EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
borehole drill hole
حفرة حفر
pozo de perforación
چاهک حفاری
trou de forage
छेद ड्रिल छेद
foro di perforazione
掘削孔
otwór wiertniczy
furo de perfuração
foraj gaură de foraj
скважина отверстие
delik sondaj deliği
бурова свердловина
钻孔

das  Bohrloch
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈboːɐ̯lɔx/

💡 Was genau ist ein Bohrloch?

Das Bohrloch (Neutrum) bezeichnet eine durch Bohren entstandene Vertiefung oder Öffnung in einem festen Material. Es handelt sich um ein Loch, das mittels eines Bohrers erzeugt wurde.

Typische Kontexte sind:

  • 🔩 Handwerk & Bau: Löcher für Schrauben, Dübel, Kabeldurchführungen etc.
  • 🌍 Geologie & Bergbau: Erkundungsbohrungen, Brunnenbohrungen, Bohrungen zur Rohstoffgewinnung (z.B. Erdöl, Erdgas).
  • 🔬 Technik & Wissenschaft: Präzisionsbohrungen in Bauteilen, Probeentnahmen.

Es ist ein Kompositum aus bohren und Loch.

🧐 Grammatik unter der Lupe: das Bohrloch

Das Wort "Bohrloch" ist ein sächliches Substantiv (Neutrum) und wird daher mit dem Artikel das verwendet. Es setzt sich aus "bohren" und "Loch" zusammen, und da "das Loch" neutrum ist, ist auch "das Bohrloch" neutrum.

Deklination

Singular (Einzahl)
FallArtikelWort
NominativdasBohrloch
GenitivdesBohrloch(e)s
DativdemBohrloch(e)
AkkusativdasBohrloch
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelWort
NominativdieBohrlöcher
GenitivderBohrlöcher
DativdenBohrlöchern
AkkusativdieBohrlöcher

Beispiele für die Anwendung

  1. Der Handwerker bohrte ein tiefes Bohrloch in die Wand.
  2. Durch das Bohrloch wurde eine Probe des Gesteins entnommen.
  3. Die Tiefe des Bohrlochs betrug mehrere tausend Meter.
  4. Viele kleine Bohrlöcher wurden für die Montage benötigt.

💬 Wie verwendet man Bohrloch?

"Das Bohrloch" ist ein sehr spezifischer Begriff. Man verwendet ihn immer dann, wenn ein Loch durch einen Bohrvorgang entstanden ist, sei es mit einer Handbohrmaschine oder einer großen industriellen Bohranlage.

  • Im Alltag/Handwerk: Wenn man Löcher für Dübel oder Schrauben bohrt ("Ich brauche noch ein Bohrloch für das Regal.").
  • In der Technik/Industrie: Bei geologischen Untersuchungen, im Bergbau oder bei der Erdölförderung ("Das Bohrloch erreichte eine Tiefe von 5000 Metern.").
  • Abgrenzung: Ein natürlich entstandenes Loch (z.B. ein Erdloch, Felsloch) ist kein Bohrloch. Ein gestanztes oder gefrästes Loch wird meist auch nicht primär als Bohrloch bezeichnet, obwohl die Grenzen verschwimmen können. Das Wort betont den Entstehungsprozess durch Bohren.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelhilfe: Denk an "das Loch". Ein Bohrloch ist auch nur ein Loch, also das Bohrloch.

Bedeutungshilfe: Was macht man mit einem Bohrer? Man bohrt. Was entsteht? Ein Loch. Zusammen: Ein Bohr-Loch. Ganz logisch!

↔️ Ähnlich und Gegensätzlich: Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Die Bohrung: Oft synonym verwendet, betont manchmal eher den Vorgang des Bohrens oder das Ergebnis im technischen Kontext.
  • Das Loch: Allgemeiner Begriff, nicht spezifisch durch Bohren entstanden. Jedes Bohrloch ist ein Loch, aber nicht jedes Loch ein Bohrloch.
  • Der Schacht: Meist größer und tiefer als ein einfaches Bohrloch, oft für Zugang (z.B. Bergwerksschacht, Aufzugsschacht).

Antonyme (Gegenteile - eher konzeptuell)

⚠️ Achtung: "Die Bohrung" kann auch den Prozess des Bohrens selbst bezeichnen, nicht nur das Ergebnis.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum sind Bohrlöcher so direkt?

Weil sie immer gleich auf den Punkt kommen!

✍️ Ein kleines Gedicht

Ein Bohrer surrt, schafft tief ein Loch,
mal klein für Dübel, mal riesig noch.
Das Bohrloch zeigt, was unten liegt,
ob Stein, ob Öl, das tief drin wiegt.
Ein Werk der Technik, präzis und klar,
entstanden durch die Bohrerschar.

🕵️‍♀️ Wer bin ich? Ein Rätsel

Ich bin kein Krater, doch tief kann ich sein.
Ein Bohrer schafft mich, mal groß, mal klein.
Man sucht durch mich nach Öl und Erz,
oder hängt ein Bild auf – ist das kein Scherz?

Was bin ich? ... Das Bohrloch

⚙️ Weitere Einblicke zum Bohrloch

Wortzusammensetzung

Das Wort "Bohrloch" ist ein klares Beispiel für ein deutsches Kompositum (zusammengesetztes Wort):

  • bohr- : Stamm des Verbs "bohren"
  • -loch : Substantiv "das Loch"

Das Geschlecht wird vom Grundwort ("Loch") bestimmt, daher "das Bohrloch".

Trivia

  • Das tiefste Bohrloch der Welt ist die Kola-Superdeep Borehole in Russland, mit über 12 Kilometern Tiefe.
  • Bohrlöcher spielen eine entscheidende Rolle in der Geothermie zur Gewinnung von Erdwärme.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Bohrloch?

Das Wort "Bohrloch" ist sächlich (Neutrum) und verwendet immer den Artikel das. Es bezeichnet ein durch Bohren entstandenes Loch. Der Plural lautet "die Bohrlöcher".

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?