EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
duet
ثنائي
dueto
دوئت
duo duo musical
द्वैत
duetto
二重奏
duet
dueto
duet
дуэт
düet
дует
二重奏

das  Duett
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/duˈɛt/

🎶 Was genau ist ein Duett?

Das Wort das Duett (Substantiv, Neutrum) bezeichnet primär:

  • Ein Musikstück, das für zwei Solostimmen oder zwei Soloinstrumente komponiert wurde.
  • Die Aufführung eines solchen Musikstücks durch zwei Künstlerinnen oder Künstler.
  • Im übertragenen Sinne manchmal auch eine enge Zusammenarbeit oder ein gemeinsames Auftreten von zwei Personen in anderen Bereichen, oft mit einer harmonischen oder partnerschaftlichen Konnotation.

Es gibt nur den Artikel das für dieses Wort. ⚠️ Verwechslungen sind selten, da es eine sehr spezifische Bedeutung hat.

Artikelregeln für der, die und das

-ett immer Neutrum.

Beispiele: das Amulett · das Armaturenbrett · das Ballett · das Bett · das Brett · das Bundeskabinett · das Büf...

Viele Fremdwörter meistens Neutrum.

Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: das Ambiente · das Auto · das Baby · das Betriebssystem · das Budget · das Business · das Café · das...
⚠️ Ausnahmen: der Algorithmus · der Basketball · der Browser · der Center · der Chat · der Clip · der Club · der C...

🧐 Grammatik unter der Lupe: das Duett

Das Substantiv „Duett“ ist sächlich (Neutrum). Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelWort
NominativdasDuett
GenitivdesDuetts / Duettes
DativdemDuett
AkkusativdasDuett
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelWort
NominativdieDuette
GenitivderDuette
DativdenDuetten
AkkusativdieDuette

Beispiele aus dem Leben

  1. Die beiden Sängerinnen präsentierten ein wunderschönes Duett.
  2. Der Komponist schrieb ein Duett für Violine und Klavier.
  3. Im Finale sangen die Hauptdarsteller ein bewegendes Duett.
  4. Die Zusammenarbeit der beiden Forscher glich einem wissenschaftlichen Duett.

🗣️ Wie verwendet man "Duett"?

  • Musikalischer Kontext: Am häufigsten wird das Duett in Bezug auf Musik verwendet, sei es Gesang oder Instrumentalmusik. (z.B. „ein Opern-Duett“, „ein Klavierduett“)
  • Performance: Es beschreibt die Darbietung selbst. (z.B. „Ihr Duett erhielt großen Applaus.“)
  • Übertragene Bedeutung: Seltener, aber möglich, ist die Verwendung für eine enge, oft harmonische Partnerschaft oder Zusammenarbeit von zwei Personen in anderen Bereichen. (z.B. „Das politische Duett Merkel/Sarkozy dominierte Europa.“)
  • Abgrenzung: Ein Solo ist für eine Person, ein Terzett für drei, ein Quartett für vier. Das Duett ist spezifisch für zwei.

💡 Eselsbrücken zum Merken

Artikel-Merkspruch: Denk an das Paar, das zu zweit singt. Oder: Das Duo macht das Duett. (Duo ist auch sächlich)

Bedeutungs-Merkspruch: Duett klingt wie das französische/lateinische Wort für 'zwei' (deux/duo). Ein Duett ist Musik für zwei.

🔄 Ähnlich & Gegensätzlich: das Duett

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Zwiegesang: (speziell für Gesang)
  • Paarauftritt: (eher umgangssprachlich)
  • Zweierstück: (seltener, beschreibend)
  • Duo: (bezieht sich eher auf die Gruppe von zwei Personen als auf das Stück selbst, wird aber oft synonym verwendet)

Antonyme (Gegenteile):

🚨 Achtung: Ein Duell ist ein Zweikampf, kein musikalisches Stück – nicht verwechseln!

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Dirigent die beiden Sänger: "Können Sie das Duett vielleicht etwas schneller singen?" Antwortet der Tenor: "Schneller? Wir können es kaum gleichzeitig!"

🎤 Ein kleines Gedicht

Zwei Stimmen klingen, zart und rein,
im Einklang soll das Lied nun sein.
Mal laut, mal leise, Ton in Ton,
das Duett erklingt vom Sängers Thron.
Ob Flöte, Geige, oder Mund,
zu zweit wird's eine runde Stund'.

❓ Wer oder was bin ich?

Ich bin Musik, doch nicht allein,
zwei Künstler müssen bei mir sein.
Ob Instrument, ob heller Sang,
mein Klang entsteht im Zweierklang.

Was bin ich?
Lösung: das Duett

✨ Noch mehr Wissenswertes

Wortherkunft: Das Wort "Duett" stammt vom italienischen duetto ab, was eine Verkleinerungsform von due ("zwei") ist. Es bedeutet also wörtlich "kleines Zweierstück". Es fand im 18. Jahrhundert Eingang in die deutsche Sprache.

Berühmte Duette: Es gibt unzählige berühmte Duette in Oper, Musical und Popmusik, z.B. "Là ci darem la mano" aus Mozarts Don Giovanni oder "Shallow" von Lady Gaga & Bradley Cooper.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Duett?

Das Wort "Duett" ist ein Substantiv mit dem sächlichen Artikel das. Es bezieht sich auf ein Musikstück für zwei Personen oder dessen Aufführung. Der Plural lautet "die Duette".

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?