EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
witchcraft sorcery magic
سحر شعوذة سحرية
brujería hechicería magia
جادوگری سحر افسونگری
sorcellerie magie ensorcellement
जादू टोना टोटका जादू
stregoneria magia sortilegio
魔術 魔法 呪術
czary magia czarostwo
bruxaria feitiçaria magia
vrăjitorie magie farmece
колдовство магия чародейство
büyücülük şamanlık büyü
чаклунство магія чарівництво
巫术 魔法 妖术

die  Zauberei
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˌtsaʊbəˈʁaɪ/

✨ Was bedeutet "die Zauberei"?

Die Zauberei (feminin) bezeichnet im Allgemeinen die Kunst oder Praxis, übernatürliche Kräfte zu nutzen oder scheinbar Unerklärliches zu bewirken. Es kann verschiedene Bedeutungen haben:

  • Magie/Hexerei: Die Anwendung übernatürlicher Kräfte, oft in Märchen, Mythen oder Fantasy-Geschichten. (z. B. Die Hexe beherrschte dunkle Zauberei.)
  • Taschenspielerei/Illusionismus: Die Kunst, durch geschickte Tricks und Illusionen scheinbar magische Effekte zu erzeugen, oft zur Unterhaltung. (z. B. Die Zauberei des Magiers begeisterte das Publikum.)
  • Etwas Wunderbares/Faszinierendes (übertragen): Wenn etwas besonders schön, beeindruckend oder unerklärlich erscheint. (z. B. Die Zauberei einer sternenklaren Nacht.)

🚨 Achtung: Der Begriff kann je nach Kontext positiv (Staunen, Unterhaltung) oder negativ (dunkle Magie, Täuschung) besetzt sein.

Artikelregeln für der, die und das

-ei meistens Femininum.

Beispiele: die Abtei · die Anwaltskanzlei · die Arznei · die Augenwischerei · die Barbarei · die Brauerei · die...
⚠️ Ausnahmen: das Blei · das Ei · das Geschrei · der Brei · der Papagei · der Schrei

📜 Grammatik von "die Zauberei" im Detail

"Zauberei" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist die.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklinationstabelle für die Zauberei (Singular)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativ (Wer/Was?)die Zaubereieine Zauberei
Genitiv (Wessen?)der Zaubereieiner Zauberei
Dativ (Wem?)der Zaubereieiner Zauberei
Akkusativ (Wen/Was?)die Zaubereieine Zauberei

Deklination Plural (Mehrzahl)

Der Plural von "Zauberei" ist Zaubereien.

Deklinationstabelle für die Zaubereien (Plural)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie ZaubereienZaubereien / keine Zaubereien
Genitivder ZaubereienZaubereien / keiner Zaubereien
Dativden ZaubereienZaubereien / keinen Zaubereien
Akkusativdie ZaubereienZaubereien / keine Zaubereien

💡 Beispielsätze

  • Im Märchen gibt es oft gute und böse Zauberei.
  • Er führte uns einige beeindruckende Zaubereien vor.
  • Das war doch keine echte Magie, das war nur geschickte Zauberei!

🪄 Wann verwendet man "Zauberei"?

Der Begriff die Zauberei wird in verschiedenen Kontexten verwendet:

  • Märchen und Fantasy: Hier beschreibt es tatsächliche magische Handlungen (Harry Potter lernt Zauberei in Hogwarts).
  • Bühnenmagie: Bezieht sich auf die Tricks und Illusionen von Zauberkünstlern (David Copperfield ist berühmt für seine Zauberei).
  • Figurativ/Übertragen: Um etwas sehr Beeindruckendes, Schönes oder auch Trügerisches zu beschreiben (Die reine Zauberei dieses Sonnenuntergangs! oder Seine Versprechungen waren reine Zauberei).
  • Abwertend: Manchmal auch für unverständliches oder sinnloses Tun (Was soll diese ganze Zauberei mit den Formularen?).

Unterscheidung von Magie: Während Magie oft die dahinterliegende Kraft oder das Konzept beschreibt, bezieht sich Zauberei häufiger auf die konkrete Ausübung oder den einzelnen Trick/Akt.

🧠 Eselsbrücken für "die Zauberei"

Artikelmerkhilfe: Viele deutsche Substantive, die auf -ei enden, sind feminin. Denk an: die Bäckerei, die Bücherei, die Polizei... und eben auch die Zauberei! Stell dir eine Zauberin vor, die zaubert.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir einen Zauberer vor, der mit einem Stab winkt und bunte Funken sprühen lässt – das ist der Kern von Zauberei. Oder denk an das englische Wort "sorcery" - klingt ähnlich und hilft, die Bedeutung zu verankern.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Ähnliche Wörter:

😂 Ein kleiner Zauber-Witz

Fragt der Lehrer: "Was ist der Unterschied zwischen Zauberei und Magie?"
Schüler: "Zauberei lernt man in Hogwarts, Magie passiert, wenn Mama kocht und es allen schmeckt!"

📜 Gedicht über die Zauberei

Ein Hauch von Nichts, ein leises Wort,
schon wirkt die Zauberei am Ort.
Verändert Farben, Raum und Zeit,
mal voller Scherz, mal tiefes Leid.
Mal nur ein Trick für Aug' und Sinn,
mal steckt viel mehr Magie darin.
Die Zauberei, geheimnisvoll,
ob echt, ob Schein – sie wirkt doch toll!

❓ Rätselzeit

Ich kann Dinge verschwinden lassen,
oder dich vor Staunen erblassen.
Manchmal bin ich nur ein Schein,
manchmal dring' ich tief hinein.
Auf der Bühne oder im alten Buch,
findest du mich nach langem Such'.

Was bin ich? → Die Zauberei

💡 Noch mehr zur Zauberei

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Zauberei" setzt sich zusammen aus:

Kulturelle Bedeutung:

Zauberei spielt eine große Rolle in Folklore, Literatur (Märchen, Fantasy), Film und Theater weltweit. Sie symbolisiert oft das Unerklärliche, das Mögliche jenseits der bekannten Realität oder auch die Macht der Illusion.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Zauberei?

Das Wort "Zauberei" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Zauberei.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?