
Es geht um Tore, Pokale und Ruhm,
Was bin ich, im sportlichen Publikum?

Lösung: Das Fußballturnier

💡 Noch mehr Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort „Fußballturnier“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Das Geschlecht des Kompositums wird durch das Grundwort (letzter Teil) bestimmt: das Turnierdas Fußballturnier.

Trivia:

Das wohl berühmteste Fußballturnier der Welt ist die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™, die alle vier Jahre stattfindet.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Fußballturnier?

Das Wort "Fußballturnier" ist ein sächliches Substantiv. Der korrekte Artikel ist immer das: das Fußballturnier (Nominativ, Akkusativ), des Fußballturniers (Genitiv), dem Fußballturnier (Dativ). Im Plural lautet es die Fußballturniere.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?