die
Europameisterschaft
🏆 Was genau ist eine Europameisterschaft?
Die Europameisterschaft (kurz: EM) bezeichnet einen sportlichen Wettbewerb, bei dem die besten Nationalmannschaften oder Einzelathleten aus Europa in einer bestimmten Sportart gegeneinander antreten, um den Europameister zu ermitteln. Am bekanntesten ist die Fußball-Europameisterschaft, aber es gibt sie auch in vielen anderen Sportarten (z.B. Leichtathletik, Handball).
Das Wort ist feminin, daher heißt es immer die Europameisterschaft. ♀️
Es handelt sich um ein zusammengesetztes Wort aus Europa und Meisterschaft.
Artikelregeln für der, die und das
-ft/ -schaft → fast immer Femininum.
Alle -schaft-Nomen sind Femininum, aber nicht alle -ft-Nomen sind es.
🧐 Grammatik im Detail: Die Europameisterschaft
Das Substantiv „Europameisterschaft“ ist feminin. Es wird meistens im Singular verwendet, wenn eine spezifische Austragung gemeint ist. Der Plural „Europameisterschaften“ wird verwendet, wenn man über mehrere solcher Ereignisse spricht.
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Europameisterschaft |
Genitiv | der | Europameisterschaft |
Dativ | der | Europameisterschaft |
Akkusativ | die | Europameisterschaft |
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Europameisterschaften |
Genitiv | der | Europameisterschaften |
Dativ | den | Europameisterschaften |
Akkusativ | die | Europameisterschaften |
Beispielsätze
- Die kommende Europameisterschaft findet in Deutschland statt.
- Wir haben Tickets für die Europameisterschaft gekauft.
- Während der Europameisterschaft gab es viele spannende Spiele.
- Fans aus ganz Europa reisen zu den Europameisterschaften an.
🗣️ Wann und wie verwendet man 'Europameisterschaft'?
Der Begriff Europameisterschaft wird hauptsächlich im Kontext von Sportveranstaltungen verwendet. Die Abkürzung EM ist im täglichen Sprachgebrauch sehr verbreitet, besonders wenn es um die Fußball-EM geht.
- Sportberichterstattung: In Nachrichten, Zeitungen und Sportsendungen.
- Alltagsgespräche: Wenn über anstehende oder vergangene Turniere gesprochen wird.
- Offizielle Kontexte: In Verbandsmitteilungen oder bei der Organisation der Events.
Manchmal wird der Begriff auch metaphorisch verwendet, um einen Wettbewerb auf europäischer Ebene in anderen Bereichen (z.B. Wirtschaft, Kultur) zu beschreiben, dies ist aber seltener.
⚠️ Verwechsle die Europameisterschaft nicht mit der Weltmeisterschaft (WM), bei der Teams aus der ganzen Welt teilnehmen.
🧠 Eselsbrücken zur Europameisterschaft
Für den Artikel „die“: Denk an die Begeisterung, die Spannung, die Feier – all diese femininen Substantive passen zur Atmosphäre dieser Meisterschaft auf europäischer Ebene. Oder: Meisterschaft ist feminin, also auch Europa-Meisterschaft.
Für die Bedeutung: Stell dir vor, wie Europa einen Meister sucht – das ist die Europameisterschaft.
🔁 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme
Antonyme (Gegensätze/Abgrenzungen)
- Weltmeisterschaft (WM) (globaler Wettbewerb)
- Nationale Meisterschaft (z.B. Bundesliga)
- Olympische Spiele (anderer globaler Wettbewerb mit vielen Sportarten)
- Kreisligaspiel (stark lokaler, unterklassiger Wettbewerb 😉)
😂 Ein kleiner Scherz zur EM
Warum nehmen Computer nicht an der Europameisterschaft teil?
Weil sie ständig ihre Fenster wechseln müssten!
🎤 Ein Gedicht zur Meisterschaft
Von Nord bis Süd, von Ost bis West,
Europa hält den Atem fest.
Die Besten treten an zum Streit,
Zur Europameisterschaft bereit.
Der Ball rollt rund, das Netz erzittert,
Ein Kontinent, der mitfiebert, unerschüttert.
Ein Titel winkt, ein großer Traum,
Im europäischen Fußballraum.
❓ Wer oder was bin ich?
Ich bringe Nationen zusammen im Spiel,
finde alle paar Jahre statt, das ist mein Ziel.
Fußball ist oft mein bekanntestes Feld,
doch auch andere Sportarten küren hier ihren Held.
Mein Name sagt klar, wo die Teilnehmer her,
den Kontinent zu meistern, ist gar nicht so schwer?
Wer bin ich?→ Die Europameisterschaft
💡 Noch mehr Wissenswertes
Wortzusammensetzung:
- Das Wort ist ein Kompositum aus Europa (der Kontinent) und die Meisterschaft (ein Wettbewerb zur Ermittlung des Besten, des Meisters).
Trivia:
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Europameisterschaft?
Das Wort "Europameisterschaft" ist feminin. Der korrekte Artikel ist daher immer die. Es bezeichnet einen sportlichen (oder seltener nicht-sportlichen) Wettbewerb auf europäischer Ebene zur Ermittlung des besten Teilnehmers oder Teams.