das
Freundschaftsspiel
🥅 Was genau ist ein Freundschaftsspiel?
Ein Freundschaftsspiel (das, Substantiv, Neutrum) bezeichnet eine sportliche Begegnung, meist zwischen zwei Mannschaften, bei der es nicht um Punkte, Meisterschaftsehren oder das Weiterkommen in einem Wettbewerb geht. Im Vordergrund stehen oft:
- Das Testen von Spielern oder Taktiken
- Die Vorbereitung auf die Saison
- Wohltätige Zwecke
- Die Pflege guter Beziehungen zwischen Vereinen oder Nationen
- Einfach der Spaß am Spiel
Es wird auch oft als Testspiel oder Vorbereitungsspiel bezeichnet. Der Fokus liegt auf dem sportlichen Vergleich unter Wettkampfbedingungen, aber ohne den Druck eines Pflichtspiels.
🧐 Grammatik unter der Lupe: Das Freundschaftsspiel
Das Wort "Freundschaftsspiel" ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Der Artikel ist daher das. Es wird wie folgt dekliniert:
Beispiele zur Veranschaulichung:
- Morgen findet das Freundschaftsspiel zwischen Bayern München und Manchester City statt. (Nominativ Singular)
- Wir sehen uns das Freundschaftsspiel im Stadion an. (Akkusativ Singular)
- Nach dem Freundschaftsspiel gab es ein gemeinsames Essen. (Dativ Singular)
- Das Ergebnis des Freundschaftsspiels war zweitrangig. (Genitiv Singular)
- Die Einnahmen der Freundschaftsspiele wurden gespendet. (Genitiv Plural)
🗣️ Wann sagt man "Freundschaftsspiel"?
Der Begriff das Freundschaftsspiel wird hauptsächlich im sportlichen Kontext verwendet, insbesondere im Mannschaftssport wie Fußball, Handball oder Eishockey.
Typische Situationen:
- Saisonvorbereitung: Mannschaften testen neue Spieler und Taktiken vor Beginn der Ligasaison.
- Länderspielpausen: Nationalmannschaften nutzen spielfreie Zeiten für Testspiele.
- Wohltätigkeitsveranstaltungen: Spiele, deren Einnahmen einem guten Zweck zugutekommen.
- Jubiläen oder besondere Anlässe: Ein Verein feiert ein Jubiläum mit einem Spiel gegen einen befreundeten Club.
Im Gegensatz dazu stehen Pflichtspiele, Punktspiele, Pokalspiele oder Meisterschaftsspiele, bei denen es um wichtige Wertungen oder Titel geht.
🧠 Eselsbrücken & Merkhilfen
Artikelmerkhilfe (das): Denk an das Spiel. Ein Freundschaftsspiel ist immer noch ein Spiel, und das ist sächlich (neutrum) -> das Freundschaftsspiel.
Bedeutungsmerkhilfe: Die Freundschaft steht im Vordergrund, nicht der harte Wettkampf. Es ist ein Spiel unter Freunden (oder zumindest ohne Wettkampfdruck).
🔄 Ähnlich & Gegensätzlich: Synonyme & Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Testspiel: betont den Testcharakter.
- Vorbereitungsspiel: betont die Vorbereitung auf eine Saison/einen Wettbewerb.
- Freundschaftskick (ugs.): lockere, umgangssprachliche Variante.
- Benefizspiel: betont den Wohltätigkeitsaspekt.
Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):
😄 Ein kleiner Scherz
Warum spielen Gespenster so schlecht Fußball?
Weil sie ständig durch den Ball treten!
(Okay, hat nicht direkt mit Freundschaftsspielen zu tun, aber mit Fußball! 😉)
📜 Kleines Gedicht zum Spiel
Kein Punkt, kein Zwang, kein Muss,
nur Spaß am Spiel, zum Schluss ein Kuss?
Nein, nur ein Handschlag, fair und nett,
das Freundschaftsspiel aufs Parkett.
Man testet, prüft, läuft sich warm,
hält Freundschaft hoch, mit Charme.
❓ Rätselzeit
Ich bin ein Spiel, doch zähl' nicht mit,
bin weder Niederlage noch Gewinn, nur Schritt für Schritt.
Ich diene oft der Vorbereitung fein,
oder sammle für den guten Zweck was ein.
Im Sport bin ich bekannt, mal hier, mal dort.
Wie heiß' ich wohl, an diesem Ort?
Lösung: Das Freundschaftsspiel
💡 Noch Wissenswertes
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Freundschaftsspiel" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Freundschaft (die Freundschaft)
- dem Fugen-s
- Spiel (das Spiel)
Das Geschlecht wird vom Grundwort (letzter Teil) bestimmt, also von "Spiel" (das) -> das Freundschaftsspiel.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Freundschaftsspiel?
Der korrekte Artikel für Freundschaftsspiel ist das: das Freundschaftsspiel. Es handelt sich um ein sächliches Substantiv, zusammengesetzt aus 'Freundschaft' und 'Spiel'.