EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
duo pair tandem couple
ثنائي زوج ثنائى زوجين
dúo pareja tándem par
دو نفره جفت تیم زوج
duo pair couple tandem
द्वय जोड़ी युग्म साथी
duo coppia tandem coppia
デュオ ペア タンデム カップル
duet para tandem para
dueto par tandem casal
duo pereche cuplu tandem
дуэт пара тандем пара
ikili çift tandem çift
дует пара тандем пара
二重奏 双人组 搭档 一对

das  Duo
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈduːo/

👥 Was genau ist ein "Duo"?

Das Wort das Duo (Substantiv, Neutrum) bezeichnet generell eine Gruppe von zwei Personen oder Dingen, die zusammengehören oder gemeinsam agieren. Am häufigsten wird es verwendet für:

  • Zwei Musiker oder Künstler, die gemeinsam auftreten (z. B. ein Gesangsduo, ein Klavierduo).
  • Zwei Personen, die eng zusammenarbeiten oder eine Einheit bilden (z. B. ein Ermittlerduo, ein Moderatorenduo).
  • Allgemein ein Paar oder Zweiergespann.

Es leitet sich vom italienischen/lateinischen Wort für "zwei" ab. Es gibt nur diesen einen Artikel das für "Duo".

Artikelregeln für der, die und das

Viele Fremdwörter meistens Neutrum.

Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: das Ambiente · das Auto · das Baby · das Betriebssystem · das Budget · das Business · das Café · das...
⚠️ Ausnahmen: der Algorithmus · der Basketball · der Browser · der Center · der Chat · der Clip · der Club · der C...

-o meistens Neutrum.

Beispiele: das Abo · das Aikido · das Architekturbüro · das Auto · das Bankkonto · das Bistro · das Büro · das ...
⚠️ Ausnahmen: der Embryo

🧐 Grammatik unter der Lupe: Das Duo

"Duo" ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Es wird wie folgt dekliniert:

Singular (Einzahl)

Deklination "das Duo" - Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdasDuo
GenitivdesDuos
DativdemDuo
AkkusativdasDuo

Plural (Mehrzahl)

Deklination "die Duos" - Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieDuos
GenitivderDuos
DativdenDuos
AkkusativdieDuos

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Nominativ: Das Duo tritt heute Abend auf.
  2. Genitiv: Der Erfolg des Duos war überwältigend.
  3. Dativ: Wir applaudierten dem Duo begeistert.
  4. Akkusativ: Ich habe das Duo live gesehen.
  5. Plural: Mehrere Duos spielten auf dem Festival.

💡 Wie verwendet man "Duo"?

"Duo" wird oft im kulturellen Kontext verwendet, besonders in der Musik. Es kann aber auch allgemein für Zweiergruppen stehen.

Im Vergleich zu "Paar" betont "Duo" oft stärker die gemeinsame Aktivität oder den gemeinsamen Zweck, besonders im künstlerischen oder beruflichen Bereich. "Paar" kann allgemeiner sein und auch Liebespaare bezeichnen, was bei "Duo" seltener der Fall ist, außer es wird kontextuell klar gemacht.

🧠 Eselsbrücken für "das Duo"

Für den Artikel (das): Denk an "das Orchester" oder "das Ensemble". Musikgruppen oder künstlerische Formationen sind oft sächlich (Neutrum), auch wenn sie aus Personen bestehen. Stell dir vor: Das musikalische Team, das Ensemble, das Duo – alles braucht das.

Für die Bedeutung (zwei): Das Wort "Duo" klingt wie das lateinische/italienische Wort für zwei. Stell dir zwei singende Dodos vor – ein Dodo-Duo!

🔄 Ähnlich und doch anders: Synonyme & Verwandtes

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Paar: Sehr allgemein für zwei zusammengehörige Dinge oder Personen.
  • Zweiergespann: Betont oft die Zusammenarbeit oder das gemeinsame Ziehen an einem Strang.
  • Doppel: Eher im sportlichen Kontext (Tennis) oder für zwei identische Dinge.

Verwandte Begriffe (andere Gruppengrößen):

Ein direktes Antonym im Sinne von 'Gegenteil' gibt es für "Duo" nicht wirklich, außer man betrachtet "Solo" als Gegensatz zur Gruppe.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum sind Duos in der Bäckerei so beliebt?

Weil sie immer im Doppelpack kommen! 😉

✍️ Gedicht über ein Duo

Zwei Stimmen klingen, Hand in Hand,
Ein Duo zieht durchs weite Land.
Mal laut, mal leise, im Verein,
Zusammen stark, nie ganz allein.
Ob auf der Bühne, im Büro,
Zu zweit geht's besser, sowieso!

❓ Kleines Rätsel

Ich bin nicht eins, doch auch nicht drei,
Zwei Musiker sind oft dabei.
Manchmal ermitteln wir im Team,
Gemeinsam stark, das ist bequem.
Mit sächlichem Artikel steh' ich da,
Wer weiß es schon? Na klar:

... Das Duo

🌍 Herkunft und mehr

Das Wort "Duo" ist ein Lehnwort aus dem Italienischen (duo), das wiederum auf das lateinische Wort duo für "zwei" zurückgeht. Es hat sich im Deutschen vor allem im musikalischen Kontext etabliert, aber seine Bedeutung auf andere Zweierkonstellationen ausgeweitet.

Zusammenfassung: Der, die oder das Duo?

Das deutsche Wort "Duo" für eine Zweiergruppe (besonders Musiker oder Partner) ist immer sächlich: das Duo.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?